• 25.08.2025, 13:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

veGa

Junior Member

Aquastream XT an Aquaero anschließen

Samstag, 24. Januar 2009, 19:33

Folgendes. Ich habe die o.g. XT Pumpe und ein Aquaero. Ich möchte den Temperatursensor sowie den über die Pumpe gelesenen Durchflusswert an das Aquaero weiterleiten. Geht das nur über den Aquabus (das Kabel fehlt mir), oder geht das auch über USB?

Danke

Shoggy

Sven - Admin

Samstag, 24. Januar 2009, 19:44

Das geht nur per aquabus, wobei du nur die Temperatur weitergeben kannst, nicht aber den Durchflusswert. as passende Kabel solltest du übrigens haben. Es ist das 3-Pin Kabel, was der Pumpe beiliegt.

veGa

Junior Member

Samstag, 24. Januar 2009, 19:49

Habe die Pumpe gebraucht erstanden, daher fehlt es mir wohl. Muss die Tage sowieso was bestellen, dann nehm ich son Kabel mit. Die Frage ist nur ob so eine XT Ultra in Verbindung mit einem Aquaero überhaupt Sinn macht - ich denke eher nicht oder?

Wie viele Lüfter kann ich an eine XT Ultra anschließen?

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 25. Januar 2009, 00:28

Über die aquabus Verbindung kommst du nur an die Grundfunktionen heran. Erst per USB hast du alle Optionen.

Der Lüfterausgang veträgt rund 5 - 6 Watt. Die Anzahl der Lüfter richtet sich nach deren Verbrauch.

veGa

Junior Member

Sonntag, 25. Januar 2009, 15:18

Über die aquabus Verbindung kommst du nur an die Grundfunktionen heran. Erst per USB hast du alle Optionen.

Der Lüfterausgang veträgt rund 5 - 6 Watt. Die Anzahl der Lüfter richtet sich nach deren Verbrauch.
Aber wofür brauche ich dann überhaupt den Aquabus, wenn alle Optionen per USB laufen? ?(

edit

Noch ne Frage - wie viel Watt zieht ein 120 mm Airstream? Habe zwei Stück an meinem 240er Evo, kann ich die Problemlos an die Pumpe hängen? Und wo bekomme ich so ein Y Kabel? Kann ich da das Aquabus Y Kabel nehmen?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »veGa« (25. Januar 2009, 15:39)

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 25. Januar 2009, 17:12

Die auqabus Verbindung ist da im Prinzip eher optional. Ist ganz nett wenn du die Pumpe direkt über das aquaero steuern willst falls mal kein Windows zur Hand ist. Zudem kannst du eine Fehlfunktion in die Notabschaltung des aquaero einbinden.

Von den airstream Lüftern kannst du max. drei Stück an der Pumpe betreiben. Dazu benötigst du zwei dieser Y-Kabel. Das Y-Kabel für zwei Pumpen ist nicht geeignet da es voll beschaltet ist und du somit auch das Tachosignal aller drei Lüfter auf die Leitung legen würdest, was natürlich nicht funktioniert.

veGa

Junior Member

Donnerstag, 29. Januar 2009, 15:36

Ok, eins noch - wenn ich die Pumpe über das Aquaero flashen will (weil ich diesen Fehler mit dem Lüfterausgang habe) meldet er immer einen Fehler. Muss dafür der Aquabus angeschlossen sein? Mein PC hat nämlich keinen Parallelanschluss mehr ... :huh:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »veGa« (29. Januar 2009, 15:38)

Shoggy

Sven - Admin

Samstag, 31. Januar 2009, 00:29

Das aquabus Kabel muss natürlich angeschlossen sein, sonst bräuchte man ja auch kein aquaero wenn das nur per USB gehen würde ;)