• 25.08.2025, 13:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dops

Senior Member

Durchflussmesser... mal wieder

Montag, 28. Mai 2012, 20:04

hi.

Diese Durchflussmesser machen mich noch fertig. :cursing:
Ich hatte einen alten mit 5,6mm erfolgreich an einer alten PMW-Steuerung mit Tachoeingang. Da lief das Ding 4 Jahre ohne Murren und zeigte bei der Wakü so ca. 30l/h.
Jetzt hab ich die wakü komplett gereinigt und dabei auch den DFM komplett in seine Einzelteile zerlegt und von Staub (aussen) und Dreck (innen) befreit.
Warum läuft das Ding jetzt am AE5 nicht? Kabel ist das alte, aber nach mehrmaligem Studium der Anleitungen bin ich mir 100% sicher, dass die PIN-Belegung korrekt ist.

Fragen: Was kann alles an dem Ding defekt sein? Kabel sieht ok aus (habe leider keinen Durchgangsprüfer hier). Ich habe ihn nochmals geöffnet und gecheckt ob sich das Rad auf der Nadel dreht. wie sollte der Sensor ausschauen? Ich gehe davon aus, dass die schwarze Kappe keinen Schaden nimmt wenn man sie abzieht.

Weiß jemand Rat?

sebastian

Administrator

Dienstag, 29. Mai 2012, 08:44

dass die schwarze Kappe
?? was ist das für ein Sensor?
Fragen: Was kann alles an dem Ding defekt sein?
Für das aquaero 5 sind diese Sensoren kompatibel:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1655
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2294

dazu muss dieses Kabel genutzt werden:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1622

Dops

Senior Member

Dienstag, 29. Mai 2012, 12:44

dass die schwarze Kappe
?? was ist das für ein Sensor?
Fragen: Was kann alles an dem Ding defekt sein?
Für das aquaero 5 sind diese Sensoren kompatibel:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1655
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2294

dazu muss dieses Kabel genutzt werden:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1622


Hallo Sebastian.
Danke für die Antwort.

Der DFM wurde damals soweit ich mich erinnere von innovatek verkauft und ähnelt stark der Variante mit 5,6mm die ihr verkauft. Auch bei meinem steht auf der Seite auf einem silbernem Aufkleber der Düsendurchmesser. Meiner hat anstatt der G1/4 Anschlussgewinde Tüllen.

Das Kabel welches ich verwende ist noch das alte, hat aber die selben Stecker und soweit ich die Anleitungen vergleichen konnte die selbe PIN-Belegung.

sebastian

Administrator

Dienstag, 29. Mai 2012, 13:23

Das bekommst du recht einfach raus, Wenn der Sensor am FLow Anschluß und am Lüfteranschluß 1 nichts anzeigt, wird es wohl am Sensor liegen.

Dops

Senior Member

Dienstag, 29. Mai 2012, 21:46

Das vermute ich ja auch, aber ich würde gern einen Reparaturversuch unternehmen.
Wie gesagt, gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass das AE5 korrekt arbeitet und der Fehler bei mir, beim Kabel oder irgendwo am Sensor liegt. Ich hab ihn ja schliesslich aufgeschraubt.

Was kann man da zerstören wenn man ihn nur öffnet um ihn mit Wattestäbchen zu putzen?

b0nez

God

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:02

Dreht sich denn das Flügelrad noch?

Nicht das sich irgendeine Fluse beim sauber machen verirrt hat und jetzt die Achse blockiert.
Ansonsten kann man ja nicht viel kaputt machen. Nur die Magnete könnten noch aus dem Läufer gefallen sein, was ich aber nicht glaube ...
:rolleyes:

Dops

Senior Member

Donnerstag, 31. Mai 2012, 23:29

Nachdem ich den Sensor zur Kontrolle nochmals aufgeschraubt hatte, hab ich keinerlei Dreck oder so gefunden. Das Rädchen dreht sich zumindest bei aufgeschraubten Sensor einwandfrei und die Magnete sitzen auf den Flügeln bombenfest. Ich besorg mir mal einen Durchgangsprüfer die nächsten Tage. Vllt bringt das etwas Licht ins Dunkel.

Rostiger

Full Member

Freitag, 1. Juni 2012, 09:03

Nachdem ich den Sensor zur Kontrolle nochmals aufgeschraubt hatte, hab ich keinerlei Dreck oder so gefunden. Das Rädchen dreht sich zumindest bei aufgeschraubten Sensor einwandfrei und die Magnete sitzen auf den Flügeln bombenfest. Ich besorg mir mal einen Durchgangsprüfer die nächsten Tage. Vllt bringt das etwas Licht ins Dunkel.
Hi Dops,
mit einem Durchgangsprüfer wird´s auch dunkel bleiben.
Der Durchflussmesser ist eine Art Induktivschalter ( Magneten )
Ein Voltmeter kann hier eher Licht ins Dunkel bringen,wenn Spannung z.B. 5Volt am DFM anliegt und von Hand langsam das Rädchen gedreht wird sollten am Ausgang des DFM Impulse gegen + oder - messbar sein.

Dops

Senior Member

Freitag, 1. Juni 2012, 21:08

ok. Danke für den Hinweis.

Dops

Senior Member

Samstag, 2. Juni 2012, 16:58

Das bekommst du recht einfach raus, Wenn der Sensor am FLow Anschluß und am Lüfteranschluß 1 nichts anzeigt, wird es wohl am Sensor liegen.

Der Check am Lüfteranschluß 1 ergab das selbe Ergebnis. Jetzt kann es nurnoch das Kabel oder der Sensor sein.