Sie sind nicht angemeldet.
jonnyru
Junior Member
demhei
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »demhei« (4. Mai 2011, 13:30)
demhei
Junior Member
wäre schön wenn du vergleichs werte hättest (vorher-nachher)Besser wasserkühler bestellen der funktioniert auch ohne Wasser besser als Luftkühler meine Meinung .![]()
jonnyru
Junior Member
Der poweradjust lt (version 1, mit der 3 1/2" Blende) wird nicht in die aquasuite 2012 übernommen werden und kann auch nicht vom aquaero5 eingestellt werden, da das Gerät gar keinen aquabus hat.Ich habe noch einen Poweradjust LT hier, also Version 1Der kommt noch dran um die Laing Pumpe zu steuern über die Software wenn Sie fertig ist. Ob ich da einen Lüfter dranhänge weiss ich noch nicht. Eigentlich sollte alles über das AE5 gehen und sollte auch kein Problem darstellen.
Die Lüfter ansich Verbrauchen zumindest laut Herstellerangaben nicht so viel Strom, beim Andrehen kann ich das nicht sagen, weil ich sowas nicht messen kann.
jonnyru
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EUGEN81« (10. Mai 2011, 19:35)
jonnyru
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jonnyru« (13. Mai 2011, 21:24)
http://forum.aquacomputer.de/berwachung-und-steuerung/p1349766-warum-berhitzt-das-ae5-und-mein-altes-ae4-nicht/#post1349766Woher kommt im AQ5 die Anzeige das es 75 Grad sind?
-