• 25.08.2025, 16:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

RockNLol

Junior Member

PWM mit 12V

Wednesday, January 29th 2020, 4:09pm

hi,
ich habe einen externen MoRa2, seit Ewigkeiten passiv betrieben nun mit 4 Stk. 180mm PWM Lüftern ausgestattet. Die vier Lüfter habe ich auf einen Kabelstrang zusammengelötet und an einem einzelnen Ausgang meines Aquaero 5 LT angesteckt. Das führt natürlich jetzt entweder beim Anlaufen der Lüfter oder bei Betrieb rund um 60% Geschwindigkeit zu Überstrom und der (das?) Aquaero schaltet den Ausgang ab.
Ich dachte immer, dass PWM-Lüfter konstant 12V Spannung bekommen, und die Geschwindigkeit mit dem Pulsieren des PWM-Signals geregelt wird. Dann hätten die 20W des einzelnen Ausgangs locker gereicht. Jetzt sehe ich aber alle Spannungen von 5-12V je nach Lastzustand und die Elektronik überhitzt.
Kann ich 12V und Masse der Lüfter direkt ans Netzteil löten und nur das PWM-Signal des Aquaeros verwenden? Oder wie löse ich das Problem sonst?
mfg RockNLol

Hufeisen

Senior Member

Wednesday, January 29th 2020, 9:28pm

Hast du in der Aquasuite den Lüfteranschluss auf PWM umgestellt? Standard ist die Steuerung über die Spannung.
Für PWM-Lüfter muss in der Aquasuite im Menü „Ausgänge“ -> „Lüfter“ -> „Lüfter 4“ -> „Regelmodus“ der Eintrag „PWM-geregelt“ ausgewählt werden.

Laut Anleitung beträgt die maximale Belastbarkeit jedes Ausgangs 19,8 W (1,65 A bei 12 V).

RockNLol

Junior Member

Wednesday, January 29th 2020, 10:11pm

Ja, habe ich, siehe Anhang. Drehzahl ist 0, weil ich die gelbe Leitung gerade nicht verkabelt habe.
laut diesem anderen Forum, kann ich die Stromversorgung fix auf 12V verdrahten: https://www.overclock.net/forum/246-air-…l#post_21540663
RockNLol has attached the following image:
  • aquasuite_luefter_pwm.png

This post has been edited 1 times, last edit by "RockNLol" (Jan 29th 2020, 10:15pm)

Hufeisen

Senior Member

Thursday, January 30th 2020, 4:12pm

kann ich die Stromversorgung fix auf 12V verdrahten:
Ja, das kann man machen, wenn das Aquaero und die Lüfter am gleichen Netzteil hängen.

Oder du nimmst ein Splitty9 Active, damit kannst du die Lüfter sogar komplett ausschalten (was bei normalem PWM nicht möglich ist)

RockNLol

Junior Member

Saturday, February 1st 2020, 8:20pm

Habe nun die 12V fix verdrahtet, jetzt laufen die Lüfter aber permanent auf Vollgas. Das Aquaero zeigt jetzt komischerweise volle 12V an, obwohl gar nichts angeschlossen ist.
Also muss ich evtl. doch einen Splitty kaufen.... Kann der überhaupt seine gesamte Leistung auf einem einzelnen PWM-Header ausgeben, oder muss ich dann für jeden Lüfter eine eigene Leitung legen?

Taubenhaucher

God

Sunday, February 2nd 2020, 8:41am

Wende Dich doch einfach mal an den Support, PWM Lüfter erhalten normalerweise 12V und werden dann über das PWM Signal gesteuert!
Die Spannung sollte bei dieser Steuerung nicht schwanken.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder