Du kannst den Durchflusssensor irgendwo im Kreislauf einbauen. Um es mal aus hydraulischer Sicht zu erklären: der Durchfluss Q wird bestimmt durch den Leitungsquerschnitt A und der Strömungsgeschwindigkeit c. Somit ergibt sich die Formel Q = A * c. Die Querschnitt ist bekannt (Anschluss ist G 1/4"), die Strömungsgeschwindigkeit wird gemessen und anschließend der Durchfluss berechnet. Bei der neuen Version wurde der Düsendurchmesser von 3,3mm auf 5,6 mm erweitert. Daraus ergibt sich mit c = Q/A eine geringere Strömungsgeschwindigkeit im Durchflusssensor und der Reibungsverlust wird veringert, da die Strömungsgeschwindigkeit mit c² einen sehr starken Einfluss hat.
Ich hoffe ich konnte eine plausible Erklärung geben, weshalb der Ort des Durchflusssensors im Kreislauf keine Rolle spielt.