Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich habe mir den aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break und diesen kleinen schwarzen Stecker bestellt.
Möchte das bei einem Ausfall der Pumpe der PC sofort ausschaltet.
Wie muß ich das alles anschließen bzw. was und wo genau einstellen.
Kann mir da mal wer Schritt für Schritt sagen wie genau
Kann mir denn keiner helfen.
Hab Angst was falsch zu machen
Schau doch einfach mal in das Handbuch des aquaero, da ist exakt das beschrieben.
Oder alternativ lies dir mal die letzten 5-10 Seiten des Forums durch.
Sebastian
Ich habe das Handbuch schon gelesen, hoffe ich habe es richtig verstanden, will nix falsch machen.
Dann schreibe ich mal wie ichs machen würde, vielleicht kann dann jemand sagen ob das richtig ist.
Hardware
1. den Jumper am Aquaero umstecken
2. das Standbykabel vom Adapter an Standby vom Aquaero
3. das grüne kabel vom Adapter trennen und den schwarzen Stecker anklemmen und am Relais vom Aquaero anschließen.
Software
in der Aquasuite bei Alarm & Relais
1. Alarmschaltzeit in Sek. = 255
2. Alarmtimeout in Sek. = 4
3. Dauerhaft schalten = an (grün)
4. Relaisverwendung = ATX-Break-Leitung an (grün) Powertaster = aus (grau)
5. Notabschaltung aktivieren = an (grün)
6. Relais manuell ein/aus = aus (grau)
7. Fehler Aquastream 1 = ein (grün)
Ist das alles so richtig oder ist ein denkfehler drin
ja,.. das ist richtig so,.. wenn du noch einen Durchflusssensor hast, würde ich den Durchfluss Alarm noch einschalten. Da der Duchfluss Alarm auch alle Pumpenfehler abdeckt die der Controller nicht erkennen kann (wie abgeknickte Schläuche usw.).
Teste deine Konfigurtion einmal in dem du einen Fehler provozierst.
Sebastian
Danke, gut zu wissen das man auch mehr einschalten kann.
Ja habe einen Durchflußsensor.
Wie kann ich den Ausfall der Pumpe simulieren, einfach Pumpe ausstecken?
ja,.. einfach das Pumpenkabel vom Controller abziehen.
Du kannst auch die Temperaturalarme mit einschalten.
Sebastian
Danke für deine Hilfe.
Aber sonst ist wie ich oben beschrieben habe alles richtig auf Hardware und Software, auch die Zeiteinstellungen und Relais manuell auf aus.