Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »~Chris~« (2. Februar 2013, 18:11)
ok das klingt schonmal gut wenn es machbar wäreSollte ohne Weiteres machbar sein. Du darfst dann nur nichts(!) mehr an die Dose im Flur anschließen. Kein Telefon, keinen Splitter, keinen Router - einfach nichts; denn dann werden höchstwahrscheinlich Probleme auftreten.
Die Dose im Flur also einfach nur als Verbindungsstück benutzen und die Buchse zukleben
Deiner Beschreibung der Situation deines Bekannten konnte ich nicht ganz folgen. Das Adernpaar kommt u.U. vom mehrere Kilometer weit entfernten Verteiler und da soll ne Verlängerung von 10m innerhalb des Hauses den Widerstand so beeinflussen, dass alles tot ist? Unwahrscheinlich, solange es nicht entlang von stark belasteten Stromkabeln verlegt wurde.
moi moin andreas...Moin Tobi,
Chewy hat Recht, du kannst in deinem Haus verkabeln wie du willst. Treten wegen Fehlverdrahtung dann Störungen auf ist es dein Problem.
Bei der Verlängerung hast du diese Möglichkeiten:
1. Einfach die Drähte der Verlängerung mit unter die Klemmen der TAE Dose schrauben. Vorteil: ist mit sehr wenig Aufwand verbunden. Nachteil: sollte jemand doch etwas an dieser Dose stecken kann es zu Störungen kommen.
2. Die TAE Dose abklemmen und die Drähte direkt mit passenden Mitteln verbinden (z.B. Scotch Lock oder verzwirbeln, löten und isolieren. Auf keinen Fall Vago- oder Lüsterklemmen nehmen!). Vorteil: Sichere Verbindung der beiden Leitungen, egal ob jemand was in die Dose steckt. Nachteil: mehr Aufwand
3. Keine Verlängerung anklemmen sondern direkt vom Übergabepunkt ins neue Zimmer die Leitung legen. Vorteil: die alte Leitung mit Dose kann so bleiben wie sie ist und geringere Leitungsdämpfung erhöhung. Nachteil: noch mehr Aufwand.
Bei allen Möglichkeiten muss die verwendete Leitung ein J-Y(St)Y 2x2x0,6 sein. Dazu ist die rote und schwarze Ader anzuschließen. Das zweite Paar ist dann weiß/gelb. Die Farben markieren die zusammengehörenden Adernpaare und diese sind in der Leitung entsprechend verdrillt. Das hat was mit Übersprechen und Dämpfung zu tun und ist gerade bei DSL sehr wichtig.
Gruß,
Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Div.Tobi« (3. Februar 2013, 21:28)
Hallo nochmal Andreas,Bei allen Möglichkeiten muss die verwendete Leitung ein J-Y(St)Y 2x2x0,6 sein. Dazu ist die rote und schwarze Ader anzuschließen. Das zweite Paar ist dann weiß/gelb. Die Farben markieren die zusammengehörenden Adernpaare und diese sind in der Leitung entsprechend verdrillt. Das hat was mit Übersprechen und Dämpfung zu tun und ist gerade bei DSL sehr wichtig.
Gruß,
Andreas
-