• 25.08.2025, 15:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NikNolte7

Full Member

Allgemeine Tips zum Aquero...

Freitag, 3. November 2006, 22:50

Ich wollte mir demnächst ein Aquero kaufen, muß man unbedingt für eine Wakü haben, meine ich..

Naja , das Handbuch habe ich mir schon runtergeladen, aber es ist halt nur eine technische Beschreibung.

Was fehlt sind Tips zur Montage und Vergabelung...
z.B. wo befestigt man am sinnvollsten die Temperatursensoren in einem PC-Gehäuse und welche Temperaturen sollte man messen ?
Wie sollte man das alles Regeln und mit welchen Parametern ??
Welche Lüfter sollte man anschließen bzw. zusammenschließen ??
Da gibts sicher sehr viele Tips und Hinweise die das endlose Probieren abkürzen. Das soll nicht dieses Forum ersetzen aber man kommt schneller in das Thema, erst Recht, wenn man Anfänger ist.

Also gibts sowas bei Euch ??? ??? ???

trummlerator

Full Member

Re: Allgemeine Tips zum Aquero...

Sonntag, 5. November 2006, 13:19

Hi

Ich kann dir sagen wie ich es gemacht habe:

Temp. Sensoren:

Der wichtigste Sensor ist wohl der für die Wassertemperatur. Hab dafür ein T-Stück mit dem Plug&Cool Sensor aus dem Shop verwendet.

Bei den beiden Harddisks hab ich aussen auf der Seite bei der Dämmbox (Silentmaxx HD Dämmbox) 2 Sensoren befestigt.

Den letzten hab bei einem Ram Riegel oben zwischen die Heatspreader gesteckt.


Zum Regeln kann ich noch nicht allzu viel sagen, da ich selber noch am pröbeln bin. Richtwerte für die Temperaturen würden mich auch mal noch interessieren.


Lüfter:

Ich hab vor den HD ein 120er Lüfter montiert.

3 Lüfter sind für den Radi. Alle vier sind einzeln am ae angehängt.


Ausserdem hab ich noch nen Durchflussmesser verbaut der separat angehängt ist.


Gruss PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

NikNolte7

Full Member

Re: Allgemeine Tips zum Aquero...

Montag, 6. November 2006, 21:31

Danke für die Antwort...

Das was du schreibst wird hier viel zu wenig diskutiert...

Der Aquero ist sicher suuper ( hab auch gerade einen bestellt), aber er ist nur Mittel zum Zweck, nichts anderes.

Ich weiß z.B. nicht, wieviel Grad die Chipsätze vertragen, wenn die nicht in die WaKü eingebunden wurden. Das gleiche gilt für die Festplatte, RAM etc. Die CPU und die Grafikkarte werden immer mit Wasser gekühlt.

Und wie Warm darf eigentlich das Wasser werden ??

Irgendwie geistern da mal 30 Grad mal max. 40 Grad herum !!! Was nützt die beste Regelung, wenn man die Regelungsparameter nicht kennt ???

Naja, und zu guter letzt ist die Frage der Positionierung der Sensoren sehr wichtig !::)::)

Da sollte es hier mehr Erfahrungsaustausch geben und mehr Angaben, auch durch aquacomputer (!!).
:'( :'(

LotadaC

God

Re: Allgemeine Tips zum Aquero...

Dienstag, 7. November 2006, 09:20

Zitat von »NikNolte7«

...Irgendwie geistern da mal 30 Grad mal max. 40 Grad  herum !!! Was nützt die beste Regelung, wenn man die Regelungsparameter nicht kennt  ???...


kommt halt darauf an was Du kühlst und wie gut die Kühlkörper die Wärme ans Wasser abgeben können (und von der Hitzequelle aufnehmen, aber das ist das geringere Problem)
Max 40°C betrifft die Festplatten, die sollten nicht heißer werden (und auch nicht so viel Hitze entwickeln). Wenn die Kühlwassertemp drüber liegt, heizt Du quasi Deine HDD - deswegen 30-40°C.
Früher war die maxTemp für CPUs ca 80°C (zumindest AdvancedMicroDevices) und bei GPUs ist mir nach knapp über 100°C, aber erstens ist der Chip ja Wärmer als der Kühlkörper, zweitens solltest Du Sicherheit einplanen
(Außerdem kocht Wasser bei etwas unter 100°C ;))