Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »muesli« (11. Mai 2011, 13:44)
FrankPr
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankPr« (19. Mai 2011, 18:39)
error126
Full Member
prody0815
Junior Member
zu 2.Das wollen wir schon gerne einmal kommentieren:
2. In diesem Thread geht es um eine nahe 100%ige nicht Erkennung des AE4 mit den Sandy Bridge Chipsatz.
3. Wir haben bisher die unter 2 genannten Probleme nur von Asus Kunden gehört. Daher ist es anscheinend ein Asus spezifisches Problem.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »prody0815« (21. Mai 2011, 08:27)
prody0815
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »prody0815« (21. Mai 2011, 10:51)
maexi
Senior Member
prody0815
Junior Member
Das kann doch garnicht sein!!! Es sind nur Asus Boards betroffenich habe jetzt das GA-Z68X-UD7-B3 Board. Beim Neustart wird die AE4 nicht erkannt. Um Einstellungen vorzunehmen, muss ich im Geräte-Manager die AE4 solange deaktivieren und wieder aktivieren, bis sie erkannt wird. Es kann bis zu 5 X sein. Wenn sie aber läuft, dann stabil und zuverlässig mit 3 Laing Pumpen und 15 Lüftern und 3 Poweradjust2. Mit dem Einsatz der AE5 werde ich noch warten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »prody0815« (21. Mai 2011, 14:33)
FrankPr
Junior Member
Daher ist es anscheinend ein Asus spezifisches Problem
1. Das AE5 ist definitiv nicht teurer als das AE4. Man kann das AE4 höchstens mit dem PRO vergleichen.
4. Wir können nicht das Wunschaquaero mit allem Zubehör anbieten. Jeder Kunde hat andere Ideen und Systeme. Wir verkaufen auch keine Artikel die in Asien für Cents hergestellt werden sonder Teile die ansonsten jeder andere Kunden mitbezahlen müsste. Eine schwarze Blende wird gelasert, geschliffen, gesenkt, geschliffen, eloxiert, lasergraviert und dann versendet - und das alles in Deuschland. Das kostet einfach GELD.
Und da AquaComputer eben einen relativ kleine Firma ist und nur begrenzte Ressourcen hat, welche im Moment wohl maßgeblich mit der Entwicklung vom AE5 beschäftigt sind, dauert sowas eben einfach.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »FrankPr« (22. Mai 2011, 15:59)
FrankPr
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankPr« (22. Mai 2011, 16:06)
Wenn das aquaero per USB geflasht wurde und per aquasuite benutzt wird, dann gibt es auch kein USB Problem.Und falls es wen interessiert: http://www.aquatuning-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=6276 Das wäre wohl endgültig die Krönung, wenn auch das AE5 nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onkel Sonnenbrille« (26. Mai 2011, 13:23)
-