• 25.08.2025, 20:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NikNolte7

Full Member

Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 10:43

Ich habe mir mal die Faq und die Zubehörliste zum Aquero durchgelesen, aber irgendwie komme ich nicht ganz klar..

Was braucht man alles für eine Aquro noch an Zubehör, wenn man die Wasser-Temperaturen messen will, den Durchfluß und die Gehäusetemperaturen ???

Stephan

Administrator

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 11:27

-den Wassertemperatursensor (geht auch ohne durch anbringen eines normalen Sensors nahe am Wasser)

-den Durchflussensor + Kabel

Darki

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 14:36

den durchflussensor wie er hier angeboten wird halte ich für nicht sehr gelungen.

er hat einen sehr hohen wiederstand (3mm id) und wird bei hohem durchfluss seh laut. bei 60l/h konnte ich noch nichts hören, aktuell bei kurz getesteten 120l/h habe ich ein sehr nervendes surren (alle erdenlichen montage positionen und winkel getestet) - daher ist er bei mir rausgeflogen.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 14:46

Den Durchflusssensor kann man auch Aufbohren und liefert dann mit den entsprechend angepassten Impulswerten in der Aquaero Software ebenso aussagekräftige Ergebnisse bei geringerem Widerstand.

Näheres dazu läßt sich bei Interesse über die Suchfunktion finden.

NikNolte7

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 17:02

Wenn der Durchflußsensor nicht das wahre ist, woher weiß ich denn, dass die Wakü ein Leck hat ( höchstens über einen Kurzschluß... ;D) und alles im grünen Breich ist.

Nagut, die Temperatur ist natürlich wichtig, aber der Durchflußsensor doch auch... oder irre ich mich da ( als absoluter WaKü-neuling :P) ??? ???

b0nez

God

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 17:38

Durchfluss ist nicht zu unterschätzen, bei zu geringem Durchfluss warnt er indirekt vor verstopften Kühler.
Die 3 mm id sind zwar ganz schön eng, wer jedoch ne Wakü hat um seinen Rechner leise zu bekommen und nicht so schnell wie mgl. der stört sich and den 2l/h weniger (wenn überhaupt so viel) auch net.
Und das mit dem leck, dafür gibts das tubemeter. Aber das halte ich nur noch für Spielerei.
mfg b0enz
:rolleyes:

sebastian

Administrator

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 17:39

mit dem Durchflusssensor kann man nur den Durchfluss messen und somit sagen Pumpe ist OK.
Ein Leck kannst du damit nicht erkennen.
Aber man sollte es nicht übertreiben. Der Durchflusswiderstand ist gering. Und diese leidige Durchflussdiskussion bringt nix. Der Senso bremst den Durchfluss im schnitt so um 4-5l/h in einem System mit 8/6mm Schläuchen. Aufbohren und damit Garantieverlust bringt noch mal 2-3Liter/h.

Sebastian

NikNolte7

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 18:02

Ähhh, warum muß man erst etwas aufbohren..., sollte doch eigentlich groß genug ab Werk sein, dass es nur zu unwesentlichen Durchflußwiderständen kommt... kosten immerhin 22 Euronen :o
Manchmal versteht man das irgendwie nicht !!! Sorry
Liegt sicher nicht an aquacomputer ;)
(ich hoffe ich bin nicht zu meckerig :-[ :-[)

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 18:22

Der Durchflusssensor wird zugekauft und über Aqua Computer für Wasserkühlungszwecke vertrieben.

Der Durchflusswiderstand ist praktisch zu vernachlässigen, somit kann man den Sensor ohne Sorgen ins System integrieren. Wer bisschen Spaß am Selbermachen/Tunen hat, kann das gute Stück auf eigene Gefahr hin halt aufbohren und sich ruhigen Gewissens fühlen, einen bisschen mehr als andere zu haben. so what... Den Positiveffekt in Sachen Funktionalität als solche wirst du nicht feststellen können.

Darki

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Dienstag, 24. Oktober 2006, 19:46

hmm das mit den max. 5l/h verlust mag ja stimmen wenn man von hause aus nur 40l/h hat, bei mir hat das gute stück von 80 auf 60L/h verringert (ausgelitert) - umso stärker das system ansich desto höher auch der verlust durch diese (spass)bremse.

neber der durchflussglaubensfrage war für mich der grund ihn rauszuwerfen diese irre laute surren das er bei hohen drehzahlen erzeugt. ergo wirklich nur für low-flow wakü's zu gebrauchen.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 02:47

Bei mir ist der Sensor mit 80h/l nicht hörbar, auch nicht wenn ich mich mich ins offene Gehäuse beuge. Offenbar scheint dein Modell nicht richtig funktioniert zu haben.

Darki

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 02:56

wie gesagt laut wurde es erst ab 120l/h aufwärts...

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 03:00

Würde mal behaupten, dass diese Geschwindigkeiten nur bei einem Bruchteil der Wasserkühlungsnutzer anliegen. Somit statistisch für den otto-normal Anwender eher nicht relevant.

Darki

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 13:20


für leute mit schwachen pumpen ist er ohne probleme nutzbar, diese als die absolute mehrheit hinzustellen halte ich heutzutage für ein sehr beschränktes sichtfeld ;)

distantvoices

Full Member

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 16:47

Najo, schwache pumpe, starke pumpe -- hauptsache das wasser bleibt hübsch in bewegung, oder ned?

m.e.n. brauchst das Ding ned unbedingt, wennst eh das Sichtfenster vom AT im Blickfeld hast. Wenns da drinnen ned sprudelt und wurlt, dann stimmt eindeutig etwas nicht. Sozusagen Optische Durchflußkontrolle.

Wennst die Überwachungsmöglichkeiten des AE weidlich nutzen willst, rate ich dir zur Anschaffung eines DS (Durchflußsensors). Mich deucht, man kann dem AE sagen: dreh das system ab, wenn durchfluß einen gegebenen grenzwert unterschreitet. Kann mich auch irren ist menschlich.

HTH & tuats ned so vü streiten.

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Was braucht man alles für eine Aquero

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 17:37

Ich versteh den Sinn davon nicht. Durchfluss zu gering (aus was für Gründen auch immer) -> Temperatur an CPU zu hoch, also lässt man einfach über die CPU-Temp per BIOS notabschalten.

Und wenn nach Inbetriebnahme der Wakü alles dicht ist, dann bleibt das auch so.