• 28.08.2025, 12:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GeminiServer

Full Member

aquaero plug&cool-Temperatursensor am aquatube

Sonntag, 30. April 2006, 19:20

Hi,

um den "aquaero plug&cool-Temperatursensor" am Aquatube anzuschließen muss doch ein
1. Anschluss plug&cool gerade G 1/8 oder plug&cool gewinkelt G 1/8 ?

alle plug&cool T-stück/Gerade/gewinkelt haben wohl den gleichen druchmesser für schläuche etc. oder ?

Steht leider nichts genaues in der Produktbeschreibung!

Zumal sich ja so ein schnell bestellung ohne einarbeitung in die Produkt pallette von AC schnell in die hose gehen kann ;)

Gruß
GeminiServer
|- no matter what do it -|

b0nez

God

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Sonntag, 30. April 2006, 19:24

um den tempsensor sm at zu besfestigen muss ein Anschluss plug&cool gerade G 1/8 her.
da es p&c bei ac blos für 6/8 gibt haben auch alle anschlüsse den gleichen innendurchmesser
:rolleyes:

Tiak

God

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Sonntag, 30. April 2006, 22:25

Solltest nicht auf PnC setzen sondern auf Verschraubungen kann man auch Stopfenaufbohren und mit Silikon + Tempsensor passend preperieren.
MfG Tiak

x-stars

God

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Sonntag, 30. April 2006, 22:59

Zitat von »Tiak«

Solltest nicht auf PnC setzen sondern auf Verschraubungen kann man auch Stopfenaufbohren und mit Silikon + Tempsensor passend preperieren.


Da besser den P&C-Sensor nehmen und in ein Schlauchende packen - oder ausnahmsweise einen P&C-Verbinder kaufen (G1/8"-Anschluss in den AT) - oder den Inline-Sensor der Fremdfirma nehmen und an das Ae anschließen :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

venom

Senior Member

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 03:06

also nen verschraubanschluss nehmen und aufbohren, dann mit silikon abdichten ist ja mal ne absolute Heimwerker lösung (sorry) da steht nen PnC anschluss wohl immernoch als die beste Lösung da, der Tempsensor ist starr, sitzt 100% gerade im Anschluss, so kann auch kein Druck auf die Dichtung ausgeübt werden wie manche bei den Schläuchen haben wenn zuengen Radien (bei mir kam es noch nie vor ::) )

in dem fall ist nen PnC anschluss echt viel sicherer als mit Silikon rumzufummeln
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

DaReal

Senior Member

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 11:39

Vielleicht wäre es mal sinnvoll wenn AC nen G1/8 Einschraubsensor entwickelt :D

Ich wäre auch dafür, das die Radiatoren pro Ein- und Auslass noch nen zweites Gewinde bekämen um da evtl. auch direkt die Temp messen zu können. ::)

Aber das sind ja alles nur Vorschläge ;)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 12:00

Zitat von »DaReal«

Vielleicht wäre es mal sinnvoll wenn AC nen G1/8 Einschraubsensor entwickelt :D

Ich wäre auch dafür, das die Radiatoren pro Ein- und Auslass noch nen zweites Gewinde bekämen um da evtl. auch direkt die Temp messen zu können. ::)

Aber das sind ja alles nur Vorschläge ;)

Wieso, es gibt doch schon genügend Möglichkeiten:
-Der AT 1.1 hat 6 Löcher
-T-Stück im Kreislauf

Alles andere würde für AC nur einen erhöhten Produktionsaufwand bedeuten bzw im Falle des Radiators eine Neuentwicklung - und das kostet alles Geld, was dann den Preis für den Einzelnen in die Höhe treibt. So einfach ist das... ;)
Und ein Tempsensor zum Einschauben macht auch keinen Sinn, da man am AT ein gerades P&C-Anschlußstück nehmen und den Tempsensor da reinstöpseln kann... ;)




@GeminiServer
Der P&C-Tempsensor schaut so aus:



Du stöpselst den einfach irgendwo im Kreislauf in einen Anschluß (oder halt T-Stück), so daß er Kontakt mit dem Kühlwasser hat - das wars. Nix Silikon oder so ne Scherze... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

DaReal

Senior Member

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 13:00

Ich habe selbst so einen Sensor :P ... Aber ich will keine PnC Anschlüsse in meinem PC ;D

Für G1/4 gibts ja Sensoren ... auch diese G1/4 auf 8x1 Schlauch Verschraubungen mit integriertem Sensor sind ne Überlegung wert ... ich glaub sowas besorg ich mir dann für meine Wakü :D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Spock

Senior Member

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 13:10

Zitat von »DaReal«

Ich habe selbst so einen Sensor :P ... Aber ich will keine PnC Anschlüsse in meinem PC ;D

Wo ist das Problem? Ich nutze auch 10/8er Schlauchverschraubungen und hab trotzdem einen P'n'C-Anschluss für den Sensor in die AT geschraubt.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

DaReal

Senior Member

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 13:15

Ich vertraue diesen Anschlüssen halt nicht ... habe selbst in der Lehre mit Legris- und Festo-Anschlüssen gearbeitet!

Und so eine G1/4->1x8 Verschraubung mit Sensor macht sich sicher sehr gut am Radiator ... Besser als wenn ich mir jetzt nen T-Stück mit Gewinde kaufen muss mit zwei Verschraubungen und einem PnC dran.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Thomas_Haindl

God

Re: aquaero plug&cool-Temperatursensor am aqua

Montag, 1. Mai 2006, 14:56

... mal etwas Prinzipielles:
In einem WaKü-System haben alle Metallteile (nach einer gewissen Zeit) die gleiche Temperatur wie das Wasser das darin herumblubbert.
Ausnahmen sind aktiv beheizte Elemente (Kühler) oder aktiv gekühlte Elemente (Radiatoren).
Wenn Dich die Kühlwasser-Temperatur am AquaTube interessiert, klebe einen Einfachst-Sensor an den AT - und fertig.

Der PnC-Sensor mit T-Stück oder der Inline-Sensor :-X sind Luxus, der theoretisch eine etwas schnellere Messung liefert. Praktisch ändert sich die KW-Temperatur nicht so schnell.

Ein Stück Rohr oder ein Schlauchanschluß mit angeklebtem Sensor sind (messtechnisch) genauso gut.

mfg, Thomas