Hallo,
ich habe kürzlich auf einen neuen Radiator umgerüstet und versuche jetzt die Lüftersteuerung der aquastream zu optimieren.
Die Teile: aquastream XT Ultra, g1/4 aquacomputer Temperatursensor, 420er Radiator, Noiseblocker PK-2 Lüfter
Eigentlich will ich die Lüfterdrehzahl nur linear mit der Wassertemperatur regeln lassen aber da gibt es Probleme.
Scheinbar löst die Elektronik der aquastream nur in 0,3°C Schritten auf wodurch es zu der stufenartigen Regelung am Anfang kommt.
Das ist erst mal noch nicht wirklich problematisch.
Werden dann aber 34,3°C erreicht, fängt die Temperatur an konstant zwischen 34,3°C und 35,0°C zu springen und fährt dementsprechend die Lüfter konstant hoch und runter.
Zum einen ist dies durchaus hörbar und zum anderen wird es der Lebensdauer der Lüfter sicher auch nicht förderlich sein.
Ist meine Pumpe defekt?
Oder falls das Verhalten normal ist, kann ich die Lüfter ohne Treppen/Sprünge regeln lassen wenn ich ein aquaero kaufe?