So hab nun meinen Rechner komplett fertig und bin am Testen mit dem Aquaero. Auf den beiden Dualradi sind 4x120 mm Lüfter verbaut. Jeder Lüfter hängt an einem Ausgang des Aquaero. Im Kreislauf sind insgesamt 4 Inlinewasserfühler, ein Gehäusetemperaturfühler und ein Fühler für die Gehäusetemperatur des Netzteils (auch Wassergekühlt) verbaut.
Folgende Lösung bekomm ich nicht hin:
Alle Lüfter sollen mit 30% Leistung (3.6 Volt) permanent laufen ohne abzuschalten. Dies ist noch kein Problem.
Mit steigender Temperatur sollen die Lüfter bis max. 42% Leistung (5 Volt) durch den Aquaero geregelt werden. Diese Begrenzung der Leistung nach oben bekomm ich nicht hin.
Warum nur max. 42% der Leistung ? - Bei 42% Lüfterleistung steigt meine Wassertemperatr an keinem Eingang der beiden Radi auf mehr als 39°C und der Rechner läuft absolut stabil mit 3D Mark 2006 im mehrstündigen Dauerlauf.
Mit 5 Volt sind die Lüfter absolut nicht zu hören. 5 Volt scheint für die Päpste die Grenze der Hörbarkeit zu sein.
Klar könnte ich über den Modi "Leistungsvorgabe" 42% fix die 5 Volt für die Lüfter einstellen. Nur währe es einfach cool mit dem doch nicht ganz billigen

Aquaero die Regelung zwischen 3.6 und 5.0 Volt hinzubekommen.
Hoffentlich hat Jemand von Euch einen Tip für mich ?