• 23.08.2025, 01:14
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Thryller

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

lundi 3 décembre 2001, 19:14

Ja, genau das Teil. Ich wüßte nur gerne warum das mit dem Link bei mir net geklappt hat.

Aber warum hättest du damit nicht gerechnet?


Edit: Hab grad noch nach ´ner Fassung geschaut. Es gibt auch für ´mein´ Relais eine: http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/Con…TK_PAR[MEDIUM]=
Thryller theGoom Case-Mod Section

Soulhunter

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

lundi 3 décembre 2001, 19:19

wo man sich ganz sicher sein kann das es das richtige ist .. ist das von ev-web.at

passt wohl gut auch an eine slotblende ran wie man am z*** democase erkennen kann ....

naja ich hab jetzt meine master-slave steckdose gell mightym *g*

denn hab ich mal faelschlicher weise mightym*lacht und kann nicht mehr zu ende schreiben*

aber wir schweifen ab ...

also ich wuerde mir selbst nicht genuegend trauen ... deswegen lass ichs auch .. braeuchte nur meinen vater zu fragen aber der haelt ja nichts von wakue ;(

MuhKuh

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

lundi 3 décembre 2001, 20:26

weil es für max. 10A ausgelegt ist. Hausstrom hat aber 16A, wenn ich mich nicht irre. Is mir irgendwie nicht wirklich Koscha :P . Nun gut, es söllte aber reichen, wenn man nicht seinen halben Hausstand dranhängt *g*. Wieviel braucht denn die Pumpe?

Mit dem Link funktioniert das nicht so richtig wegen der eckigen Klammern, die darin vorkommen. Vor und hinter der URL ein "(url)" bzw "(/url) reingepappt und fertich. Leider funzt sowas wie "(url=www.blahblah.de)einLink(/url) auch nicht ordentlich :( (alle runden Klammern sollten natürlich eckig sein :P )

Citation

wo man sich ganz sicher sein kann das es das richtige ist .. ist das von ev-web.at


Mmh, habs mir mal angeschaut. Hätte da noch gleich ein bissel mehr eingekauft, aber die liefern nur innerhalb Östereich :( . Naja, sindse selber schuld ;)

Thryller

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

lundi 3 décembre 2001, 23:05

Das mit den 10A ist schon völlig okay.

"Hausstrom" hat nicht 16A, sondern 230V. Du kannst dann maximal 16A ´ziehen´, also 3680 Watt.
Die 1048 verbraucht aber nur 10Watt, also 0,043A. Da ist bis zu den 10A max. die das Relais verkraftet noch mehr als genug Luft ;)
Thryller theGoom Case-Mod Section

Der_Vogel

Full Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 13:46

Hi !
Jetzt hab ich aber auch nochmal ne Frage:
Was erhoffst du Dir beim Schalten des Schutzleiters ?
Auch meiner Meinung nach ist das nicht gerade professionell ;D
Falls es da mal Kontaktprobleme im Relais gibt (Phase geschalten, Masse nicht). Ok das ist extrem unwahrscheinlich aber die Masse nicht zu schalten bringt gar keine Nachteile !!

applet

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 15:50

Was wär denn mal mit einer fixfertigen schaltung?


ein schächtelchen mit molex stecker auf der einen, und kaltgerätestecker auf der anderen. ne "plug&play& relais schaltung für elektronikvollidiot wie z.B. mich (na gut, zwei kabel kann ich gerade noch zusammenlöten)

Gruss Jonas
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Thryller

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 16:08

@Der_Vogel:

Naja, erhofft hab ich mir da gar nichts von. Hab das einfach in einem Anfall geistiger Umnachtung so zusammengebaut. Nu ist die Masse aber nicht mehr geschaltet und liegt da wo sie hingehört: An Masse ;D

@Applet:

Da würde ja der Bastelspaß wegfallen ;)
Das Problem ist, dass solch eine Schachtel schon wegen der Arbeitszeit recht teuer wäre. Hinzu kommt noch, dass man da immerhin mit Netzspannung arbeitet. Um´s optimal zu machen müßte das Ganze also TÜV und VDE geprüft, CE-konform sein und so weiter.
Thryller theGoom Case-Mod Section

applet

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 16:14

Genau deswegen!

ich mag Bastelspass, aber ich mag keine 230V Netzspannung in meinem Körper. Zumindest eine Art Kit könnte ohne Tü und co gemahct werden und wäre zumindest sicherer als Eigenbau (zumindest für Elektroniktrottels)

Ich seh schon die unisolierten 230V stromkabel mein casing unter strom setzen und zum schluss mich braten. Anders gefragt, wie kann ich die Schaltung/relais so isolieren dass minimalstes Risiko für Hardware und mich besteht (wobei letzteres zweitrangig ist ;D )


Gruss Jonas
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Thryller

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 16:44

Ich habe die Lötstellen am Relais mit Schrumpfschlauch isoliert. Eine Alternative ist mit Sicherheit die Relaisfassung mit Schraubanschlüssen (Link weiter oben). Wenn du die ordentlich befestigst kann eigentlich nichts passieren.
Wenn dein Case Spannung kriegen würde sollte eigentlich der FI sofort ansprechen. Viel kann da nicht passieren (bevor mich die anderen Techies jetzt hauen: Es kann durchaus was passieren!).

Aber danke bitte ´dran: Wenn du keine Ahnung von dem hast was du da machst, lass es besser! Vielleicht findet sich ja jemand der mit Netzspannung umgehen kann in deinem Bekanntenkreis.
Thryller theGoom Case-Mod Section

MuhKuh

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 6 décembre 2001, 19:49

Nuja, ich hatte da mal alles ausgerechnet. Alles unter dem Aspekt "Sicherheit", also am besten mit schraubbaren Anschlüssen auf der 230V Seite. Kabelenden crimpen und verschrauben ist numal weitaus "ungefährlicher" und sicherer. Neben Relais, Halterung Platine und Diode wäre noch ein ein 2stufiger Wippenschalter gekommen, mit dem dem das Relais überbrückt werden kann. Also, entweder geht der Strom durch das Relais, oder das Relais wird überbrückt damit man die Pumpe auch bei ausgeschaltetem Computer betreiben kann (fürs Entlüften etc). Hinzu kommen noch Steckanschlüsse für Molex-Stecker und am besten noch Kaltgerätestecker /-kupplung, um das ganze ausbaubar zu machen. Dazu noch Schrumpfschlauch um die Kontakte zu isolieren und dann noch ein Plastikgehäuse für weitere Sicherheit und zum Festmachen von Anschlüssen und Schalter. Alles in allem kam ich dann nachher auf an die 70DM !! für Einzelteile (allein Relais und Halterung kosten schon mehr als 20DM). Gut, man kann es auch weitaus günstiger haben. Brauchbare Relais gibt es auch schon für weniger Geld, aber glaube nicht, das man unter 40-50DM kommen würde.
Zum Vergleich, eine Master-/Slavesteckdose mit einstellbarer Schwellspannung und Überlastungsschutz bekommt man auch schon für 60DM bei Conrad (oder noch günstiger bei Aldi) und damit kann man nicht nur seine Pumpe schalten, sondern den Monitor noch gleich mit dazu. Dazu noch ein Kaltgerätestecker zum Einbauen an der Gehäuserückwand und etwas Schrumpfschlauch für die einzelnen Kontakte und abschliessend einen grossen Schrumpfschlauch, den man über den Stecker stülpen kann. Die Pumpe wird an diesem Stecker angeschlossen und dann gibt es keine lästigen Kabel die nach aussen führen. Ein weiteres Kaltgerätekabel für 3DM geht dann von dort aus in die Master-/Slave-Dose.
Ok, der Bastelspaß fällt (fast) weg, aber das ist einfach eine weitaus zuverlässigere und sichere Art und dazu noch zum vergleichbaren Preis. Hinzu kommt noch der nette Nebeneffekt, dass man sich nicht mehr um den Monitor zu kümmern braucht, weil der ebenfalls gesteuert wird.
Hab mir jedenfalls so ein Teil geholt und das funktioniert echt spitzenmässig.

applet

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

vendredi 7 décembre 2001, 00:23

Gut, dann wirds wohl mit Schaltsteckerleiste getestet.

@thryller: Naja, ganz so schlimm stehts um meine Elektronikkenntnisse auch nicht. ;)

Gruss Jonas
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Assassin

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

mercredi 12 décembre 2001, 20:17

Nachdem ich nu lange hier schon "Gast-Leser" bin, hab ich mich mal ans planen einer wakue gemacht... dabei hat mich dieser thread auf so ein paar ideen gebracht...

naja resultat war dann vollgendes Schaltbild:


Is das soweit richtig?

Naja, was wohl wichtiger is, is das man saumässig aufpassen sollte wenn man mit netzspannung (230V) arbeitet und lieber einmal mehr mit schrumpfschlauch isoliert als einnmal zuwenig.

meine idee war, einfach das kabel der pumpe zu kappen und "teile" davon zu benutzen, wer braucht schon die volle pumpenkabellänge ;)
das ganze dann noch in ne kleine kunststoffbox (jaja, nennt mich paranoid, aber sicher is sicher) und dann an die pumpe gepapped, die ich hinten ans gehäuse montieren will....

Tjaja, leider is das Projekt WaKue bei mir noch nicht aus dem Planungsstadium raus, also mal gucke was Weihnachten so bringt... hoffentlich nen bissl geld übrig hinterher um in gutes WaKue-Equip zu investieren.

PS: bin bekennender N00b und nehme kritik wohlwollend zur kenntnis ;D


EDITED:
Hoffentlich hab ichs nu nich verschlimmbessert....

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Dragonclaw

God

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

mercredi 12 décembre 2001, 21:01

Der Schaltplan ist in Ordnung, zu den Relais kan ich nichts sagen, aber irgendwo hat Thryller mal seins von Conrad genannt.
Mit der Plastikbox würd/werd ichs sowiso auch machen, lässt sich auch besser irgenwo befestiegen.

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Assassin

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

mercredi 12 décembre 2001, 21:09

Im endeffekt is das nur ne komprimierte zusammenfassung des thread, die teile liste is das was so genannt wurde, wobei ich geguckt habe, das wirklich alles bei Conrad zu kriegen is... ich hoffe das der alte Mann mit bart und rotem mantel mir nen bissl hilft zu meiner ersten WaKue zu kommen ::)

Ich hab mal ne simple Wakue von nem kumpel getestet und war beeindruckt... im moment lärmt hier nen Swiftech MC462... und dabei kann man echt nicht pennen ...

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

MuhKuh

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 00:33

Tjo, so in etwa läufts auch bei mir, aber ich habs mir zu Weihnachten gewünscht ;) Eine Wakü vom Christkind - was will man mehr? Nur noch hoffen, dass die Lieferung nicht länger als 3 Wochen dauert. :) Muss zwar noch kräftig drauflatzen, aber das es schonmal etwas weniger ist, ist schon nicht schlecht. Vom Komplettpreis kann man sich schliesslich locker schon fast zwei 1900+ leisten.. :-/ Aber was solls, das ist einem der Spaß doch schon wert.

Hab den Plan mal grob überflogen und sieht im ganzen wirklich gut aus. Solltest vielleicht die Diode eher als Diode aufzeichnen, damit auch jeder Nichtwissende weis, wat nu die Sperrrichtung ist. Sieht aus wien Widerstand ;) . Dann hättest du den wohl ersten Bauplan im Netz, wenn ich mich nicht irre.

Assassin

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 01:21

Grafik geändert. hoffentlich stimmts nu :-/

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Thryller

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 01:44

Jepp, prima Sache.
Wollte ich ja eigentlich auch noch fertig machen (so wie die Nachlaufschaltung, sorry Folks!). Bin im Mom etwas beschäftigt und komme fast nur auf der Firma dazu hier ´reinzuschauen. Aber das ist ne andere Geschichte, zurück zum Thema.

So wie du das aufgemalt hast passt es. Auch die Komponenten sind imho korrekt.

Eine Kleinigkeit könnte man noch machen: Den Schutzleiter an´s Case klemmen und eine gemeinsame Kaltgerätebuchse einbauen.

An sonsten: Danke für die Mühe. Da haben schon einige User ´drauf gewartet!

Thryller theGoom Case-Mod Section

MuhKuh

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 01:52

Jo, prima. :)

Mmmh, wozu denn? Das Gehäuse ist doch schon durch das Netzteil geerdet.

Bully

Junior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 08:02

nicht wenn im netzteil kein kabel eingesteckt ist......

Assassin

Senior Member

Re: Genaue Bilderdoku zu Relaisinstallation ?!

jeudi 13 décembre 2001, 10:07

@Thryller
Ich muss ehrlich zugeben, das ich nicht verstehe, warum der Schutzleiter noch ans gehäuse angeschlossen werden soll.
Der Schutzleiter geht von der Steckdose durch bis zur pumpe, wobei bei der zeichnung die planung war das einfach in ne kleine project-box zu schmeissen und an die pumpe zu basteln, sprich ich war davon ausgegangen das nicht ins Gehaeuse einzubauen... aber das muss jeder selber wissen, ich wollte halt mit möglist wenig änderung an der pumpe zum erfolg kommen ;D und die Pumpe auch ned intern einbauen ;)
aber das wird ja in nem anderen Thread ausgiebig diskutiert....

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino