Ohne Durchflusssensor bekommst du logischerweise einen Fehler.
Die Einstellungen sind soweit korrekt.
Du sagst die Wassertemperatur soll auf 35°C geregelt werden, deine Wassertemperatur hat 35.4°C also alles richtig.
Für die aquastream ist NUR die Wassertemperatur relevant. Ausserdem ist es deiner CPU mit sicherheit egal wenn die mal mit 60°C läuft, die dinger sind dafür gebaut das auszuhalten.
ok. das mit dem durchflusssensor ist klar aber ich hasse rote Warnlampen

)
ja richtig. zur zeit ist die wassertemp bei 35,4°. Das ist leider nicht immer so. Wenn die CPU Temp steigt, habe ich das Gefühl, dass die Lüfter das nicht sofort durch Steigerung der Drehzahl runterregeln und begrenzen.
Manchmal passiert gar nichts oder sie drehen erst später hoch.
Ich stelle mir das so vor..
Idle 30-40° --- Lüfter am Radi kaum bis gar nicht hörbar
40 - 50° --- so aquastrem > arbeite mal, dreh mal die lüfter ein wenig höher, so dass die Temperaturen gar nicht höher als 50° C steigen.
Mir ist schon klar, dass bei Furmark, Prime etc.. genau das getestet werden soll. Damit habe ich auch kein Problem. Nur, bei mir steigt manchmal die Temp auf über 62° im Normalbetrieb.
Und z.zt. hängt nur die cpu am wasser. geplant ist auch die graka zu wässern, wenn es denn mal einen non ref aufsatz für die palit gibt
Jetzt Eure Einstellungen von oben.. Die Lüfter laufen auf 100 und sind absolut hörbar.. AUA,
klar, er will jetzt den sollwert erreichen, bin mal gespannt, ob er das schafft und die lüfter dann weniger drehen..
btw. muss den die aquasuite immer mit windows mitstarten oder geht das dann über die pumpe ?