• 25.08.2025, 00:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Leo.1906

Newbie

Aquaero 5 Treiber zerstören System ..

Samstag, 12. Oktober 2013, 14:10

Moin erstmal :D
Ja .. der Threadtitel klingt n bischen hart, aber leider ist das bei mir genau so .. Die Aquaero funktioniert an sich bestens .. steuert die Lüfter die angeschlossen sind sehr gut (es sind nur Lüfter dran). Wenn ich das Teil über USB anschließe erkennt das System die Steuerung auch sehr gut, installiert die Treiber von sich aus ohne zu meckern und die Aquasuite erkennt das Teil auch. An sich alles gut .. :D
Aber wenn die Treiber von der Steuerung installiert sind funktioniert anedere Hardware die im PC verbaut ist nicht mehr. DVD-Laufwerk und Sata HDD fallen aus (ssd läuft mehr oder weniger weiter, manchmal kackt die aber auch ab). Die Komponenten werden beim Boot vom Bios erkannt und ordentlich angezeigt, aber wenn ich in Windows bin dann werden sie entweder garnicht angezeigt oder sie verabschieden sich nach kurzer Zeit und sind dann nicht mehr zu finden. Auch wenn ich den Gerätemanager nach Hardware suchen lasse geht da nichts. Boote ich den PC ohne die Aquaero im USB Port eingesteckt zu haben funktioniert alles bestens.

So, jetzt mal zu meiner Hard- und Software.

OS ist Windows 8 x64
Sowohl Mainboard als auch Aquaero haben die neueste Firmware.
Ich habe das System auch schon mehrfach neu aufgesetzt und dabei alles gelöscht um dem Fehler auf die Spur zu kommen .. deswegen sage ich jetzt mal das es zu 95% an der Aquaero liegt!

So, das Mainboard ist ein ASRock Z87 Extreme6, mit i7 und sonstigen späßen .. aber das ist wohl eher nicht so wichtig. Die Komponenten sind gerade mal einen Monat alt und haben bis jetzt ohne einen Fehler funktioniert!
Treiber und alles ist korrekt installiert ...

Ich kann das System auch erst wieder ordentlich benutzen wenn ich die von der Aquaero installierten Treiber wieder deinstalliere und das Teil dann abstecke. Dann gibts keine Probleme. HDD und Laufwerk sind auch ok, SMART meckert nicht und ich hab auch nie Probleme gehabt ..


Jetzt seid ihr dran :D
Könnt ihr mir helfen, oder kann ich die Aquaero an meinem System vergessen?
Aquaero ist eine Aquaero 5 LT. Ich will das Teil auch nur über USB nutzen, so ein hässliches Display brauch ich nicht .. :D

Ich habe noch eine alte Aquaero 4 hier, mir der werde ich es auch nochmal testen, vlt gehts ja dann. Ich werde das hier dann updaten, aber vlt ist der Fehler ja bekannt und mir kann geholfen werden ..? :)

€: ok, ich hab die 4er jetzt mal getestet und damit geht erst recht nichts. Ich weiß nicht genau ob die 4er vlt hin ist, aber auf jeden fall deaktiviert mein PC den USB Port sobald ich das Teil anschließe weil er daran ein Problem feststellt. So sagt er es mir jedenfalls im Gerätemanager ...

lg
Leo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leo.1906« (12. Oktober 2013, 14:30)

sebastian

Administrator

Samstag, 12. Oktober 2013, 14:36

Die "Treiber" die das installiert werden kommen nicht von uns. Das sind die Windows Standard HID Treiber die mit dem Betriebssystem ausgeliefert werden.
Das aquaero nutzt also die gleichen Treiber als wenn du eine neue Maus oder eine Tastatur an deinen PC anschließt.
Schließe das aquaero 5 man an einen anderen USB Port am Mainboard an.

Das aquaero 4 hat mit dem 5er gar nichts zu tun, das sind komplett verschiedene dinge. Warum das mit dem aquaero 4 probleme gibt ist hier:
aquaero 4 und aquaduct MK2/3 USB-Problembehebung

ausführlich und abschließen erklärt.

sikutux

Senior Member

Samstag, 12. Oktober 2013, 14:52

Hört sich für mich nach nem IRQ Problem könnte sein das einig treiber auf deinem Mainboard die selbe Adresse verwenden und sich somit gegnseitig abschießen


Mfg sikutux

Habe ähnliche probleme bei mir veramschiedet sich dann immer der Logitech treiber
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Leo.1906

Newbie

Samstag, 12. Oktober 2013, 16:27

OK, stimmt .. hatte nicht daran gedacht das die Steuerung Windows Treiber verwendet und war deswegen schon ein bischen sauer auf das Teil :D
Ich habs mit nem anderen USB-Port getestet und es scheint erstmal ok zu sein, hoffentlich bleibts auch so :)

Das mal zu testen, darauf hätte ich aber auch selber kommen können :D
:whistling:

Ist zwar trotzdem komisch das es solche Probleme gibt, aber wenns am Ende klappt dann ist ja gut ..

Vielen Dank für die Hilfe hier :)

stawi0611

Junior Member

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 10:56

USB Port ist nicht gleich USB Port.... kommt mir irgendwie bekannt vor ;-) Ich frage mich, ob Microsoft das irgendwann mal in den Griff bekommt.