Du bist nicht angemeldet.
Reaper
Senior Member
Sosa
unregistriert
Reaper
Senior Member
MassiveBlue
God
Zitat von »Reaper«
hab das mal nachgemessen:
bei 2,5V hat die LED ca. 20mA
bei 3V schon 55mA ( und wird heiß )
laut katalog:
U(F)=3,5V
I(F)=20mA
druckfehler?
liegts am trafo?
ich will eigentlich 4 stück ans netzteil vom PC anschließen...muss ich dann jetzt zwei parallele stränge à 2 LEDs an 5V schalten oder lässt sich da doch irgendwas machen, um den dingern mehr helligkeit ohne heißzuwerden zu entlocken?
MassiveBlue
God
Zitat von »der_toaster«
Vorwiderstand ist nur dann notwendig, wenn die Betriebsspannung über der Nennspannung der Leds liegen. Erklärung und mathematischen Nachweiss findet ihr in einigen vorherigen Threads von mir.
Schalt doch 5 Dioden in Reihe an 12 V oder 2 in Reihe 2 paralell an die 5 Volt Leitung, dann passts doch wieder :-)
P.s. denke auch mal, das entweder die Angaben im Dialog falsch sind, oder Du andere Dioden geliefert bekommen hast. (ggf hat der Einkauf ja ne günstigere Quelle aufgetan und dann ohne Vermerk im Sortiment ergänzt???)
@ Sosa: Der Kommentar bei Conrad wg. d. 1Ohm Vorwiderstand ist absoluter Kappes...bei 1 Ohm können immer noch bis zu 12 Ampere fließen, macht ca 144Watt Heizleistung an 12 Ohm :-) Die technische Kompetenz in dem Laden ist scheinbar nicht so ausgeprägt :-( Hab mal ein Verkäufergespräch belauscht, welches wie folgendermaßen lief: Verkäufer 1 wird von einem anderen VK bei Conrad gefragt:"warum werden die CDs im Autoradio eigendlich immer so warm...?" Antwort:" ist doch ein Laser drinn..:"
Bin fast schreiend aus dem Laden rausgerannt, der Kerl meinte das ernst!!!
MassiveBlue
God
Zitat von »hus«
LEDs brauchen keinen Vorwiderstand, wenn sichergestellt ist, daß die anliegende Spannung nicht über die Nennspannung hinausgeht. Ein normales Netzteil darf aber um bis zu 10% schwanken. Da können die Dioden zwischendurch schon mal abrauchen.
Reaper
Senior Member
MassiveBlue
God
Zitat von »Reaper«
das verwundert mich jetzt allerdings auch ein wenig, dass trotz passender spannung ein vorwiderstand benötigt wird.
ok, also ich möchte 4 dieser LEDs in reihe an 12V ( netzteil vom PC ) betreiben - also 3V pro LED.
welchen vorwiderstand brauche ich denn dann jetzt?
ich befürchte nämlich, dass der widerstand einfach die spannung drücken würde... ???
MassiveBlue
God
Zitat von »hus«
Wenn die LEDs tatsächlich genau 3V brauchen, paßt kein Vorwiderstand mehr rein. Sollte das Netzteil aber mal innerhalb der erlaubten Grenzen schwanken, liegen bis zu 13,2V an - das könnte die Dioden zerstören. Besser nur drei Dioden und ein Widerstand dazu.
Reaper
Senior Member
MassiveBlue
God
Zitat von »Reaper«
ihr macht mich irre...
die Spannung ist doch nicht das problem...selbst wenn das ding auf 13,2V oder so hochgeht, bleibt das immernoch unterhalb der 3,5V - und dafür sind ja die LEDs ausgelegt...
das problem an sich ist die stromstärke:
die LEDs ziehen sich jeweils 55mA bei 3V - aber sie dürften eigentlich nur 20mA ziehen...wie kann ich das denn unterbinden ohne an helligkeit zu verlieren?
-