• 21.08.2025, 17:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sony007

Junior Member

Sensor splitten ?

Monday, June 21st 2010, 4:55pm

Hallo an die ganze runde. :P

Hätte eine frage, kann man 1 Temperatursensor mittels eines Y-Adapters ( wenn nötig Selbstbau ) an 2 Aquaero Temp Eingängen anschließen so das in der Aquasuite 2 Sensoren mit gleichem wert angezeigt werden ?

Das ganze hat folgenden Hintergrund, in meinem System sind 2 Inline-Sensoren verbaut die einen MO-RA steuern. ( 6 und 3 Lüfter )

Einer der beiden läst sich aber nicht richtig kalibrieren und hat auch einen viel zu hohen Widerstandswert ( ich tippe mal der Sensor ist defekt ).

Nur wegen dem Sensor jetzt das ganze System wieder auseinanderzubauen mag ich auch nicht deswegen meine Frage.

Vielen Dank.

Lg. Sony007

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, June 21st 2010, 4:56pm

Hallo,

Das ist nicht möglich.

sony007

Junior Member

Monday, June 21st 2010, 5:04pm

Schade das es so nicht geht.



Danke für die schnelle Antwort. :thumbup:

x-stars

God

Monday, June 21st 2010, 6:05pm

Ich weiß nur nicht, obs die richtige war: Die Tempsensoren sind ganz normale NTCs, also temperaturabhängige Widerstände: Sollte man doch ohne Probleme an zwei statt einen Eingang hängen können...

Schreib mal ne Mail oder PN an Sebastian, der kann dir ne verbindliche Antwort geben.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

LotadaC

God

Monday, June 21st 2010, 11:36pm

Naja, aber wie wird der Widerstand dann im Ae gemessen? Methode der Wahl wäre (mMn), einen Spannungsteiler zwischen einem festen Widerstand und dem NTC zu realisieren, und die an letzterem abfallende Spannung mittels ADC zu messen. Wenn jetzt also diese (festen) Widerstände (2 Kanäle) im Ae identisch sind, müßte der NTC für dasselbe (korrekte) Ergebnis also auch nur noch halb so groß sein... kA, ob man das mittels Kalibration kompensieren kann - bzw ob der NTC den doppelten Strom verträgt. Andererseits ist das mit dem Spannungsteiler auch nur Spekulation (man könnte auch die Lade-/Entladezeit einer Kapazität über den NTC messen, oder derlei ähnlichen Quark ;) ).

Aber trotzdem versteh ich Dich nicht ganz:

1.: Sensor A geht.

2.: Sensor B geht nicht.

3.: Beide sind fest verbaut. (und Du willst in Hardware nix umbauen)

4.: Du willst Lüfter C (meinetwegen mehrere) nach Sensor A regeln lassen.

5.: Dasselbe mit Lüfter D für Sensor B

5. geht nicht wegen 2.

also soll D (auch) nach A geregelt werden, hab ich richtig verstanden?

Was hindert Dich daran, für diesen Lüfter denselben Sensor zu wählen? Oder willst Du trotz derselben Temperatur unterschiedliche Anlauf-/Vollast-/Alarmschwellen für die verschiedenen Lüfter(-Cluster) konfigurieren?

b0nez

God

Tuesday, June 22nd 2010, 12:07am

ich hab so was mal mit nem Digitalthermometer gemacht, so nen Conradbausatz.

einfach zwei Temperaturwiederstände an einen Schalter mit gemeinsamer Basis angeschlossen und halt mit dem Schalter auf den jeweiligen Sensor umgeschaltet
:rolleyes:

sony007

Junior Member

@ LotadaC

Tuesday, June 22nd 2010, 2:02am



  • 1. Sensor A ging noch nie richtig, das Problem war das ich als Wakü Anfänger nicht vor dem einbau nachgemessen habe.



  • 2. Sensor B (vorher durchgemessen ) wurde nachträglich außerhalb des Gehäuses in den Kreislauf eingebunden ist nicht schön aber was will man machen.



  • 3. Problematisch ist eigentlich Sensor A der ziemlich verbaut ist und um an ihn ranzukommen ich den ganzen Computer zerlegen müsste.



  • 4. Genau 6 Lüfter auf z.B. Sensor A und 3 Lüfter auf Sensor B





  • 5. " Oder willst Du trotz derselben Temperatur unterschiedliche Anlauf-/Vollast-/Alarmschwellen für die verschiedenen Lüfter(-Cluster) konfigurieren?" genau so ist es, nur macht mir da der Sensor einen Strich durch die Rechnung.





  • Na ja wenn alle Stricke reißen muss ich halt noch einen Sensor "off case" montieren.



  • bedanke mich bei allen für eure Hilfe :thumbup:

    lg Sony

sony007

Junior Member

@ b0nez

Tuesday, June 22nd 2010, 2:11am

Hast du´s auch mal ohne Schalter versucht, also die 2 zusammen angeschlossen ?

b0nez

God

Tuesday, June 22nd 2010, 2:16am

nein, denn das macht ja auch nicht so wirklich viel Sinn, weil ich dann ja nie einen sondern durch die Reihen bzw Parallelschaltung der Widerstände einen komplett anderen Wiederstandwert bekomme der ein regeln nahezu unmöglich macht
:rolleyes:

sony007

Junior Member

Tuesday, June 22nd 2010, 2:24am

ups. mein fehler du hast ja geschrieben 2 sensoren, ich war in gedanken aber noch bei meinem einzelnen.

2 gleiche paralell halber wert und in serie doppelter wert wenn ich mich nicht irre oder ? ?(

sebastian

Administrator

Tuesday, June 22nd 2010, 8:33am

Hallo,
2 Sensoren Parallel geht nicht.
da im Messignal noch jeweils ein 10KOhm Widerstand im Signalpfad ist um den NTC Sensor richtig auswerten zu können.
Wenn du einen Sensor an 2 Anschlüsse anschließt wirst du einen Tempereatufehler haben der sich nicht kalibrieren lässt.
Man müsste dann auch dem aquaero den entsprechenden Widerstand entfernen (dann gehts).

Sebastian

LotadaC

God

Wednesday, June 23rd 2010, 8:28pm

Man müsste dann auch dem aquaero den entsprechenden Widerstand entfernen (dann gehts).


Aber nur an dem 2ten Kanal, korrekt? Und die (Signal)Pins der gleichzusetzenden Kanäle direkt an den Anschlußpins des Ae miteinander verbinden?

sebastian

Administrator

Wednesday, June 23rd 2010, 9:20pm

Aber nur an dem 2ten Kanal, korrekt? Und die (Signal)Pins der gleichzusetzenden Kanäle direkt an den Anschlußpins des Ae miteinander verbinden?
ja, ein widerstand muß bleiben,