• 24.08.2025, 11:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

EatMyShorts

Newbie

CPU Kühler und aquasuite: Intervall oder spin-up-time wo ändern?

Sonntag, 5. Dezember 2021, 22:10

Hallo,
ich habe einen neuen CPU-Kühler an meiner aquaero verbaut und lasse die Lüfter über die aquasuite laufen.
Leider ist das Problem, dass die CPU immer wieder mal Lastsprünge besitzt (u.a. firefox und Co.), wobei die CPU-Temp. vor einen kurzen Bruchteil auf 60-70 Grad springt.
Entsprechend dreht dann der Lüfter auf, was auf Dauer schon recht nervig ist.
Gibt es da sowas wie eine 'spin-up-time'?
LG

mditsch

Senior Member

RE: CPU Kühler und aquasuite: Intervall oder spin-up-time wo ändern?

Montag, 6. Dezember 2021, 06:21

Hallo,
ich habe einen neuen CPU-Kühler an meiner aquaero verbaut und lasse die Lüfter über die aquasuite laufen.
Leider ist das Problem, dass die CPU immer wieder mal Lastsprünge besitzt (u.a. firefox und Co.), wobei die CPU-Temp. vor einen kurzen Bruchteil auf 60-70 Grad springt.
Entsprechend dreht dann der Lüfter auf, was auf Dauer schon recht nervig ist.
Gibt es da sowas wie eine 'spin-up-time'?
LG


deshalb regelt man die Lüfterdrehzahl eigentlich auch nicht über die CPU-Temp, sondern besser immer über die Wassertemperatur. Das ist ein viel besserer Indikator, was wirklich in den heißen Komponenten los ist.

EatMyShorts

Newbie

Montag, 6. Dezember 2021, 20:37

Wird schwer, da ich keine Wasserkühlung installiert habe :whistling:

EnigmaG

Senior Member

Dienstag, 7. Dezember 2021, 03:47

Bei Sollwertreglern kannst die Regelgeschwindigkeit änder.

sebastian

Administrator

Dienstag, 7. Dezember 2021, 07:14

Gehe in den Playground und erstelle Dir einen Virtuellen Sensor mit der Quelle deiner Reglertemperatur.
Dann fügst du einen Tiefpassfilter und und schon kannst du den neuen Wert als quelle nutzen ohne die ständigen Temperatursprünge zu haben.
Der Filter dämpft also die Geschwindigkeit des Temperatursignals ab.

EatMyShorts

Newbie

Dienstag, 7. Dezember 2021, 22:06

Danke!
Was ist das eigentlich für eine Funktion: X=lp(t)?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EatMyShorts« (7. Dezember 2021, 22:08)

Ähnliche Themen