• 22.07.2025, 20:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Reaper

Senior Member

PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Wednesday, February 13th 2002, 8:02pm

situation:

5 LEDs in reihe
Enermax 330W PSU
Arnold-N 12V DC ( 12A ) eisenbahntrafo

am arnold leuchten die 5 LEDs bei 12V ( nachgemessen ) schön hell, abfallspannung 2,4V und Stromstärke ca. 18mA

problem: an mein Enermax angeschlossen leuchten 3 mittelmäßig und die mittleren beiden LEDs fast gar nicht

spannung nachgemessen - sind laut präzisionsmultimeter 12,043V und MBM5 am PC meint 11,83V
abfallspannung entsprechend, aber die LEDs ziehen nur 4mA oder so...also viel zu wenig

ein fehler ( kalte lötstelle, kurzschluss, kabelbruch... ) kann bis einschließlich zum stecker, welcher dann an der netzteilbuchse auf gelb/schwarz geschaltet ist, ausgeschlossen werden...

das enermax soll doch auf +12V bis zu 12A hergeben.
warum scheint das netzteil dennoch die stromstärke so massiv zu begrenzen?

der_toaster

Junior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 10:44am

Die Stromstärke wird von Netzteil mit sicherheit nicht begrenzt werden, da sonst Dein System bzw die Laufwerke nicht vernünftig laufen würden!

Hast Du einen Laufwerksstecker als Quelle verwendet? Wie und wo genau sind die Leds angeschlossen?

Reaper

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 3:03pm

5 LEDs in reihe an gelb und schwarz...

Netzelch

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 3:13pm

Fünf a 2,4V ergibt ja genau 12V Abfallspannung, da isses immer Glückssache ob es nun funzt oder nich. Es funzt nur dann wenn die Spannung knapp über 12V liegt. Wenn sie etwas drunter liegt funzt's net. Da Dioden keine Ohmschen Verbraucher sind solltest Du die immer mit Vorwiderstand betreiben. Hier könntest Du z.B. einmal drei und einmal zwei mit jeweils gut berechnetem Vorwiderstand parallel schalten. Dann funzt das besser! Die zwei kleinen Widerstände kosten keine 10 cent und lösen Dein Problem.
Wer das liest stinkt!

Reaper

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 3:23pm

naja, die billigste methode die widerstände schnell zu beziehen, ist wohl conrad und da gibts 100er packs :-/
reichelt hat zwar 10er packs aber da käme für mich noch der versand dazu :P

nun, ich werde das wohl so machen und 3 und 2 nacheinander schalten.

dann hätte ich noch einige fragen dazu:
kohle- oder metallschichtwiderstände? ( preis ist unerheblich )
werden die 0,25 W widerstäne heiß, wenn sie 10,5V*20mA= 0,21W aushalten müssen oder bleiben die da kalt?

Dragonclaw

God

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 4:24pm

Kannst ruhig standart kohleschichtwiderstände an der 12 Volt leitung nehmen.

Schau dich mal in deiner umgebung nach einem e-laden um, da gibts widerstände einzel für ~10 cent

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

hus

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 4:58pm

12V - (2 * 2,4V) = 7,2V
7,2V * 0,02A = 0,144W -> überhaupt kein Problem.

Ich würde nie einzelne Widerstände kaufen - für ungefähr den gleichen Preis gibt's schon ein zehntel Hunderterpack.

Kohleschicht ist OK, aber es sollten vielleicht E24er (5%) sein - im Prinzip müßtest Du mal ins Datenblatt der LEDs schauen und prüfen, was die Toleranz ausmacht. (Als ob irgendein Händler Datenblätter für Billig-LEDs liefern würde...)
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Reaper

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 7:08pm

hab mir ein 100er pack metallfilmwiderstände bei conrad gekauft - das ist so der nächste größere laden hier und die widerstände kann man ja sicherlich mal wieder gebrauchen....irgendwann :D

Staro

Junior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 8:25pm

100er-Pack bei Conrad ?
Also im Versand verschicken die die einzeln, und in der Filiale (zumindest in Düsseldorf) sowieso.

Reaper

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Thursday, February 14th 2002, 8:39pm

jup, einzelne hunderpacks...kannst aber auch 10 100er packs kaufen, denn dann wirds pro stück nochmal billiger... ;)

engineer

Junior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Sunday, February 17th 2002, 11:23pm

Wenn ich das richtig sehe, liegen hier die LEDs ohne Vorwiderstand an 12 V ? - zumindest ist keiner erwähnt !?!?

Hier ist mein Artikel aus einem anderen Forum dazu :

-> Anschluiss von LEDs
SOLA Music & Audioengineering http://www.audiopc.ultracool.de

Speakman

Junior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Wednesday, February 20th 2002, 9:20pm

Hi,

Schon mal Paralellschaltung versucht???? :)

Serienschaltung ist bei Leuchtdioden doch unsinn. Bei Serienschaltung ist es ganz normal das nicht alle LEDS gleich hell leuchten (Spannungsteiler). Mit einer Paralellschaltung wäre dieses Problem sicher gelöst. Nachteil ist , das jede LED zur Strombegrenzung einen eigenen Vorwiderstand braucht. Bei der 12 V Leitung wären das dann, wenn die LED auf 2V betrieben wird (Kommt auf Farbe an, ROT~1,8V , GRÜN ~ 2,2V) und 20mA saugt:

R=U/I -> 10V/20mA --> 500Ohm da es aber keine 500Ohm Widerstände gibt würde ich 470Ohm nehmen. Kohleschicht oder Metallschicht spielt keine Rolle...

gruss Speakman
[flash=600,20]http://members.yline.com/~trickzone/oczo…ung.swf[/flash] da Reh springt hoch, da Reh springt weit, warum a nit, da Reh hot Zeit...

hus

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Wednesday, February 20th 2002, 9:25pm

Errm... bei Reihenschaltung fließt durch alle LEDs der gleiche Strom, also müßten sie auch ungefähr gleich hell leuchten! Sind schließlich keine Glühbirnen, die von der Leistung, also auch der Spannung abhängen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Speakman

Junior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Wednesday, February 20th 2002, 9:57pm

Damit ein Strom fliessen kann muss aber eine Spannung anliegen :o . Das ist ja das Problem, mei manchen fällt mehr Spannung ab und bei manchen wieder weniger. Deswegen ist Parallelschaltung sicher die bessere Methode.
[flash=600,20]http://members.yline.com/~trickzone/oczo…ung.swf[/flash] da Reh springt hoch, da Reh springt weit, warum a nit, da Reh hot Zeit...

hus

Senior Member

Re: PSU versorgt 5 LEDs nicht ausreichend...

Wednesday, February 20th 2002, 10:10pm

Wenn an einer Diode zu wenig Spannung abfällt, sperrt sie, und es fließt überhaupt kein Strom. Wieviel Spannung über jeder einzelnen LED abfällt, ist irrelevant, da bei Reihenschaltung der gleiche Strom durch alle fließt und Photonen durch elektronische Übergänge erzeugt werden, die halt nur von der Anzahl der fließenden Elektronen abhängen. Eine Glühbirne dagegen erzeugt Licht aus Wärme, somit aus der Verlustleistung, die nicht nur mit dem Strom, sondern auch mit der Spannung schwankt (P = U*I = R*I^2).

Bei einer Parallelschaltung fällt über der Kombination aus LED und Vorwiderstand jeweils die gleiche Spannung ab. Aus den Toleranzen der Bauteile ergeben sich somit deutlich unterschiedliche Spannungsverteilungen, also auch unterschiedliche Ströme und Helligkeiten.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"