als mein Gigabyte-Board im letzten Sommer nach 9 Monaten die Grätsche machte, hab ich mir dieses Asus-Board geholt, im Glauben ein ausgereiftes gutes Teil zu erwerben
das Board hat wirklich eine Macke in Sachen USB, das kann ich bestätigen
USB-Port-Wechsel von einigen USB-Hardware-Teilen verwirrt das Ding und macht enorme Probleme
mit dem erworbenen Wissen hab ich nach der letzten Neuinstallation notiert in welchem Port das jeweilige Gerät installiert wurde
falls die Hardware mal entfernt war, wieder diesen Port genommen
seither hatte ich keine Probleme und keine Hardware mehr direkt ans Board gesteckt, nur noch USB-Hubs verwendet, das funzt sehr gut
back to topic
das letzte Treibercleaning scheint positive Wirkungen zu zeigen, zweimal war aquaero gleich geladen, nur das gewünschte Profil packt er irgendwie nicht, lädt immer ein älteres
das Profil bei jedem Neustart zu aktivieren wäre nicht das große Problem,
mal sehn, wie es weitergeht, nicht dass sich beim nächsten Mal der aquaero wieder versteckt
immer zweimal Mal Neustart nervt
möglicherweise hab ich die USB-Kabel bei weiteren Bauarbeitsabschnitten, als ich sie entfernt hatte, mal verwechselt und anders an die internen Schnittstellen befestigt
wenn ich mehr Zeit (und Lust) hab nehm ich mal ein sauberes Backup und installiere aquasite, dann weiss ich mehr
den poweradjust benötige ich nicht dringend, die Laing kann ich auch direkt anstecken, läuft dann eben mit full power
werde das Teil morgen ausbauen, nicht dass das Teil ohne Kühlkörper abraucht
zurückschicken ist wohl etwas übertrieben, die Kosten stehen in keinem Verhältnis
dann vertraue ich mal der Empfehlung und bestelle mir den Zalman Wärmeleitkleber, wenn der dann auch hält
könnte ich mir auch gleich noch ein Anschlußkabel für den aquero-Durchflusssenor bestellen
das funktioniert doch sicher wenn ich das Kabel splitte, um den poweradjust ebenfalls damit zu versorgen, die Stärke der Impulse reicht sicher auch für zwei
@Max_Payne
mein Thermaltake Kandalf ist nur geringfügig kleiner, ich hatte auch kurz mal überlegt, die USB-Kabel zu verlängern (mit verlötetem Zwischenstück), aber wieder verworfen, so reichen die gut und zum Bauen zieh ich die eben kurz raus
2 m lange Kabel hab ich zum Mora, inzwischen die zweite Ausführung in zwei Kabeln gebündelt, sind ja 15 Litzen (drei Lüfterbündel, einmal Strom, einmal Wärmesensor)