• 03.10.2025, 01:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Informationen zu Windows Defender Warnung "HackTool:Win32/Winring0" (AquaComputerService.sys)

Mittwoch, 12. März 2025, 11:39

Der Windows Defender sowie auch andere Anti-Viren-Software erkennt (immer wieder mal) die Datei AquaComputerService.sys als Gefahr bzw. Virus.



Es handelt sich hierbei nicht um einen Virus!

Diese Datei ist ein signierter Open Source Treiber (WinRing0), den die aquasuite seit vielen Jahren für das Hardware Monitoring nutzt (z. B. CPU Temperatur). Der exakt gleiche Treiber wird auch von zahlreichen anderen weitaus populäreren Programmen bzw. Firmen verwendet.

Bei diesem Treiber ist bereits seit längerer Zeit eine Sicherheitslücke (CVE-2020-14979) bekannt. Das Problem besteht darin, dass dem Treiber ein Sicherheitsdeskriptor fehlt und er mit Benutzerrechten aufgerufen werden kann. Da der Treiber tiefgreifenden Zugriff auf das System hat, ist es möglich, dass Malware den Treiber ausnutzt um sich Systemrechte zu verschaffen und bösartigen Code auszuführen.

Die aquasuite wendet versionsunabhängig bei der Installation des Treibers einen Sicherheitsdeskriptor an, der den Zugriff auf System- und Admin-Rechte beschränkt. Nach aktuellem Wissensstand und eigenen Tests ist das beschriebene Angriffsszenario so nicht mehr umsetzbar.

Bitte beachten: Installiert irgendeine andere Anwendung bereits vor der aquasuite den Treiber ohne einen entsprechenden Sicherheitsdeskriptor, dann ist der Treiber angreifbar. Dies ist in dem Fall ein Versäumnis der entsprechenden Anwendung.

Wir arbeiten bereits an einer Lösung indem wir eine eigene angepasste Version des Treibers erstellen und bei Microsoft zertifizieren lassen. Dies ist allerdings ein komplexer Prozess und wird daher noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Hauptproblem ist dabei vor allem die Verifizierung unseres Unternehmens im Microsoft Partner Center. Diesen Prozess hat Microsoft im vergangenen Jahr auf ein KI-gestütztes System umgestellt und seither funktioniert da nichts mehr richtig. Es gibt zahlreiche Berichte, dass Firmen mehrere Monate warten mussten ehe sie freigeschaltet wurden. Microsoft sind die Probleme bekannt und vetröstet ebenso seit Monaten diese zu lösen...

Wer in der Nutzung weiterhin kein Problem sieht kann den Treiber als Ausnahme definieren. Um zu verhindern, dass der Windows Defender temporäre Dateien des Treibers ankreidet, kann man die Datei AquaComputerService.sys in den Datei-Eigenschaften auf schreibgeschützt setzen. Dadurch wird der Treiber nicht mehr bei jedem Start neu angelegt.

Alternativ kann man in der aquasuite über den Reiter aquasuite -> Hintergrunddienst alle Hardware Monitor Module deaktivieren. Dadurch wird der entsprechende Treiber von der aquasauite nicht mehr geladen. Systemdaten können bei Bedarf weiterhin über HWiNFO oder AIDA64 in die aquasuite übernommen werden.

-=:Cpt.Nemo:=-

Newbie

Donnerstag, 4. September 2025, 07:56

Hallo Shoggy,

leider kommt die Warnmeldung wieder mit dem neuen Windowsdefender update unter Windows10.
https://imgur.com/a/2HCZiKv

sebastian

Administrator

Donnerstag, 4. September 2025, 08:48

Dann musst du den Treiber manuell im Defender auf die Ausnahmeliste nehmen.

-=:Cpt.Nemo:=-

Newbie

Donnerstag, 4. September 2025, 17:10

Dann musst du den Treiber manuell im Defender auf die Ausnahmeliste nehmen.
Direkt schon getan, wollte es Euch nur mitteilen. Zudem scheint FanControl auch davon betroffen zu sein, siehe: https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/issues/3410

zerber

Junior Member

Donnerstag, 4. September 2025, 22:27

Hab die Meldung heute auch bekommen, obwohl die Software nicht mal läuft. Hatte nur mein octo konfiguriert und dann alles an hintergrundservices und autostart deaktiviert.

Neben der AquaComputerService.exe selbst wird auch der Treiber an sich als Bedrohung erkannt (Windows\system32\Drivers\WinRing0x64.sys).

Nach dem ersten Schreck hat sich das bei mir aber schnell geleget als ich den Dateinamen gesehen hatte, da ich von der Ring0 Treiber geschichte schon vorher gehört hatte.

Gamers Nexus hat ein interessantes Video dazu gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=H_O5JtBqODA

Langfristig lässt sich das wohl nur über ein eigenen Treiber lösen.

An der Stelle muss ich die Aqua Computer Hardware aber auch klar loben, da die Einstellungen auf dem Gerät gespeichert werden und diese (je nach konfiguration) auch komplett ohne Software auf dem PC weiter laufen und ihren dienst verreichten. War einer der Hauptgründe, warum ich mich dafür entschieden habe.

sebastian

Administrator

Freitag, 5. September 2025, 07:20

So ganz richtig ist die sache bei Gamers Nexus nicht.
Wenn der Treiber wie bei uns mit restriktiven Rechten installiert wird, kann man die Lücke die das beschrieben wird nicht mehr ausnutzten.
Da Microsoft aber nicht sicherstellen kann das der Treiber "Vernünfig" (restriktiv) installiert wird, wurde er als Angreifbar markiert.

sebastian

Administrator

Samstag, 6. September 2025, 07:44

So kann man das im Defender deaktivieren:
https://support.microsoft.com/en-us/wind…der%20Antivirus

Hans-Hecht

Newbie

Samstag, 6. September 2025, 10:44

Hallo,

ich hab das gleiche Problem.
Seit gestern blockiert der Win Defender den Hintergrunddienst und die Aquasuite bleibt leer.


Würdet Ihr bitte kurz die freizugebenden Dateien + Speicherort aufzählen damit ich diese zur Ausnahme hinzufügen kann?

Vielen Dank

Nachtrag....
Hat sich scheinbar erledigt.
Windows 11 hat noch das "Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5064081) (26100.5074)" nachgeschoben.
NAch dem Neustart ging alles wieder wie gehabt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans-Hecht« (6. September 2025, 11:09)

zerber

Junior Member

Samstag, 6. September 2025, 11:50

Nur mal so als gedanke, aber wäre es vielleicht möglich eine "aqua suite lite" zu machen?

Eine Version die darauf ausgelegt ist keine Sensoren etc vom mainboard auszulesen und bei der kein service im hintergrund läuft. Einfach nur die Hardware Konfigurieren und fertig.

Das wäre für mich eigentlich die schönste lösung.

LiniXXus

Junior Member

Samstag, 6. September 2025, 11:56

Ist heute bei mir auch passiert.


Habe mal folgendes ausgeschlossen und seither ist nichts mehr blockiert worden.


Wobei in meinem Fall nur die Temperaturen des Systems, VRM und PCH betroffen waren, die von meinem Mainboard ausgelesen werden.
Habe mal nachgeschaut, die ausgeschlossene SYS Datei ist jetzt auch wieder im Verzeichnis vorhanden.


Mit dem ausschließen scheint bei mir funktioniert zu haben.
Mal sehen, ob es so bleibt.

EDIT: Wahrscheinlich reicht es bereits aus, das komplette Aquasuite Verzeichnis auszuschließen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (6. September 2025, 12:05)

grumpydude

Junior Member

Samstag, 6. September 2025, 13:55

hab das Problem auch. Habe Defender gesagt, dass es das erlauben soll

LiniXXus

Junior Member

Samstag, 6. September 2025, 18:47

Ist wohl noch nicht ganz erledigt.
Heute Abend nach dem Hochfahren des Rechners fehlten in der Übersichtsseite wieder Werte.

Auf diesem Screenshot sind sie mit dabei.
Aber ich merke, wenn der Defender seine Finger im Spiel hat, wenn in der Markierung nichts ausgeben wird.


Anscheint, hat er wegen einer TMP-Datei jetzt gemeckert.



Habe den Defender deaktiviert, die Aquasuite mit Adminrechte neu gestartet und dann den Hintergrunddienst beendet und neu gestartet. Danach ist wieder alles mit dabei gewesen und im Anschluss habe ich den Defender wieder aktiviert. Seither wird nichts ausgeschlossen und es wird weiterhin alles ausgegeben. Selbst nach einem Neustart des Rechners. Also momentan habe ich nichts unternommen, da ich schlecht das komplette SystemTemp Verzeichnis ausschließen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LiniXXus« (6. September 2025, 19:02)

LiniXXus

Junior Member

Samstag, 6. September 2025, 20:16

Was ich jetzt auch am Austesten bin, sind die Prozesse dazu mit auszuschließen.


Da sich auch der Prozessname dazu ausschließen lässt.


Ob das nun so klappt, muss ich noch ersehen.

LiniXXus

Junior Member

Montag, 8. September 2025, 15:20

Mit den letzten Einträgen lief bisher die Aquasuite mit dem Defender problemlos.

krachkind

Newbie

Donnerstag, 18. September 2025, 23:48

Da das Problem ja nicht ist das es ein Virus ist, sondern der Öffentlichkeit bekannte Schwachstellen hat, hat Microsoft das ganze mit gutem Grund geblockt. Wann wird ein Update bereitgestellt, das das Problem adressiert?
Gruß und Dank

MaPriKa

Newbie

Samstag, 20. September 2025, 11:21

Wie heißt es im englischen so schön:
"long time lurker, first time poster"
Hab hier paar Kisten mit OCTOs+RGBpx grad weil ich den üblichen anderen großen Marktteilnehmen mit ihrer bescheiden Updatepolitik keinen Umsatz bescheren will.
Und mich nervt es leider auch hart, werde vorerst mit den Einbußen ohne aktiven winring0.sys versuchen zu leben und ansonsten andere Alternativen suchen.
Auf seiten der Softwareentwicklung gibt es ja Alternativen zu winring0 an denen aktiv gearbeitet wird.
AQ könnte sich dadurch auszeichnen, sich von diesem *potentiell* unsicheren Treibermodell gänzlich zu verabschieden oder sicherere Alternativen zu verwenden, die es dem Endbenutzer erlauben winring0 ggf. auch von anderen Herstellern komplett zu blocken.
-> pawnIO

Pascal1234

Junior Member

Donnerstag, 25. September 2025, 19:48

Hi zusammen

ich komme von hier:
Aquasuite HW Monitor zeigt Ryzen 7600X3D Temp nicht an - Überwachung und Steuerung - Aqua Computer Forum

Ich finde den Speicherort nicht um den WinRing0 in die Ausschlüsse zu setzen.
Ich habe die anderen Dateien/ Programme in Ausschlüsse (siehe Bild) gesetzt, was nun dazu geführt hat, dass in der Aquasuite die HWInfo komplett verschwunden ist.
Habt ihr hier eine Lösung. dass HWInfo wieder angezeigt wird? Reicht es eventuell die WinRing0 in Ausschlüsse zu setzen. Ich finde aber den Dateispeicherort der WinRing0 nicht.

Ich erhalte nun auch die Meldungen, dass beispielsweise file: C:\Windows\SystemTemp\UDD6A14.tmp Bedrohungen sind.

Danke euch
»Pascal1234« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pascal1234« (25. September 2025, 19:57)

Pascal1234

Junior Member

Jetzt geht wieder alles.

Freitag, 26. September 2025, 18:47

Jetzt heute geht plötzlich wieder alles. Und ja ich habe gestern den Rechner schon ein paar mal neu gestartet und da ging es noch nicht. Den WinRing 0 habe ich nicht in die Ausnahmeliste gesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pascal1234« (27. September 2025, 17:41)

Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 26. September 2025, 20:13

Microsoft hat die entsprechende Signatur-Kennung erneut zurückgezogen ;)

Randellman

Newbie

Samstag, 27. September 2025, 04:22

hi , obwohl hier ein admin sagt wurde behoben seitens MS habe ich heute den 26.09 folgende warnung bekommen :
Trojan:win32/Vigorf.A
Status:Unter Quarantäne bzw. Entfernt/Blockiert
Betroffene Elemente: c:/Programme/aquasuite/AquaComputerService.sys

kann ich die sofware einfach deinstallieren oder funktioniert danach irgend was nicht mehr ?

das mit dem VigorF ist jetzt neu nach dem ich letze woche schon das mit diesem winring0.g hatte.