Sie sind nicht angemeldet.
jitmo
Senior Member
Zitat von »Jitmo«
also ich habe mir auch mal meine gedanken dazu gemacht und bin zu dem ergebnis gekommen, dass wenn man de at vertikal einbaut (in den deckel eines gehäuses) und der ajuajet und das tubemeter von unten eingebaut werden, könnten dadurch messfehler entstehen da das an die scheibe gespritzte wasser zurück in den aquatube plätschert und dabei das wasser aufwüllt oder sogar ein tropfen direkt am tubemeter landet...
ich denke allerdings das sich diese messungenauigkeit so stark in grenzen halten sollte, dass man es vernachlässigen kann ... ;-)
greeezzzz
jitmo
Zitat von »Chiefmodder«
Hmm, ich würde wohl Probleme kriegen ein Tubemeter einzubauen, oder ?
AT 1.1, horizontal, Melvin Plex Pipe beleuchtet
Zitat von »Chiefmodder«
Also, vorne (das dichteste zum Glasdeckel) sitzt die Plexpipe und spült das Wasser gegen die Scheibe. Im Anschluß dahinter sitzt das dazu passende Beleuchtungsmodul und dahinter saugt die AS.
Folglich habe ich nur die 3 Anschlüsse am sogenannten Boden der AT frei, oder ? ;-)
Ich müsste doch dann theoretisch den Tubemeter in den Anschluss der AS stecken und sie dann aus dem untersten des Bodens saugen lassen, oder ?
Zitat von »Stephan«
Eben mal probiert:
Um das Problem zu lösen kann man ein Stück plug&cool Schlauch über das tubemeter ziehen. Im Extremfall kann man den Schlauch oben verschließen und seitlich eine Bohrung zur Belüftung einbringen. Unten solle er ca. 5mm Abstand zum Boden des aquatubes haben. So ist eine genaue Messung auch unter extremsten "Regenbedingungen" möglich.
Das Wasser steigt dann im Schlauch mit dem Wasserstand des Ausgleichbehälters an. Von außen können keine Tropfen am tubemeter ablaufen.
-