• 24.07.2025, 03:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dragonclaw

God

OC-Card selbstlöten

Dienstag, 20. November 2001, 15:20

Ich bekomm wohl jetzt einen SMD Stecker für den Goldfinger :D, und brauch jetzt soviel Infos wie möglich übers selberlöten einer OC-Card. Schaltpläne hab ich schon, aber vieleicht gibts hier jemanden, der das schonmal gemacht hat und mir vieleicht ein paar Ratschläge hat :)

thx
DC
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

GoldenBoy

Full Member

Re: OC-Card selbstlöten

Dienstag, 20. November 2001, 22:25

was is des ??? also ich denke das der GoldFinger ne Oc card für ne
AMD Slot is ???

Ich glaub aber kaum (wenns stimmt) das da einer ne ahung hat ?
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Soulhunter

Senior Member

Re: OC-Card selbstlöten

Dienstag, 20. November 2001, 22:32

Goldfinger Device is eine OC card fuer den slot A

also du hast den stecker ja? und bauplaene ja?

wieso hast dir das teil nicht gleich gekauft?

also wenn du eine kauft kostets dich 49DM (aber wenn du ueber ein paar ecken an die noetigen bauteile kommst und nichts zahlen musst is das natuerlich besser ;) )

tja also dadurch das ich das noch nicht gebaut hab kann ich auch keien tipps geben habe aber mal eine anleitung dazu gelesen ..

VIEL GLUECK DC

in der hoffnung das das dein athlon ueberlebt rofl.

edit

und ein ruhiges haendchen (erinnert euch an die DEKA werbung ..... lol)

edit 2

und nur keine hemmungen rofl

Dragonclaw

God

Re: OC-Card selbstlöten

Mittwoch, 21. November 2001, 11:22

Hey, Beleidigt meinen Addi nicht >:( ;), er läuft absolut zuverlässig, auch mit 2 abgebröselten Eckne ::)

Den Stecker bekomme ich, Platinen kann ich mir auch selberätzen. Löten ist auch kein Problem, den Schaltpan nehm ich von Crafts Tweakingsite.

Ich geb doch nicht 50 Märker für nen kleines Platinchen aus, was mich beim selbstbau 5 Mark kostet!!!

Als Goldfinger wird erstens der Debug-Port des Athlon SLot A (Wegen den Goldenen kontakten = goldene Finger) UND eine OC-Card bezeichnet.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Dragonclaw

God

Re: OC-Card selbstlöten

Donnerstag, 22. November 2001, 22:31

So, die Karte ist fertig, morgen werden nochmal alle Kontakte und verbindungen geprüft und mit Heißkleber vor Verrutschen geschützt und dann versuch ich, meinem Betagten Athlon 500 mit 600er COre und 3,6 ns Cache etwas mehr Leistung zu verschaffen. 50% sollten eigentlich drin sein :D


Wünscht mir Glück, denn wenns nicht klappt und der Prozzi abraucht, bin ich für einige Zeit nicht mehr sooo oft im Forum :'(

Cu
DC
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Soulhunter

Senior Member

Re: OC-Card selbstlöten

Donnerstag, 22. November 2001, 23:04

rofl

na dann viel glueck *g*

SETHOS

Full Member

Re: OC-Card selbstlöten

Freitag, 23. November 2001, 14:48

Hi Leuds wo ihr hier gerade beim thema seit.
Ich suche so eine OC karte aber die muss gewinkelt sein also so das die Platine 90° zum stecker steht. Ansonsten passt das ding nicht in mein Gehäuse, weil dierekt vor dem Proz das NT hängt.

Evt. will jemand mit mir tauschen ich habe jetzt eine ganz normale gerade OC Karte und suche ne gewinkelte.


SETHOS

Soulhunter

Senior Member

Re: OC-Card selbstlöten

Freitag, 23. November 2001, 15:05

tja entweder netzteil umstellen oder DC laesst nochmal seine kontakte spielen um so einen stecker zu bekommen aber der dann gewinkelt ist ....

Dragonclaw

God

Re: OC-Card selbstlöten

Freitag, 23. November 2001, 15:12

Tut mir leid, aber der Kontakt war einzigartig. Bigthunder von Tech1 hatte noch einen Rumliegen, und da er in der Nähe wohnt... :D.

@SETHOS
Entweder du stellst das NT wirklich um oder benutzt einen Lötkolben, zum die Karte zu modden.
Schreibt doch mal bei www.Tech1.de ins Suche Biete Tausche, da ham bestimmt noch welche so dinger rumliegen ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.