• 19.06.2024, 14:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zum "alten" Thema Magnetfelder ......

Freitag, 30. November 2001, 13:58

Hallo !

Also im dem Thema schrieb jemand eine 2-3 mm starke Eisenplatte müste genügen.In der Bildröhrenproduktion wird der Bildschirm mit ultradünnen Innenschildern weit unter einem Millimeter abgeschirmt .Wenn ich mal schätzen müste sind diese nur 4/10 mm stark.Und ich denke es müste auch kein Stahl sein weil...Induktionsgesetzt.Also wenn man einen Käfig um die Pumpe baut wird in dem Käfig ein Magnetfeld erzeugt das seiner Ursache engegenwirkt.Mit anderen Worten die Pumpe erzeugt ein Magnetfeld das bewirkt das in dem Käfig ein Strom erzeugt wird der wiederrum ein Magnetfeld erzeugt,welches sich genau um 180 Grad entgegen dem der Pumpe verhält und somit sich beide Felder "dämpfen" .Jetzt brauch man aber keine Angst haben,das die Pumpe schwächelt oder so.
Aber aus diesem Grunde baue ich meine TV Karte oder meine Soundkarte IMMER an die Untersten Steckplätze immer schön weit weg von anderen Karten und somit von anderen Magnetfeldern.

Cu


Re: Zum "alten" Thema Magnetfelder ......

Freitag, 30. November 2001, 14:09

topic moved ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!