• 29.07.2025, 23:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Daniel F.

Junior Member

problem mit hintergrunddienst

Dienstag, 8. Juli 2025, 13:45

hallo
hintergrunddienst startet nicht nur anzeigen wie pumpem drehzahl und flow funktionieren wassertemperatur. hatte schon probiert mit verzögerten zeiten blieb aber ohne erfolg. nach neustart des systems funktioniert alles.
mein system ist :aquereo 5 lt und aquastream xt
amd ryzen 9 7900x sockel am5
asrock x870 steel legend wifi
radeon rx 7900 xt
kingston ddr5 ram 32 gb dual channel
danke im vorraus für die hilfe

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 8. Juli 2025, 16:31

Falls der Hintergrunddienst direkt abstürzt solltest du in der Windows Ereignisanzeige entsprechende Einträge finden. An Hand der Fehlermeldung könnte man evtl. etwas herausfinden.

Anbei ein Beispiel für die aquasuite.

Daniel F.

Junior Member

Dienstag, 8. Juli 2025, 19:35

hab im anhang die datei
»Daniel F.« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot 2025-07-08 193324.png

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 9. Juli 2025, 10:38

Könnte ein Konflikt beim Hardwaremonitoring sein. Falls du noch andere Tools wie HWiNFO, AIDA64, RivaTuner etc. oder auch irgendwelche Mainboard Tools am laufen hast, so beende diese mal.

Lässt sich der Dienst manuell wieder starten? - aquasuite mit Admin-Rechten ausführen und im Reiter aquasuite -> Hintergrunddienst entsprechend starten.

Daniel F.

Junior Member

Mittwoch, 9. Juli 2025, 12:41

hallo

also manuell geht das dann aber das ist schon ziehmlich umständlich das jedesmal mit hand nochmal umzustellen auf admin.
oder man macht nen systemneustart gleich wieder dann geht es auch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel F.« (9. Juli 2025, 13:21)

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 9. Juli 2025, 15:07

Wenn das Problem auftritt: Kommt der Rechner dann aus dem Standby-Modus oder fährst du ihn immer normal runter? Ist der Rechner dann evtl. über eine Steckdosenleiste ausgeschaltet?

Daniel F.

Junior Member

Donnerstag, 10. Juli 2025, 12:22

ja ich fahre den rechner normal runter und schalte ihn dann sozusagen über steckdosen die über einen schalter verteilt sind aus . das proböem tritt aber erst seit nem monat auf . und rechner sind schon seit 7 jahren da angeschlossen und da war das problem nie. kann ich den hintergrunddienst starten und danach erst die aquasuite starten?selbst wenn ich bei laufendem rechner die aquasuite im administrator starte bleibt es so . ändert sich erst nachdem ich hintergrunddienst ausgewählt habe und gestartet habe. steht da das keinen kontakt zum service besteht

Shoggy

Sven - Admin

Donnerstag, 10. Juli 2025, 12:58

Du könntest probieren dir eine Batch-Datei (dateiname.bat) mit folgendem Kommando zu erstellen:

Quellcode

1
2
net start "Aqua Computer Service"
pause

Die musst du dann als Admin ausführen. Das Kommando "pause" ist nur für den ersten Versuch relevant damit das Fenster offen bleibt und du sehen kannst, ob der Befehl korrekt ausgeführt wurde oder es eine Fehlermeldung gibt. Das Kommando kannst du löschen wenn alles passt.

Daniel F.

Junior Member

Freitag, 11. Juli 2025, 13:35

da bin ich überfordert. wo die reinkopiert werden muss und wie ich die erstelle. mit wordpad?

Daniel F.

Junior Member

Freitag, 11. Juli 2025, 13:51

hab es hinbekommen und mit der datei geht es. muss ich die dann irgentwo rein kopieren?

Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 11. Juli 2025, 15:55

Für einen automatischen Start der Batch-Dateu müsstest du die Windows Aufgabenplanung nutzen.

Geh auf Start und gib Aufgabenplanung ein. Bei den bereits vorhandenen Aufgaben ein Rechtsklick in die freie Fläche und "Einfache Aufgabe erstellen" auswählen. Gib einen Namen (z. B. Autostart aquasuite Hintergrunddienst) und optional eine Beschreibung ein. Bei Trigger wähst du "Beim Start des Computers". Bei Aktion "Programm starten" und im letzten Fenster wählst du die Batch-Datei aus.

Beim Fertigstellen unten rechts den Haken setzten damit sich die Eingenschaften beim Anlegen öffnen. In den danach kommenden Eigenschaften aktivierst du weiter unten die Option "mit höchsten Privilegien ausführen" (=Adminrechte). Oben beim Reiter Trigger ein Doppelklick auf den "Beim Start" Eintrag und einen Haken bei "Verzögern für" setzen. Wähle dort testweise mal die Vorgabe 30 Sekunden aus. Die Zeit zählt schon ab irgendwann im Startvorgang. Falls der Service nicht startet den Wert evtl. etwas höher ansetzen. Es kann sein, dass der Service nicht startet weil andere Dienste von denen er abhängig ist ebenfalls noch nicht laufen.

Daniel F.

Junior Member

Montag, 14. Juli 2025, 16:02

also hab alles so gemacht aber so richtig haut das nicht hin. die meldung das der hintergrunddienst nicht läuft kommt trotzdem drücke ich es weg . ist wieder alles ohne dienste. also wieder mit admin rechten neu starten und so weiter.
start mit adminrechten löst das problem auch nicht also wieder rein ins menü und hintergrunddienst manuell starten.

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 15. Juli 2025, 09:41

Ich habe erstmal keine direkt Idee mehr. Irgendetwas scheint sich da bei dir im System mit dem Service zu beißen.

Ich weiß nicht wie Windows das genau handabt: Bei den Diensten könntest du bei Aqua Computer Service in den allgemeinen Einstellungen den Starttyp auf verzögert ändern und beim Reiter Wiederherstellung in den Fehleraktionen einstellen, dass der Dienst neu gestartet werden soll.

Vielleicht bringts etwas...

Daniel F.

Junior Member

Dienstag, 15. Juli 2025, 13:56

also ich hab versucht mal die suite zu deinstalölieren. hat auch alles geklappt nur manche einstellungen sind immer noch irgentwo gespeichert weil die anhebung der startverzögerung auf 60 sec . bei der neuinstallation immer noch drin drin ist.
gibt es da noch irgentwo was was noch raus mus damit alles clear ist?

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 15. Juli 2025, 14:29

Diese Information ist im Order C:\ProgramData\aquasuite-data abgelegt.

Starte evtl. mal die aquasuite mit Admin-Rechten, schliesse den Service manuall, beende die aquasuite und führe dann das Setup aus und wähle bei der Installation Neuinstallation aus. Dann sollte da auch nichts altes übernommen werden.

Daniel F.

Junior Member

Mittwoch, 16. Juli 2025, 15:25

so alles gemacht aber trotz neuinstallation stehen immer noch die 60 sekunden drin bei start verzögerung.
das programm legt irgentwo anders noch dateien ab. registry oder so die dann nicht überschrieben werden.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 16. Juli 2025, 15:56

im Ordner

Quellcode

1
C:\ProgramData\aquasuite-data

in der Datei

Quellcode

1
Settings_Service.xml

steht die Verzögerung im paramter: ServiceStartDelay

Ähnliche Themen