• 26.08.2025, 23:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

tomsc84

Newbie

Probleme mit Tubemeter und Poweradjust

Dienstag, 30. Dezember 2008, 08:30

Hi,

Hab probleme mit meinen Tubemetern ( 2 stück ) und Poweradjust's ( auch 2 Stück ) .

Erst mal zu den Tubemetern:

Ich hab sie beide direkt an usb hängen. Nun kann ich aber keinerlei Wellenbewegung ablesen obwohl doch ganz schön Bewegung in den Tubes ist. Liegt das am USB anschluss? ich kann sie ja nicht an den Aquabus hängen weils ja 2 sind.



Nun zum Poweradjust Problem:

Die Regelung der Laingpumpe funktioniert tadellos. Ich habe an beiden Poweradjust jeweils einen Durchlfusssensor angesteckt. Wenn ich nun dessen Impulszahl einstellen will übernimmt er die nach einen Neustart nicht. Steht immer wieder der alte drin, dadurch kann ich aber keinen Notabschaltung einstellen, da ja der Durchfluss mit orginialwerten viel weniger ist.. Woran kann das liegen? andere einstellungen kann ich abspeichern nur die Kalibrierwerte eben nicht.



Bitte um hilfe, danke



Thomas

Edit: Hab G30 Frostschutz mit dest wasser gemischt. Die Tubemeter haben keinerlei funktion. Einer zeigt immer 100% an und der andre immer 90%. EGAL wieviel wasser drin ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tomsc84« (31. Dezember 2008, 09:55)

Harald

Full Member

Wasserzusatz

Dienstag, 30. Dezember 2008, 22:52

Hi,

Du verwendest G30 Kühlerfrostschutz. Da kann es schon sein das die Leitfähigkeit des Wassers beeinträchtigt wird.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Harald

Full Member

G30 / G48 Freigabe von AC

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:03

Hallo,

Das Kuriose an der Sache ist das Aquacomputer in der Anleitung des Tubemeters als Korrossionsschutz NUR ihr Aquafluid empfehlen. Dieses wird nur 2%ig dem Wasser zugesetzt.
G30 und G48 hat aber von Aquacomputer ebenfalls eine Freigabe - und zwar bei einem Mischungsverhältniss von 20% !!

Ich kann mir gut vorstellen das die Leitfähigkeit des Wasser im ersten Fall (Aquafluid) wesentlich besser ist als mit G30.
Wenn dies so ist versehe ich allerdings nicht warum in der Anleitung nicht steht das es mit Kühlerfrostschutz eben nicht funktioniert.
Die müssten das doch wissen...

Vielleicht meldet sich noch einer bei dem das Tubemeter mit G30 funktioniert. Ich habe nirgends was gefunden was darauf hindeutet..

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Harald

Full Member

AC ?

Samstag, 3. Januar 2009, 13:18

..wundere mich etwas das AC bzw. deren Moderatoren nichts dazu schreibt.

Nochmal: Funktioniert das Tubemeter wenn man den von Euch freigegebenen Kühlerfrostschutz mit 20%iger Konzentration benutzt ?

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Mohrchen

Senior Member

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:57

Meins funktioniert damit tadellos, habe das G48 als Zusatz. Wenn ich aber die Wellenbewegung angezeigt bekommen möchte, muß ich mit dem Füllniveau unter 80%, also das AT nicht bis zum Rand füllen und dann den Rechner kräftig schütteln. "Kleinere" Wellen werden vom Tubemeter nicht erkannt. Der Füllstand wird aber mit oder ohne Wellen korrekt angezeigt. Von dem Aquafluid würde ich eher abraten, da doch der ein oder andere schon Probleme damit hatte.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Harald

Full Member

Kombatibel

Dienstag, 6. Januar 2009, 19:37

Hi,
Danke erstmal für deine Antwort.
Bei uns funktioniert weder die korrekte Anzeige ( eines steht immer auf 100% das andere auf 90% ) noch zeigt sich irgendeine Wellenbewegung in der Aquasuite.
Da man aber in den Tuben ordentlich Wellenbewegungen sieht und die 2 Durchflussensoren auch über 80ltr./std anzeigen meine ich das es vielleicht am G30 liegen könnte. Vielleicht legt sich da eine dünne Schicht Korrosionsschutz auf die Sensorplättchen.

Ich habe einen neuen Fred angefangen um zu erfahren was AC zu dieser Sache sagt - da haben wir alle was davon.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V