Wie es scheint habe ich einen Workaround für das Problem gefunden. Wenn ich bei "Lüftereinstellungen" das Minimum auf 25% setze und die Kurve ab Punkt 2 entsprechend umstelle damit die Lüfter nicht zu schnell drehen, funktioniert die Abschaltung.
Wenn ich mich nicht täusche, ist der Satz falsch: "Der eingestellte Bereich zwischen Minimalleistung und Maximalleistung entspricht dem Reglerausgang von 0% bis 100%". Müsste es nicht "von 0,1% bis 100%" heissen? Die 0% in der Kurve sind ja offenbar nicht die 25% die ich unten eingestellt habe, sondern tatsächlich 0%. Das Feld "Minimalleistung halten" ist zwar auch ein Hinweis, übersieht man aber leicht. Hätte mir einiges an rumprobieren erspart.
Es wäre trotzdem vielleicht nicht verkehrt den Code soweit zu ändern, dass wenn zwei Punkte auf der Kurve 0.2° oder weniger auseinander sind, die Geschwindigkeit zwischen diesen beiden Punkten nicht interpoliert wird. Das hätte vermutlich das ursprüngliche Problem verhindert, bei dem der Lüfter immer wieder startet und abschaltet. Dann hätten die Punkte der Lüfterkurve auch die tatsächlichen Regelwerte und nicht die umgerechneten. Wirkt so ziemlich improvisiert.