• 24.08.2025, 23:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lan

Newbie

Aquaero 5 - kein Speichern - unbenannte Sensoren - keine Wassertemparatur

Donnerstag, 8. März 2012, 11:39

Mein System:
Windows 7
Mainboard: MSI P67A-GD65 B3
Aquaero 5 Pro (aquasuite 2012 - Beta 13, Firmware 1022)
- Anschluss Lüfter 1: 4x 200mm Coolermaster Lüfter
- Anschluss Lüfter 2: 2x 200mm Gehäuse Lüfter
Aquastream XT Ultra
Durchflusssensor "High Flow"
Sowohl das Aquaero als auch die Pumpe sind mittels USB Kabel mit dem Mainboard verbunden, als auch unter einander mit einem aquabus.


Mein erstes Problem:

Nachdem ich gestern die neue aquasuite Beta 13 und danach die neue Firmware Version 1022 aufgespielt hatte, habe ich meine Lüfter Einstellungen wieder geregelt, da diese zurückgesetzt wurden und ich kein Profil exportiert hatte. Die Einstellungen wurden mit dem Diskettensymbol gespeichert.

Heute jedoch wird unter 'Regler' gar nichts mehr angezeigt. Nur noch "Sensor Regler Ausgänge".


Die Vorgabewerte für meine Lüfter Anschlüsse lassen sich weder ändern, noch bleiben sie gespeichert, wenn ich auf speichern klicke und dann die aquasuite schließe und wieder öffne.
Die aktuellen Daten, die von den Lüftern kommen also RPM und Temperatur und auch die Sensordaten werden angezeigt, aber Lüfter und Sensoren sind nicht mehr benannt.



Es wurde auch zweimal ein Error Fenster mit Code angezeigt, als ich die Lüfter über das Datenquellenwahlfenster auswählen wollte. Es war mir leider nicht möglich dies zu wiederholen oder den Error Code zu speichern.


Mein zweites Problem:
Es wird keine Wassertemperatur im Aquaero angezeigt, ohne die ich meine Lüfter nicht automatisch steuern lassen kann.
GPU und CPU Temperatur werden auch nicht dargestellt.
Die Temperaturen, die in dem Screenshot unbenannt stehen, sind die vom aquaero und 4 Lüftern.


Hilfe wird gerne angenommen!

sebastian

Administrator

Donnerstag, 8. März 2012, 13:09

trenne den PC mal kurz vom Stromnetz. dann noch mal versuchen.

Lan

Newbie

Donnerstag, 8. März 2012, 15:31

Hat sich nichts getan in der Aquasuite 2012.
(Mein Mainboard hat meine SSD kurzzeitig nicht mehr als Boot Laufwerk erkannt. Vermute, dass das mit dem Mainboard zusammenhängt. Nachdem ich alle anderen Laufwerke vom Mainboard getrennt hatte, funktioniert die SSD jetzt wieder korrekt)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lan« (8. März 2012, 15:34)

maexi

Senior Member

Donnerstag, 8. März 2012, 15:54

Hast Du zufällig die Softwaresensoren installiert? Wenn ja, lösch die mal und fahr den Rechner runter komplett vom Strom weg, ein paar Sekunden und dann wieder hochfahren, vielleicht hilft das, bei mir war das der Fehler, danach ging alles.

madro17

Full Member

Donnerstag, 8. März 2012, 17:25

Hi Lan!

Da biste nicht der einzige mit diesem Problem. Guck mal in den Support Thread fürs AE5, das Problem ist bekannt. Lösung wurde noch keine vorgestellt.
Ich hatte es mit meinem Socket 775 Board nicht, seit dem Umstieg auf mein Asus Rampage IV Extreme (2011er) habe ich es aber auch von Zeit zu Zeit. Manchmal klappt, es manchmal nicht. wenn es funktioniert, dann Tagelang (sofern man den PC nicht ausmacht). Wenn´s nicht funktioniert hilft nur PC aus, wieder ein und die Daumen drücken - zumindest bei mir

Lan

Newbie

Donnerstag, 8. März 2012, 21:08

Hast Du zufällig die Softwaresensoren installiert? Wenn ja, lösch die mal und fahr den Rechner runter komplett vom Strom weg, ein paar Sekunden und dann wieder hochfahren, vielleicht hilft das, bei mir war das der Fehler, danach ging alles.
Nein ich habe nur die Aquasuite 2012 installiert. Das Samurize Plugin habe ich NICHT installiert.

Lan

Newbie

Donnerstag, 8. März 2012, 21:20

Hi Lan!

Da biste nicht der einzige mit diesem Problem. Guck mal in den Support Thread fürs AE5, das Problem ist bekannt. Lösung wurde noch keine vorgestellt.
[...]
Auf welches meiner Probleme beziehst du dich?

aquaero 5 - Firmwareentwicklung / Fehlermeldungen, Update: Firmware 1022
Ich hatte bisher keine Lust mir alle 38 Seiten dieses Forenthemas durchzulesen, vorallem da du sagst, dass es bisher noch keine Lösung gibt.


Ich schau mal ob ich auf irgendeinem Datenträger noch die Beta 12 der Aquasuite 2012 habe. Vielleicht löst das mein erstes Problem...

madro17

Full Member

Freitag, 9. März 2012, 07:36

Auf welches meiner Probleme beziehst du dich?


Auf dein 1. Problem, mit den fehlenden Sensornamen, Regler die verschwinden.....

Die Softwaresensoren am AE5 haben nichts mit Samurize zu tun (das war für´s 4er und die Pumpen), das ist ein eigenes Tool. Dazu kann ich dir aber leider auch nichts sagen, habe ich noch nie getestet.

Lan

Newbie

1. Problem [immer noch nicht] gelöst

Freitag, 9. März 2012, 21:19

Das Problem, welches meine Lüfter nicht mehr regeln ließ, keine Einstellungen speichern und die Sensoren unbenannt ließ, hat sich soeben wie von Wunderhand "selbst" (!?) gelöst.

Jetzt ist alles wieder so wie vor meinem Versionen Update.
Ich weiß nicht warum. Habe den PC mehrmal an- und wieder ausgeschaltet. Mit unterschiedlich langen aus- bzw. eingeschalteten Zeiten.
Sonst wurde nichts geändert. Habe auch nicht versucht die Beta 12 wiederzuinstallieren.


Mein zweites Problem bedarf aber weiterhin einer Lösung !
--> GELÖST siehe weiter unten...


[---edit---

Die Behebung meines ersten Problems war nur temporärer Natur. Leider sehr wahllos und nicht vorhersagbar, wann meine Einstellungen zu sehen und ändern sind und wann nicht.
Das 1. Problem, aufgrund dessen ich meine Lüfter nicht mehr per Vorgabewert steuern kann und auch die Bezeichnungslöschung der Sensoren, besteht also immer noch.

Zur Lösung meines 2. Problems:
Ich weiß jetzt, dass der eingebaute Temperatursensor meiner Aquastream XT Ultra mit der "aquasuite" und nicht mit der "Aquasuite 2012" zu übertragen ist. Dementsprechend habe ich beide Programme installiert und bekomme auch eine Anzeige der Wassertemperatur in der Aquasuite 2012.

Die Kurvenwertregelung meiner externen Lüfter, die den Radiator kühlen, funktioniert nicht (wenn mal der "Regler" Tab im der Aquasuite richtig geladen wird). Ich kann zwar die Einstellungen vornehmen (wie in diesem Thread beschrieben. Punkt 1-4.
aquaero 5 - Regler Einstellen), aber an der Lüfterdrehzahl ändert sich nichts.
Natürlich wäre es mir erstmal lieber, wenn das erste Problem zuerst behoben werden könnte.

---edit---]

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Lan« (22. März 2012, 11:50)