• 19.04.2024, 03:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Verschaltung diverser Aquacomputer-Komponenten

Samstag, 28. Dezember 2013, 20:33

Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal Hilfe bzw. eine allgemeine Erklärung zur Verschaltung diverser Aquacomputer-Komponenten und deren Regelung.

Ich plane den Aufbau eines Systems auf der bald erscheinenden Haswell-EP-Generation.
Bis dahin möchte ich jedoch schonmal die Infrastruktur etc. planen.
Bei dem Zusammenschluss und der separaten Überwachung und Reglung der
Aquacomputer-Komponenten stoße ich jedoch schon an meine Grenzen.

Momentaner grober Planungsstand der Wasserkühlung:
  • 2x AC D5-Pumpen (USB-Variante) an
  • 2x AC Aqualis AGBs verbunden mittels
  • 2x AC D5/Aqualis Pumpenadapter mit Füllstandsmessung (inkl. Schnittstelle/USB)
  • 2x AC Durchflussmesser (inkl. Schnittstelle/USB?)
  • min. 2 InLine-Temperaturmessungen
  • 4x 480er Radiatoren (vermutlich in Push-Pull) = 32 Lüfter
  • 3-6 Gehäuselüfter
  • 1 (oder 2?) Aquaero - aktuelle Rev.6
  • ??? AC Poweradjusts
Die Komponenten bilden 2 Kreisläufe - CPU+MB+... und GPU.
Da man die AC-Komponenten alle anschließen und separat überwachen könnte würde ich das auch gerne so realisieren.
D.h. jede Pumpe separat (da auch 2 Kreisläufe), die Füllstände und Durchflussmessungen und vor allem die Lüfter.
Je 2 Radiatoren (also 16 Lüfter) würden zusammengefasst.
Mit den Gehäuselüftern würdenalso 3 Lüfterkanäle benötigt. Falls man das noch weiter separieren könnte wäre es noch besser.

Ideal wäre es auch wenn ich nur einen Aquaero einsetzen könnte - ich habe aber auch schon Builds gesehen die 2 Aquaeros hatten.

Wie verschalte ich also so viele Komponenten miteinander???
Der Aquaero hat afaik nur 4 Kanäle.
Der Einsatz von mehreren AC-Poweradjusts wäre auch kein Problem (bzgl. Platz etc.)... aber damit stehe ich vor dem gleichen Verständnisproblem.
Kann ich hierzu den Aquabus benutzen? Und was ist das genau?

Hoffe auf eure Hilfe und Erklärungen!

Grüße!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »schakal_5« (2. Januar 2014, 15:17)

Donnerstag, 2. Januar 2014, 08:11

Schaue Dir mal für den Anfang das Handbuch an: da sind alle/die meisten Optionen erläutert.
http://aquacomputer.de/handbuecher.html

alternaitv hier mal ein beispiel wie man den aquabus benutzt:
http://aquacomputer.de/downloads/aquaero5_aquabus.pdf

Donnerstag, 2. Januar 2014, 15:16

Danke sebastian! :)

Also wenn ich das Schema richtig verstehe kann ich alle Komonenten über den aquabus ansteuern und überwachen!?
Die Komponenten werden über den aquabus geschliffen bzw. parallel geschaltet (Y-Kabel)?

Der Aquaero wird via USB ans Motherboard angeschlossen zur Steuerung mit der Aquasuite.
Über den (high?) aquabus schließe ich dann die beiden D5-Pumpen, die beiden Durchflussmesser und die beiden Füllstandsmessungen an den Aquaero an.
Die 4 Lüfterkanäle können dann auch für Lüfter genutzt werden. Temperatursensoren auch an den Aquaero.

Die Durchflussmesser müssen doch nicht am "Flow" am Aquaero angeschlossen werden?

Habe ich das richtig verstanden? Oder geht das sogar einfacher?
Danke fürs Zusammenbauen des Gedankenpuzzels! :wacko:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schakal_5« (2. Januar 2014, 15:30)

Donnerstag, 2. Januar 2014, 15:44

Es können nur MAX 4 Geräte auf MPS Basis angeschlossen werden, also 2x D5 und 2x Flow sensor.
Der Rest muss dann per USB angeschlossen werden.

Am aquabus kann alles per Y Kabel angeschlossen werden. Aber alle Geräte müssen einmalig per USB auf eine eigene Busadresse eingestellt werden.
Jeder Busteilnehmer benötigt seine eigene Bus Adresse.

Donnerstag, 2. Januar 2014, 16:23

Zitat

Es können nur MAX 4 Geräte auf MPS Basis angeschlossen werden, also 2x D5 und 2x Flow sensor.
Du meinst damit Geräte ohne Aquabus Schnittstelle?
Am Aquabus kann ich doch mehr Geräte anschließen (gem. Schema mit aquabus Adressen), wie von mir geplant:
Über den (high?) aquabus schließe ich dann die beiden D5-Pumpen, die beiden Durchflussmesser und die beiden Füllstandsmessungen an den Aquaero an.
Gibt es für diese Einrichtung/Installation des aquabus auch eine Anleitung? Danke!

Donnerstag, 2. Januar 2014, 16:30

Siehe MPS aquabus schema.
Es können 4 MPS Basierte Geräte per aquabus an das aquaero angeschlossen werden (Gleichzeitig).
Dazu Gehören:
D5 (USB)
Füllstandssensoren
Drucksensoren
Durchflusssensoren (USB)

Beschrieben ist das alles in der Anleiung vom aquaero und der Einzelgeräte.

Donnerstag, 2. Januar 2014, 16:41

Ah verstanden.
Aber das stellt mich vor das Problem, dass ich meine Wunschkonfig so nich ausführen kann.
Kann ich das Problem mit 2 Poweradjusts und nicht-USB-DFM lösen?
Ergibt sich ein Nachteil aus dieser Lösung?

Ist ein Slave-Aquaero dann eine Alternative?

Aquabus Verkabelung

Donnerstag, 2. Januar 2014, 21:00

Siehe MPS aquabus schema.
Es können 4 MPS Basierte Geräte per aquabus an das aquaero angeschlossen werden (Gleichzeitig).
Dazu Gehören:
D5 (USB)
Füllstandssensoren
Drucksensoren
Durchflusssensoren (USB)

Beschrieben ist das alles in der Anleiung vom aquaero und der Einzelgeräte.


Kann in der Anleitung zum Aquero 5/6 keinen Hinweis finden das die Anzahl der Geräte auf 4 begrenzt ist. Auf welcher Seite der im Internet verfügbaren Anleitung steht das denn?

Unabhängig davon habe ich eine konkrete Fragestellung zur Aquabus Verkabelung (passt m.E. gut zu diesem Thread/Thema). Möchte ein Aquero, eine Aquastrem Pumpe, ein Aquainlet und einen Durchflussmesser über den Aquabus verbinden.

Da die Pumpe "nur" einen 3 poligen Aquabus Anschluss hat, habe ich vor am Aquainlet ein y-Kabel anzuschliesen. An dieses y-Kabel wird dann die Pumpe mit dem mitgelieferten 3-poligen Aquabuskabel angeschlossen. An den zweiten Anschluss des y-Kabels wird kommt ein weiteres y-Kabel an das der Durchflussmesser und das Aquero mit 4-poligen Aquabus Kabeln angeschlossen werden.

Ergibt das eine korrekte Aquabus-Verkabelung? So wie die y-Kabel optisch aussehen wäre das elektrisch eine Parallel-Schaltung - Korrekt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MerlinCooper« (2. Januar 2014, 21:32)

maexi

Senior Member

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:30

@Schakal
anschließen über USB kannst alles, Du kannst aber nur 4 MPS Geräte steuern. Bei mir laufen 2 X D5 USB Pumpen = 2 MPS, dazu ein USB High Flow DFM = 1 MPS und dazu 1 Aqualis AGB mit allem = 1 MPS, Ende für MPS weil nur 4 Adressen verfügbar 12, 13, 14 und 15. Wenn Du jetzt statt der D5 USB Pumpen, z.B. DDC Pumpen nimmst, sind zwei Adressen frei für andere MPS-Geräte. Wenn ich Deine Zusammenstellung betrachte, stellt sich mir die Frage was Du vorhast. Geld verbrennen geht anders.

@Merlin
jupp, so geht das und zwar über den High Speed Anschluss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (2. Januar 2014, 22:35)

Donnerstag, 2. Januar 2014, 23:00

Danke für die rasche Antwort. Werde ich so umsetzten.

P.S.: Betrifft mich zwar nicht direkt finde es aber Schade, dass nur vier Adressen an einem Aquabus genutzt werden können. Überhaupt wenn der Adressraum schon mal bis 15 geht, d.h. vermutlich mindestens 4bit (2^4 = 16 Zustände) genutzt werden könnten?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MerlinCooper« (2. Januar 2014, 23:01)

Freitag, 3. Januar 2014, 14:08

@Schakal
anschließen über USB kannst alles, Du kannst aber nur 4 MPS Geräte steuern. Bei mir laufen 2 X D5 USB Pumpen = 2 MPS, dazu ein USB High Flow DFM = 1 MPS und dazu 1 Aqualis AGB mit allem = 1 MPS, Ende für MPS weil nur 4 Adressen verfügbar 12, 13, 14 und 15. Wenn Du jetzt statt der D5 USB Pumpen, z.B. DDC Pumpen nimmst, sind zwei Adressen frei für andere MPS-Geräte. Wenn ich Deine Zusammenstellung betrachte, stellt sich mir die Frage was Du vorhast. Geld verbrennen geht anders.

@Merlin
jupp, so geht das und zwar über den High Speed Anschluss.
Danke maexi für die detaillierte Erklärung.
Wäre denn folgendes vll eine Alternative?
  • anstatt der USB-HighFlow-DFM zwei "normale" HighFlow-DFM an zwei poweradjusts (am Anschluss Durchflussensor) hängen.
    Wenn diese DFM dann keine MPS-Adressen verbrauchen (aber trotzdem Verwertbare Daten an die Aquasuit liefern), wäre genug Adressraum für 2 USB-D5 und 2 USB-Aqualisadapter.
  • Oder einen zusätzlichen Slave-Aquaero einsetzen und zwei "normale" HighFlow-DFM an die Anschlüsse für Durchflussensoren der Aquaeros hängen.
    Ich denke mal, dass der Slave keinen weiteren Adressraum bringt, oder!?
Gehen wir vorerst einmal davon aus, dass ich darauf stehe Geld zu verbrennen ;)
Is ja auch erstmal nur ein Gedankenspiel um das Prinzip zu verstehen.

maexi

Senior Member

Freitag, 3. Januar 2014, 17:47

@Schakal
Hi
ja, wenn Du ein LT dazu packst, haste 4 Lüfterports, 8 Tempsensoren und ein DFM mehr. Mehr Adressen mehr Geräte, aber man bekommt keine zusätzlichen Adressen durch einen weiteren AE, nur das Angesagte. Ich habe mich noch nie für 2 Kreisläufe interessiert. Deshalb kann ich auch nicht all zu viel dazu sagen. Ich habe einen Kreislauf, der alles hat, was man braucht und 4 fach abgesichert ist. Dazu kommt noch, das er kühl und leise ist. Was ich festgestellt habe ist, es geht nichts über reichlich Kühlfläche, egal welches Waküzubehör im Rechner steckt.
Ps.
Zum DFM kann ich sagen das Du am AE die Möglichkeit hast 2 Stück anzuschließen, dazu brauchst Du keine PA2, wenn Du die Pumpen darüber laufen lassen willst, was ja auch geht, hast Du 2 weitere MPS Adressen frei, die PA2 werden über die Adressen 50-55? angemeldet. Also Möglichkeiten ohne Ende.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (3. Januar 2014, 17:55)

Freitag, 3. Januar 2014, 18:35

Wie ist das gemeint 2 DFM (nicht USB/aquabus) am Aquaero?
Der hat doch nur einen Anschluss. Wie geht das dann?

Freitag, 3. Januar 2014, 19:12

Fan1 ist alternativ Flow 2

Freitag, 3. Januar 2014, 19:23

Ah verstehe. Danke!
Also könnte ich das ganze theoretisch sogar ohne PA und 2. Aquaero realisieren.
Da ich ne Menge Fans steuern möchte, tendiere ich jedoch zum Einsatz von zusätzlichen PAs.
:thumbsup: