• 20.11.2025, 00:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

x-stars

God

Re: Aquaero und Notabschaltung

Freitag, 31. März 2006, 13:59

Zitat von »manofmanynames«

Kann man sich den ganzen Aufwand nicht sparen und die Biosnotabschaltung nutzen?
Wo liegt da der Nachteil?


Kannst du machen, allerdings sind die Board und CPU-Sensoren sehr ungenau - im Zweifelsfall kann es schon zu spät sein. Dazu kommt: Das Wasser erwärmt sich langsam, bei CPU, usw. sind manchge Temps schon akzeptabel, die für HDD unf NT schon zuviel sind (extrem verkürzte Lebensdauer) und schlußendlich: das Ae ist unabhängig vom PC (auch wenn sich das Bios nur sehr selten wirklich aufhängt ::)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."