• 25.08.2025, 20:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wolff1975

Junior Member

Hilfe RGB - LED am Aquaero 5 funktioniert nicht....

Samstag, 4. Juni 2011, 20:20

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem eine Aquaero 5 xt geleistet bin auch ziemlich zufrieden damit ! :thumbsup:
USB Funktioniert :thumbup: Lüfter Funktionieren... :thumbup: Regeln tut sie auch sehr zuverlässig doch... :thumbup:

Leider ist mir ein Problem aufgefallen ich habe mir nämlich eine Aquaero RGB-LED gekauft 8) um diese am Aquaero 5 zu nutzen... nur gelingt es mir nicht auch nur ein fitzelchen licht ihr zu entlocken :S
ich habe auch als datenquelle merere regler probiert oder auch mal meine alte 2 Lampen LED angeschlossen kein Erfolg ?(
Natürlich habe ich die einstellungen am Auaero selbst gemacht da die Suite dies ja noch nicht hergibt und so bin ich am verzweifeln :wacko:
nach Betrachtung des Manual habe ich gesehen das die LED Funktion in der 1010 Firmware nicht integriert ist ich habe jedoch gleich zum Start die 1011 Firmware installiert ???

was mir auch aufgefallen ist ist das die Infrarot Abschaltung trotz Aktivierung im Aquaero ebenfalls nicht funktioniert... weder im aquaero mode noch im Computer mode (die Maus und Tastatur Funktion funktioniert jedoch einwandfrei)

Ist Meine Aquaero kaputt muss ich sie jetzt umtauschen ? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen ! :whistling:
Remember, the early bird may catch the worm, but it's the second mouse that gets the cheese! ;)

mkraus

Newbie

Sonntag, 5. Juni 2011, 01:29

Hallo,

bei mir funktionieren folgende Einstellungen um sich die Wassertemperatur anzeigen zu lassen:

Menü => Ausgänge => LED Einstellungen => LED Rot => Datenquelle => RGB LED Regler => LED Rot
Menü => Ausgänge => LED Einstellungen => LED Grün => Datenquelle => RGB LED Regler => LED Grün
Menü => Ausgänge => LED Einstellungen => LED Blau => Datenquelle => RGB LED Regler => LED Blau

Menü => Regler => RGB LED Regler => Datenquelle => "Sensor auswählen"
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur kalt => Temperatur => "Temperatur für kalt wählen"
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur kalt => LED Blau => 100%
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur optimal => Temperatur => "Temperatur für optimal wählen"
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur optimal => LED Grün => 100%
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur heiß => Temperatur => Temperatur für heiß wählen"
Menü => Regler => RGB LED Regler => Temperatur heiß => LED Rot => 100%

Das Einschalten über Infrarot ist am einfachsten zu realisieren, wenn dein Bios es unterstützt den PC beim drücken einer Taste (z.B. Leertaste) zu starten. Dann kannst kannst du im "Computer Modus" einfach diese Taste auf der Fernbedienung drücken und der Rechner geht an.
Bei mir gibt es diese Einstellung im Bios leider nur für PS2 Tastaturen. So habe ich es bis jetzt nur geschafft, wenn ich den Powertaster an den 3poligen Relaisstecker anschließe. Zum Einschalten wird das Relais dann für 2 Sekunden geschaltet und der Rechner geht an
.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
Grüße

Wolff1975

Junior Member

Sonntag, 5. Juni 2011, 05:22

Ersteinmal Danke für die Antwort !

Ich habe mich genau nach deiner beschreibung gehalten leider ohne erfolg keinerlei Reaktion :(
was mich verwundert ist das alles weitere funktioniert wie ich es mir gewünscht habe ... nur das licht leuchtet nicht...

was ich noch anmerken möchte ich habe die Blende gegen eine schwarze Version getauscht kann dies solche Probleme auslösen ? ?( Bin da mit sehr viel Vorsicht vorgegangen nur wuste ich zu diesem zeitpunkt nichts von einem unterlegscheiben Problem kann das damit zusammen hängen :?:

Ich bitte euch um Hilfe und Rat bei meinem Problem ;( mir gehen die Ideen aus ...

mit freundlichem Gruß

Michael Wolff

PS hier einige Bilder vom Umbau :


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolff1975« (5. Juni 2011, 05:52)

Remember, the early bird may catch the worm, but it's the second mouse that gets the cheese! ;)

Misteeq

Full Member

Sonntag, 5. Juni 2011, 08:40

Was für ein Unterlegscheibenproblem?
Ich habe bei mir auch die schwarze Blende drauf, allerdings habe ich die silbernen Schrauben durch schwarze ersetzt was besser aussieht.

Misteeq

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Misteeq« (5. Juni 2011, 08:42)

Wolff1975

Junior Member

Sonntag, 5. Juni 2011, 08:53

Zitat

Was für ein Unterlegscheibenproblem?
Hier ein kurzer Link dazu :
Aquaero 5 Pro defekt????? - Update: Bitte mögliche Lösung lesen

Zitat

Ich habe bei mir auch die schwarze Blende drauf, allerdings habe ich die silbernen Schrauben durch schwarze ersetzt was besser aussieht.
Ja da hast du wohl recht werd ich wohl auch machen wo hast du deine her ?

ich bin mir nun verdammt unsicher ob ich an der Aquaero weiter arbeiten soll oder doch lieber zurückschicken da dort ja irgendwie der wurm drin ist.... :?:
Remember, the early bird may catch the worm, but it's the second mouse that gets the cheese! ;)

Misteeq

Full Member

Sonntag, 5. Juni 2011, 17:19

Zitat

Ich habe bei mir auch die schwarze Blende drauf, allerdings habe ich die silbernen Schrauben durch schwarze ersetzt was besser aussieht.
Ja da hast du wohl recht werd ich wohl auch machen wo hast du deine her ?

ich bin mir nun verdammt unsicher ob ich an der Aquaero weiter arbeiten soll oder doch lieber zurückschicken da dort ja irgendwie der wurm drin ist.... :?:
Dürfte es beim normalen Händler geben, der ein etwas grösseres Schraubensortiment hat. Sind im Prinzip die gleichen Schrauben mit der Ausnahme, daß sie schwarz sind.
Meine XT läuft momentan stabil, kein Datenverlust selbst wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt wird und auch keine der anderen Mucken welche andere haben. Bei mir werden allerdings momentan nur 5 Gehäuselüfter über 3 Ausgänge gesteuert, also nichts kritisches was meinen Rechner zerlegen könnte. Ich werde mir mit der Zusammenstellung meiner Wasserkühlung etwas Zeit lassen, damit noch ein paar Bugs behoben und die AS2012 stabil mit den versprochenen Features läuft. Das gibt mir halt noch ein wenig Zeit um auf die ersten Testberichte und Erfahrungsberichte für die neuen Radiatoren zu warten.
Die XT ist ja zum Glück mit dem Unterlegscheibenproblem nicht betroffen.

Misteeq

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Misteeq« (5. Juni 2011, 17:31)