1. Kann man eigentlich auch eine Aquastream an das PA 2 anschließen?
2. Kann man auch normal z.B. 4 Lüfter einzeln anschließen oder muss man diese immer zusammenschließen?
3. Heißt ein Leistungsausgang, dass man nur an diesen verbraucher z.b. pumpe oder lüfter anschsließen kann. Kann man folglich an ein PA 2 nicht gleichzeitig lüfter und pumpe betreiben?
4. Kann es sein dass die aquabus verbindungen nix anderes sind wie lüfterausgänge?
5. Wie sind die Abmaße des PA 2?
Wäre es nicht sinnvoll die Anleitungen zu den AC-Produkten frei zugänglich herunterladen zu können, so könnte jeder sich bei offenen Fragen diese durchlesen und das Forum würde nicht ganz so voller fragenbeiträge sein. Habe z.b über google die anleitungen zu der Aquastream und Aquaero im pdf format gefunden und sie haben mir einige Fragen beantwortet
1. NEIN, das geht nicht die aquastream kann nicht einfach so an einer Gleichspannung betrieben werden
2. du kannst deine 4 Lüfter NUR an den dafür vogesehenen (einen) Ausgang anschließen (mit Y Adaptern), alles andere sind anschlüsse für andere Dinge (siehe Handbuch)
3. Der poweradjust hat EINEN regelbaren ausgang das kannst du alles anschließen was den PA nicht zwerstört, wenn du eine Pumpe hast und noch lüfter getrennt regeln willst, was ja recht sinvoll ist, musst du einen 2. Poweradjust kaufen.
4. NEIN, aquabusverbindungen Sind BUS anschlüsse so ähnlich wie ein Netzwerkport am Mainboard
5. Abmessungen sollten auch im Handbuch zu finden sein.