• 30.07.2025, 18:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MidnightSun

Full Member

OCTO: Lüfter über Stream Deck steuern

Montag, 9. Juni 2025, 09:53

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglilchkeit meine Lüfter ggf. auch die RGB-Einstellungen über das Stream Deck steuern zu können.
Im Grunde würde es mir vollkommen ausreichen, wenn ich die Drehzahl der Lüfter von 15% auf 30% erhöhen könnte, ohne dabei die Aquasuite öffnen zu müssen.

Bislang habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.

Vielleicht hat der eine oder andere einen kleinen Lösungsansatz?

Shoggy

Sven - Admin

Montag, 9. Juni 2025, 13:16

Ich kenne das Stream Deck nicht im Detail, aber es unterstützt doch sicherlich Hotkeys?

In dem Fall könnte man das über den Playground lösen indem man einer Aktion einen Hotkey zuordnet. Wie man die Lüftergeschwindigkeit ändert würde ich ggf. davon abhängig machen, wie du die momentan regelst.

MidnightSun

Full Member

Montag, 9. Juni 2025, 13:32

:whistling: :sleeping:
Da habe ich wohl gepennt :thumbsup:

Aktuell habe ich nur feste Werte mit 15% Ausgangsleistung.
Temp. oder Kurvenreglung möchte ich ungerne nutzen.

Muss ich gleich ausprobieren, hab alles unnötige deaktiviert und nutze auch keine Profile mehr ... so min. 3 Jahr lang nicht mehr. :wacko:
Das sollte ich jetzt ändern!

Mit LED brauche ich dann wohl alle 4 Profile.
Eine Möglichkeit weitere Profile hinzufügen gibt es vermutlichn nicht?

Lösung wäre LED und Lüfter auf ein Profil zu legen und dann immer zwischen zB 1 + 2 zu switchen.
... andere Farbe = mehr oder weniger Drehzahl

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 10. Juni 2025, 13:20

Das mit den Lüftern ist sehr einfach lösbar. Du legst dir beim Playground in den Eingabewerten einen entsprechenden Wert samt zwei Aktionen an. Ausgehend davon, dass 15% Leistung dein Standardwert sind und der Eingabewert später als Offset genutzt wird, kann man ihn zwischen -15 bis +85 begrenzen, was später 0 bis 100% Ausgangsleistung entspricht. Die Schritte bei den Aktionen entsprechen 5%. Du kannst den Bereich sowie die Schritte natürlich anpassen. Wichtig: Eingabetyp bei den Aktionen auf relativ umstellen.



Bei den Hotkeys wiederum legst du dir zwei Stück an, die dann jeweils die zuvor festgelegte Aktion ausführen.



Beim Lüfter-Ausgang des OCTO hast du im Abschnitt Modus eine Reglermanipulation. Klick da auf das Zahnrad, wähle bei Quelle Datenquelle aus und geh bei Ausgangsoffset auf auf das Plus-Icon und wähle unter Daten aus Aqua Computer Dienst -> Inputs -> Lüfter Offset (oder wie es benannt wurde) aus.



Jetzt kannst du im vorliegenden Beispiel mittels STRG+SHIFT+PLUS/MINUS den Lüfterausgang in 5% Schritten schneller oder langsamer stellen.

Das ist auf ähnliche Weise auch mit den LEDs möglich. Hängt evtl. ein wenig davon ab, was du da konkret machen willst.

MidnightSun

Full Member

Freitag, 13. Juni 2025, 17:48

Danke Sven, für die ausführliche Anleitung!

Ich habe alles wie beschrieben eingestellt, lediglich die Hotkeys habe ich anders vergeben (Shift+F20/F21).

Ansonsten wird mir bei den Eingabewerten (ganz) oben, unterhalb von "Lüfter Offset" die 15 nicht angezeigt.
Ich habe da auch schon an die eigentlichen Lüftereinstellungen rumgespielt, leider ohne Ergebnis.

Die Hotkeys müss ich im Tray anzeigen lassen, ansonsten ist keine Steuerung möglich und das leider auch nicht über das Stream Deck.
Beim Stream Deck kann ich zB eine Taste mit einem Hotkey belegen und der wird dann ausgeführt.

Die Steuerung ist daher leider nur über über das Tray möglich.
Verwerfen werde ich diese Lösung nicht, jedoch das ganze mit den Profilen ausprobieren (hatte seit Dienstag noch keine Möglichkeit dazu).

Ach! Bei Eingabewert habe ich beim Eingabetyp auch zwischen "Relativ und Absolut" gewechselt, Ergebnis ist das gleiche.

MidnightSun

Full Member

Sonntag, 15. Juni 2025, 17:58

Ich habe jetzt nochmal etwas ausprobiert und mit dem Stream Deck klappt es aktuell ich.
Wo da genau das Problem liegt muss ich nochmal separat schauen.

Per Hotkey über die Tastatur gingegen funktioniert es.

Danke nochmals!


:whistling: Wenn Symbol im Tray zu sehen ist funktioniert es nicht, deaktiviert geht es ^^ :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MidnightSun« (15. Juni 2025, 18:10)

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 17. Juni 2025, 09:27

Ansonsten wird mir bei den Eingabewerten (ganz) oben, unterhalb von "Lüfter Offset" die 15 nicht angezeigt.
Die 15 ist einfach nur der aktuelle Offset-Wert, der sich über die Hotkeys im vorliegenden Beispiel in 5er Schritten nach oben oder unten ändert.

Zitat

Ach! Bei Eingabewert habe ich beim Eingabetyp auch zwischen "Relativ und Absolut" gewechselt, Ergebnis ist das gleiche.
Bei "absolut" änderst du den Offset-Wert direkt auf den eingestellen Wert der Aktion. Bei "relativ" wird der aktuelle Ist-Wert genommen und davon im vorliegenden Beispiel 5 abgezogen oder addiert. Nur mit "relativ" kannst du den Wert Schrittweise anpassen während "absolut" nur wie ein Schalter funktioniert, was aber möglicherweise für dein Vorhaben passt.

MidnightSun

Full Member

Donnerstag, 19. Juni 2025, 19:23

Es funktioniert jetzt ja, so wie von dir beschrieben.
Das mit den LED habe ich bislang nicht ausprobiert, wird jedoch demnächst auch noch erledigt.