• 12.06.2024, 17:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

elysion

Junior Member

optimale oder gute flows pro stunde?

Dienstag, 19. April 2011, 11:13

halloechen alle

ich habe nun den flowmeter installiert und mein CPU ist an den 8 radiatoren angeschlossen wie davor und ich habe ein neues dual bay res von koolance mit zwei swiftech MCP35X angeschlossen.

was sind optimale l/hr?, ich habe mit 30% rpm etwa 31.3 lt/hr, 40% 46lt/hr und so weiter....

danke!

maexi

Senior Member

Dienstag, 19. April 2011, 19:14

Hi,
jetzt muss ich genau überlegen was Du meinst, Deine CPU ist an 8 Radiatoren angeschlossen? Also für meine CPU würde mir einer reichen. Du hast also 2 X 350er Swiftech angeschlossen. Die bringen ca. 100-130l/h je nach angeschlossene Kühler. Wenn Du die Laing drosselst um auf 30% zu kommen, würde auch eine Laing reichen. Ich weiß auch nicht wirklich, wie sich eine Laing auf Dauer verhält, wenn sie nur mit 1/3 ihrer Kraft läuft. Du hast also einen High Flow von AC, der muss kalibriert werden. Der Wert ist 169. Der muss eingetragen werden, sonst bekommst Du verfälschte Werte. Wie oder womit drosselst Du die Laing, das Du auf 30% oder 40 % kommst? Beim High Flow muss der Mindestdurchfluss 40l/h sein, sonst gibt es auch falsche Werte oder garkeine.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (19. April 2011, 19:16)

elysion

Junior Member

Dienstag, 19. April 2011, 19:46

Hallo Maexi und danke fuer die schnelle antwort, ja am anfang hatte ich zwei HD5970 im loop eingeplant mit 27 grad raum temp, darum die vielen rads...

ich habe einen i7-980X der braucht schon mehr als ein radiator ;-), drei im minimum wenn mann noch overclocken moechte. im moment habe ich mein CPU mit idle um die 25 grad was cool ist ...

das heisst also ich muesste den flowmeter mit dem aquaero mit 169 kalibrieren?
ich drossle via dem BIOS mit welchem ich von 20% bis 100% auf dem ASUS Rampage III Formula gehen kann, damit brauche ich nicht die volle leistung was auch sinn macht mit zwei pumpen oder? also auch beim gamen reichen mir 40% voellig aus da 8 radiatoren mit 14 luegter im betrieb sind.
morgen kaufe ich mir dann noch zwei neue GTX580 oder 590 aber ohne wasserkuehlung fuers erste, danke!

PS , mit 30% leistung auf beiden pumpen und 169 als kalibrierung habe ich nun 100l t/hr, stimmt das so?









Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elysion« (19. April 2011, 19:54)

maexi

Senior Member

Dienstag, 19. April 2011, 21:05

wenn Du z.B. einen großen 9 X 140er StandRadi nimmst, diesen wirst Du hier bald bestellen können, kommste locker damit aus. 2 X 580er und nen 980er Proz was haste vor? Egal, Du musst im AE den K-Wert einstellen, also dort die 169 eintragen, aber auch nur dann, wenn Du den High Flow hast, der hat einen K-Wert von 169. Ich würde sagen total am Sinn vorbei, wenn ich zwei Laing einbaue, aus welchen Grund sollte ich die danach drosseln? Ich baue doch nur zwei Pumpen ein, wenn ich mehr Leistung haben will, wenn ich die dann drossel kann ich gleich nur eine einbauen. Wieviel Durchfluss du am Ende hast kann man nicht genau berechnen, da spielen viele Faktoren eine Rolle, Länge der Schläuche, wieviele Kühler sind eingesetzt Wieviele Winkel, jeder Radiator ist eine Bremse, welchen Durchschnitt haben die Schläuche, sind Filter oder Druckminderer im Betrieb usw. all diese Dinge beeinflussen den Durchfluss und zu guterletzt die Pumpen, die Laing ist schon für den normalen Gebrauch einer der stärksten Pumpen, aber auch hier gibt es zwei Größen, bei der Swiftech ist die 350 die kleinere und die 355 die große Pumpe. Schlecht vorstellbar 8 Radis, normal müsste der Durchfluss sowas von im Keller sein. Wieviel Umdrehungen macht denn die Pumpe bei 30%?