• 30.07.2025, 23:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DiedMatrix

Full Member

Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Freitag, 20. Juli 2007, 19:41

Hi

Ich habe ein paar Fragen...

1.Wollte an den LED-Ausgang zwei LEDs anschliessen.Müsse diese die gleiche A und V Stärke haben?
Wenn die eine jetzt 4V und die andere 2 Volt brauche klappt das ja mit der Regelung nach der Wasser Temp garnicht richtig oder?
Und muss ich trotzdem einen Wiederstand vor jede LED löten und wenn ja, für wieviel Volt?


2.Siehe Bild...



Wenn ich das Standbykabel direkt in den orig anschluss vom NT klemme und dann noch das PowerSwitch ans Relais lege, geht das?

3.Ist die Belegung des Standbykabels richtig?Also schwarz links, lila rechts?


Gruss
DiedMatrix

DiedMatrix

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:14

Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass da keiner ne Antwort drauf kennt....Shoggy.....Stephan....Stefan? ;D

Gruss
DiedMatrix

sebastian

Administrator

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 10:02

1.
ja die LED die du anschließt solten ungefähr die gleichen Daten haben, sonst kann es vorkommen, das deine LEDs kaputt gehen.
Mit der Regelung hat das nichts zu tun. Du musst nur dafür sorgen das der stom nicht zu groß wird (Widerstand).

2.
das ist soweit richtig.

3. Wenn du das Kabel von uns bestellt hast wird das schon passen. Der Stecker geht nur in einer richtung drauf.
Du musst du nur den Standby Stecker aufstecken und den Jumper umstellen.

Sebastian

DiedMatrix

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 13:54

Mhh, also brauche ich doch einen Wiederstand?Aber für wieviel Volt denn dann?

Zu dem Bild:

Ich habe das SB-Kabel nicht von euch, sondern noch zufällig, ganau das hier rumliegen. Möchte das nur einfach in die Steckplätze des Orig. Kabels "quetschen", ohne den Adapter.
Und zusätzlich das Powerswitch mit dem Relais verbinden.

Dafür müsste ich jetzt nur noch wissen ob die Belegung des SB-Steckers so richtig dargestellt ist.


Gruss
DiedMatrix

LotadaC

God

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 14:28

also so lange mein Problem hier nicht geklärt ist, kann ich Dir zu 3. nur so helfen:

Aquaero Handbuch Seite 8 ist Deine Skizze, und auf Seite 11 steht dazu

Zitat

C*"-*-: C*#:! K4
   C* :T
1*,"


:P

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 19:43

Ich seh da nur Zeichenmatsch ;D

Zur Standby-Sache: ich habe die Linien damals nach dem Handbuch gezogen also sollte dies auch stimmen.

LotadaC

God

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:07

Zitat von »Shoggy«

Ich seh da nur Zeichenmatsch ;D...


Ich eben auch, allerdings erst nach dem Einfügen (ich meine, daß das Kopieren in die Zwischenablage nicht richtig funzt) - das ist ja das oben genannte Problem...

DiedMatrix

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 25. Juli 2007, 22:31

Ich doffi....steht ja im Handbuch*schäm*

Und wie sieht das jetzt mit den LEDs aus?Brauch ich also keine Wiederstände vor die LEDs löten?

Gruss
DiedMatrix

DiedMatrix

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Montag, 30. Juli 2007, 23:04

Würd gern noch wissen für wieviel Volt die Wiederstände vor den LEDs sein müssen ::)

Gruss
DiedMatrix

peebee

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Montag, 6. August 2007, 18:32

Ich möchte gern anknüpfen.

Ich habe das ATX-Zwischenkabel nun hier und frage mich, ob ich die grüne Leitung selber kappen muss, um diese mit einem Stecker zu versehen und ans Aquaero anschliessen zu können ::)

Ist das so korrekt? Das ganze ist ja für einen "Hardoff" nicht wahr? Und ich könnte zusätzlich noch ein Kabel fürs Runterfahren zwischen Board und Powerknopf ans Aquaero schalten oder?

Irgendwie geht mir das nicht so ganz deutlich hervor, welche Vor- und Nachteile ich durch welches Kabel bekomme.


Empty your mind. Be formless, shapeless. Like water. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put water in a teapot, it becomes the teapot.
Water can flow or it can crash
...be water my friend!

LotadaC

God

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Montag, 6. August 2007, 19:48

Zitat von »peebee«

...frage mich, ob ich die grüne Leitung selber kappen muss, um diese mit einem Stecker zu versehen und ans Aquaero anschliessen zu können  ::)

Ist das so korrekt? Das ganze ist ja für einen "Hardoff" nicht wahr?...


Das kommt darauf an (insbesondere was Du willst)!

also
1. Ist dieses Kabel von AC erstmal nur eine ATX-Kabel-Verlängerung mit herausgeschleiftem Standby-Stecker für das Aquaero (und noch längerem grünen Kabel PS_ON (wenn ich mich nicht irre))
2. kannst Du über dieses Kabel (durch das Ae) Hard ODER Softoff machen lassen

wie nun?
1. HardOff durch ATX-Break:
Du durchtrennst das grüne Kabel, beide Enden (über einen passenden Stecker) an das Ae-Relais, vorher in der ASuite Relaisverwendung auf ATX-Break gesetzt, Ae auf Standby gejumpert (und selbige angeschlossen). Bei entsprechendem Alarm fällt nun das Relais ab, trennt also die grüne Leitung, was för das NT das Signal ist, den Saft abzuschalten (eben außer der StandBy-Leitung)
Ergebnis: der Rechner ist sofort aus, alle nicht gespeicherten daten futsch, wenn Wondows gerade in der Registry rummacht...

2. HardOff über Power Switch:
Du durchtrennst das grüne Kabel nicht, stellst die Relaisverwendung in der Suite auf Power Switch, die Schaltzeit auf 8 Sekunden und schließt das Relais (über einen passenden Stecker parallel zum Power Taster an (bzw statt des Tasters).
Bei Alarm zieht das Relais jetzt an, nach einer gewissen Zeit veranlaßt das Bios das Abschalten des Systems (indem es mMn auch die Grüne trennt, nur eben auf dem Board)
ggf muß das im BIOS irgendwo festgelegt werden (auch, wie lange)
Ergebnis wie bei 1., nur dauert es halt etwas länger (eben die, im Bios festgelegte Zeit)

3. SoftOff über Power Switch:
Du schließt das wie bei 2tens an, stellst aber in der Suite eine wesentlich kürzere Zeit ein, und bei Windows->Startmenu->Systemsteuerung->Energieoptionen->Erweitert->Netzschaltervorgänge->Netzschalter->Herunterfahren. Bei Alarm zieht das Relais jetzt kurz an, und signalisiert Windows damit, den Rechner herunterzufahren. Das ganze dauert erstens länger, und ist zweitens nicht so zuverlässig wie die anderen beiden Methoden, da es nicht funktioniert wenn Windows sich´n Strick genommen hat oder irgend´ne Anwendung das herunterfahren effektiv verhindert. der Vorteil ist allerdings, daß das System dann aber sauber heruntergefahren wird (wenn die CPU nicht vorher in Flammen aufgeht ;))

Also zumindest für 2tens und 3tens brauchst Du dieses Verlängerungskabel nicht, aber mit ihm kannst Du einfach die Standby-Versorgung des Ae realisieren. Die ist zwar zum Abschalten des Systems nicht notwendig, ermöglicht aber das Anschalten über die Set/Mode Taste des Ae (Über das Relais eben)->kannst Dir somit den Normalen Power-Taster am rechner komplett sparen)

LotadaC

God

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Montag, 6. August 2007, 20:07

Ups, Doppelpost - wollte das eigentlich kopieren :-[ naja, dann eben so...

Zitat von »peebee«

...ich könnte zusätzlich noch ein Kabel fürs Runterfahren zwischen Board und Powerknopf ans Aquaero schalten oder?...

Nein, das aquaero hat genau ein Relais, das für beide Fälle unterschiedlich schaltet - Du mußt Dich für eine Methode entscheiden (oder 2 Ae´s verwenden ;) ;D)

ABER wenn Du die Aquasuite laufen läßt, kannst Du die Hardware Notabschaltung des Aquaeros(siehe oben) über das Relais verwenden (HardOff), und zum Herunterfahren die Software-Notabschaltung der Aquasuite (SoftOff)

peebee

Full Member

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 8. August 2007, 09:05

Okay prima! Danke für die Antwort(en).  8)
Das mit dem Durchtrennen kam mir nur so spanisch vor, aber okay! Na dann muss ich wohl noch woanders einen passenden Stecker finden. Weiß jemand, wo ich den Stecker für das grüne Kabel mit günstigem Versand bekommen könnte?  :)
4,00€ Versand ist bei 0,99€ ein bisschen albern.  ::)
Oder macht Aquacomputer auch mal Versandausnahmen bei so kleinen Teilen?


Empty your mind. Be formless, shapeless. Like water. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put water in a teapot, it becomes the teapot.
Water can flow or it can crash
...be water my friend!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero LED-/Standby-/Relaisanschluss HILFE

Mittwoch, 8. August 2007, 11:59

Früher wurde sowas auch per Briefumschlag verschickt.
Frag am besten mal bei AC Bedrlin nach. Da dürfte das am schnellsten gehen.