• 26.08.2025, 01:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NikNolte7

Full Member

Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird..

Freitag, 1. Februar 2008, 22:31

Ich bin gerade dabei, noch einen Lüfter an den Aquero anzuschließen, und da stellt sich die Frage, was passiert eigentlich, wenn der Aquro überbelastet wird... ??

Zur Zeit sind vom Radi 3 YateLoon angeschlossen sowie an zwei andere Ports je ein 120er Lüfter-
An den 4. Port möchte ich jetzt OCZ Ram-Kühler anschließen, der zwei 60er Lüfter besitzt...

Also, bisher läuft alles bestens.. aber hoffentlich bleibt das so... ::)

NikNolte7

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 10:44

Nun, was passiert wenn die Lüfter den Aquero überfodern ??

Schaltet der sich einfach aus oder geht der kaputt ???

Vielleicht kann ja einer von AC mal was dazu schreiben !! ::)

maniac2k1

God

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 12:15

Wie wäre es, wenn du eine Überlastung einfach vermeidest ::)

Das bisschen Zusammenrechnen der Leistungen der Lüfter solltest du ja hinbekommen.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

pharao

Moderator

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 12:27

Ich würde ja mal so als Elektronik-Laie sagen "Es wird heiß, irgendwann riecht es und ganz zum Schluß raucht es."
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

maniac2k1

God

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 12:36

Zitat von »hobbes«

Ich würde ja mal so als Elektronik-Laie sagen "Es wird heiß, irgendwann riecht es und ganz zum Schluß raucht es."

Und dann ist es durch und kann zur Reperatur serviert werden ;D :-X
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

pharao

Moderator

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 12:41

mit lecker Steinpilzsoße oder so :D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

NikNolte7

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 13:31

Zitat von »-ManiaC-«

Wie wäre es, wenn du eine Überlastung einfach vermeidest  ::)

Das bisschen Zusammenrechnen der Leistungen der Lüfter solltest du ja hinbekommen.


Na du bist mir ja der Richtige... und du kannst das ???
Sicher ???
Solche Anworten liebe ich ja...  ::)

Kennst du denn von jedem deiner Lüfter die entsprechenden Daten und kannst sie einfach addieren ??

Ich nicht, und ich weiß auch nicht, wo ich die herbekommen sollte..und ob diese überhaupt richtig sind... ::)
Die RAM-Kühler besitzen zwei 60er Lüfter, da steht nichts drauf, welche Leistung die haben...also nicht so überheblich sein....das hilft nicht wirklich weiter :-X

Insofern wäre es gut, wenn der Aquero eine Schaltung hätte, die bei Überlastung einfach abschaltet, ohne das der sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet..

Nur das war meine Frage, ob der Aquro sich so verhält oder gleich zur Reparatur eingeschickt werden muß, falls.....

cronix

God

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 13:34

Wenn du nen Multimeter rumliegen hast, kannst ja einfach mal messen mit wie viel Ampere und Spannung die Teile laufen ;)

x-stars

God

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 13:47

Und es ist ja nicht so, dass die Daten nicht vielleicht über google auffindbar sind - und selbst wenn nicht: Das es nicht noch andere 60er-Lüfter gibt, sodass man ne grobe Orientierung hat :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

maniac2k1

God

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 14:09

Zitat von »NikNolte7«

Kennst du denn von jedem deiner Lüfter die entsprechenden Daten und kannst sie einfach addieren ??

mmmmh............. JA! bzw ich kann sie rausfinden ;D ;D  8)


Solche Daten lassen sich rausfinden!

Und wenn dir nur die Daten zu 1-2 Lüftern fehlen kannst du die immernoch abschätzen (guck dir ähnliche Modelle an und nimm dann den worst-case)
Zur Not hilft immernoch ne nette Mail an die Firma von der die Lüfter sind, die sollten ja schliesslich wissen, was sie da verbauen.

Ansonsten stehen die Daten auf den meisten Lüftern drauf (entweder direkt in Watt oder in Ampere bei Nennspannung == 12V)
Sonstige Quellen: Shops, die eben diese Lüfter verkaufen.

Oder halt die Methode von Cronix, ist aber etwas Bastelei um den Strom zu messen. Am besten noch ein Zwischenstück mit durchgeschliffenem Amperemter zusammenstecken/löten.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

NikNolte7

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Samstag, 2. Februar 2008, 14:17

so... OK werde es mal "abschätzen"... ::)
(eine nette Mail an die Lieferfirma ... ?? Da kannst du warten bis du schwarz wirst...)

Aber das könnte man sich ja sparen, wenn der abschalten würde, daher nochmal... schaltet sich der Aquero nun ab, oder nicht ??? ???

peebee

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Montag, 25. Februar 2008, 13:00

Habe einen abgeschnittenen Lüfterstecker ans Aquaero gehängt, das gelbe Signalkabel unangeschlossen gelassen und das Schwarze in einen Stecker eines Yate Loon geseckt und das rote Kabel an einen Pin vom Multimeter, sowie den anderen Pin des Multimeter in den Eingang am Lüfterstecker des Yate Loon. Angezeigt bei 12V bekam ich 0,12A.

Nimmt man die Formel W = V x A dann komme ich auf etwa 1,44W bei 12V.

Also stimmt die Ampere-Angabe des Herstellers von 0,30A Auf keinen Fall. Sie ist, wie zu erwarten viel zu hoch angesetzt.

So kannst du eben besser selber die Lüfter überprüfen. Laut Hersteller wären das 3,6W je Loonie gewesen und dank Messung, weiss ich dass es eben weniger sind.

Aquacomputer gibt die Maximallast von 30W / 10W pro Kanal nicht umsonst an. Du würdest es grillen. Aber teste das doch einmal selbst! Leih dir ein Multimeter. Dann weisst du es sicher. Oftmals geht etwas mehr, als man denkt, aber wissen ist eben besser als schätzen oder fragen. ;)


Empty your mind. Be formless, shapeless. Like water. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put water in a teapot, it becomes the teapot.
Water can flow or it can crash
...be water my friend!

Stephan

Administrator

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Montag, 25. Februar 2008, 15:37

Die Maximalleistung liegt nicht zwangsweise bei 12V an, sondern meistens im Bereich 5-7V. Also bitte den maximalen Strom auch hier messen!

peebee

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Montag, 25. Februar 2008, 16:19

Okay, danke für den Hinweis. Bei 6V hatte ich es gemessen und da war es ebenfalls im Rahmen.

Aber werde das sicherheitshalber nochmal testen.


Empty your mind. Be formless, shapeless. Like water. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put water in a teapot, it becomes the teapot.
Water can flow or it can crash
...be water my friend!

Safti

Senior Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Montag, 25. Februar 2008, 16:30

und den Anlaufstrom nicht vergessen.. wenn drauf steht 0,3A dann wird der schon (z.B. beim Anlaufen) 0,3A benötigen.. wenn dann drei gleichzeitig anlaufen bei 12 Volt hast du schon deine 10 Watt..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

peebee

Full Member

Re: Was passiert, wenn der Aquero überlastet wird.

Montag, 25. Februar 2008, 17:58

wenn der in Reihe gemessen wird, kann ich das Anlaufen ja wohl kaum verpassen, aber ja hast recht. Da zieht er dann ein bisschen mehr. Das pendelt sich sofort ca. 0,01A runter. Also noch bissl aufschlagen und gut ist. Aber unter 1,5W/Lüfter werde ich wohl noch bleiben laut Multimeter.


Empty your mind. Be formless, shapeless. Like water. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put water in a teapot, it becomes the teapot.
Water can flow or it can crash
...be water my friend!