• 18.06.2024, 20:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lüfter RPM gedrosselt nach FW update

Sonntag, 12. Juni 2016, 21:09

Hallo AC Community,

Vor ca einem Jahr habe ich mir bei Caseking ein Rechner geholt. Ich hatte bereits genug Probleme damit, viel zu hohe Temps, zu laut und und und.. je doch habe ich vor kurzem Aquasuit 2016 installiert und wurde dann auch aufgefordert die FW upzudaten. Nach dem Update musste der Aquero 5 neustarten, die Pumpe lief plötzlich auf 100% und hat einen riesen Strudel im AGB verursacht, alle Einstellungen wurden reseted.
Ich konnte bei dem Regler nichts konfigurieren von wegen Temperaturen und RPM, jedoch drehen meine Lüfter trotz 100% Leistung nur noch auf 476-479 RPM. Neustart wie Rechner ausschalten hat nichts gebracht.

Ich habe 3 Fans im Radiator und 1 zusätzlicher an der Gehäuse Oberseite. Die aus irgendwelchen Gründen, von Caseking, durch einen Stecker zusammengefasst wurden, alle Fans werden in der Gruppe "Fans" zusammen angesteuert.



Der Regler sieht wie folgt aus:



Was kann ich tun, damit meine Lüfter wieder die volle RPM erreichen können und wie stelle ich bei der neuen Software ein, ab welcher Temperatur die Lüfter hochdrehen sollen?

Freundliche Grüsse averon

Edit:

Ich habe jetzt ein Regler erstellen können für die Temperatur Kurve, je doch reagieren die Lüfter nicht darauf:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »averon« (12. Juni 2016, 22:40)

Montag, 13. Juni 2016, 06:55

1. Deine Lüfter sind Falsch konfiguriert und haben nur einen Reglebereich von 9..12V - willst du das wiklich so.
2. Dein Regler gibt bereits 100% aus, mehr geht nicht.
3. Aus dem Lüfterausgang kommen 11.9V bzw. 12V. Mehr geht nicht. Also wird es wohl an deinen Lüftern liegen.

Montag, 13. Juni 2016, 07:42

Hallo Sebastian,

Danke für deine Antwort.

Ja der Screenshot war noch als ich am testen war, die Einstellungen stimmen jetzt alle, aber obwohl die 4 Lüfter mit 100% angesteuert werden, scheint es als würden sie sich die Leistung teilen, da die nicht mehr über 500RPM kommen, was vor dem Firmware update problemlos ging.


Freundliche Grüsse
averon

Montag, 13. Juni 2016, 07:56

cheint es als würden sie sich die Leistung teilen,
Das ist unsinn. Wenn am Ausgang 12V sind (und der Wert in der aquasuite ist die gemessene Ausgangsspannung) dann müssen die Lüfter nun mal mit 100% laufen.
Sonst ist der Fehler an den Lüftern oder deren Verkabelung zu suchen. Ist da vielleicht mehr als ein tachosignal angeschlossen?
Test erst mal in dem du nur einen Lüfter an den Ausgang anschließt.

Montag, 13. Juni 2016, 23:28

Aber das Problem habe ich erst, seit ich die Firmware updated habe, wieso sollte plötzlich hardware-technisch etwas nicht mehr in Ordnung sein? Das Problem muss Software-basierend sein.

Dienstag, 14. Juni 2016, 07:07

Das Problem muss Software-basierend sein.
Ja, und das hören Wir auch immer wieder und müssen dann immer mit viel Auwand beweisen das doch was am System faul was.
Ich bleibe dabei - wenn aus dem Lüfterausgang 12V kommen muss der Lüfter auch so schnell drehen. Wenn in deinem System PWM Lüfter verbaut sein sollten, dann musst du das eventuell auch so einstellen. Aber dazu musst du dich damit auseinandersetzen was bei Dir im System in welcher form angeschlossen und verbaut ist.

Dienstag, 14. Juni 2016, 20:49

Hallo Sebastian,

Ja das Problem konnte ich gestern Abend noch lösen, durch ein Backup konnte ich die Einstellungen vergleichen, die Lüfter laufen jetzt im PWM auf 100% mit ~800 RPM.

Vielen Dank auf jedenfalls :)