• 30.07.2025, 14:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maexi

Senior Member

Powerbuster am AE 4.0

Dienstag, 8. Februar 2011, 17:58

will mich nur noch mal überzeugen und nichts falsch anschließen. Der Powerbuster am AE 4.0 bringt zusätzliche Leistung. Kanal 1 bis zu 25 Watt, jeder weitere Kanal bis zu 15 Watt, maximal aber nur bis 45 Watt. Diese 45 Watt können auch unter Dauerbelastung genutzt werden oder ist das nur kurzzeitig möglich?
Warum ich frage, ich möchte gerne an Kanal 1, 9 X 2 Watt Lüfter laufen lassen, an Kanal 2, 3 X 3 Watt Lüfter, an Kanal 3 wie an Kanal 2 und an Kanal 4 1 X 3 Watt Lüfter. Das sind zusammen knappe 40 Watt. Gut, die laufen nicht immer auf Höchstleistung, aber beim Hochfahren des Rechners fahren sie Vollast, regeln sich danach aber runter.

sebastian

Administrator

Dienstag, 8. Februar 2011, 18:48

das wird nur Problematisch wenn der Kühler am aquaero zu heiß wird.
Für das aquaero ist es besser wenn die Lüfter unter vollast laufen (weniger wärmeentwicklung) als wenn die Lüfter runtergeregelt werden.
Lüfter auf 60% stellen meist Thermisch den Worst Case dar.
Also vorsichtig rantasten und prüfen das der Kühlkörper nicht wärmer als 80°C wird.