• 22.07.2025, 23:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Rakiim

Senior Member

Lüfter per Software steuern ?

Sonntag, 3. Februar 2002, 23:04

kennt jemand eine schaltung oder ein modul wo man per software (gameport?) angeschlossene lüfter ein und ausschalten kann ?

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Besserso

Full Member

Re: Lüfter per Software steuern ?

Montag, 4. Februar 2002, 02:13

Hm, wär interresant....
würd mich auch Interresieren obs möglich ist, denke aber schon.... per VB lässt sich ja sogut wie alles machen *gg*

*such*
hab was bei Conrad gefunden :
http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/Con…TK_PAR[MEDIUM]=
Ist eine Relaikarte für den Seriellen Port,
insgesamt 8 Relais kannst du damit schalten....

max

God

Re: Lüfter per Software steuern ?

Montag, 4. Februar 2002, 06:31

wenn dann schon stufenlos regeln, und wie immer: c++ ;D

blueman

unregistriert

Re: Lüfter per Software steuern ?

Montag, 4. Februar 2002, 19:57

seht mal hier nach

http://www.siegi.de/mfriedl/softblow/

genau das habe ich mir nachgebaut und es funtzt super, naja ein transisitor habe ich auch schon zerschossen

aber sonst ne feine sache

hier mal ein pic von meiner version als sie noch ging

Besserso

Full Member

Re: Lüfter per Software steuern ?

Dienstag, 5. Februar 2002, 20:07

wenn du direkt solche ansprüche hast kannst du dir ein modul mit einem schrittmotor kaufen der dann wiederrum ein poti dreht *gggg*
wer die kohle hat.....

Netzelch

Senior Member

Re: Lüfter per Software steuern ?

Mittwoch, 6. Februar 2002, 11:22

Es gibt eine fertige Lüftersteuerung für die serielle Schnittstelle inkl. Software. Such ma mit google, ich bin grad zu faul!
Wer das liest stinkt!

blueman

unregistriert

Re: Lüfter per Software steuern ?

Mittwoch, 6. Februar 2002, 12:56

ja gibts kostet aber 25€

Leekemoor

unregistriert

Re: Lüfter per Software steuern ?

Montag, 25. Februar 2002, 02:14

Auf http://www.smai-lee.de habe ich ein paar Links zu Lüftersteuerungen gesehen. Schaut dort mal unter Moddings nach. Hab dem Admin grad ne Mail mit dem Link oben geschickt damit er den auch aufnimmt.

INTRO

unregistriert

Re: Lüfter per Software steuern ?

Montag, 25. Februar 2002, 11:14

Hatte bis vor kurzem diese hier und war aber sehr zufrieden. Bin dann aber auf die von Innovatek umgestiegen, da ich nun alle Lüfter einzeln je nach Bedarf regeln kann.

Schau hier mal rein: http://www.frozencpu.de/ unter Tool.

1. Vorwort
frozenBlow Lüftersteuerung 10A " Neueste Version"


Der simple Anschluss:

Den Stecker an einen freien COM 1 oder 2 anschließen, Kabel ins innere einführen, beliebig viele Lüfter bis max. 10 A anschließen, Software Instalieren. Fertig.
Wichtig: Auf keinen Fall den 4Pin->3Pin-Adapter versehentlich an das „12V-Netz" anschließen, dies würde zur Zerstörung des Reglers führen.

2. Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus der Treiber Diskette und der Lüftersteuerung, auch eine dt. Installations-Anleitung, die mit vielen Bildern die Inbetriebnahme des Tools recht anschaulich beschrieben ist.

Systemunterstützung Win 98/ME/SE, 2000. XP

3. Die Lüftersteuerung
Nachdem der Stecker an einen freien ComPort 1 oder 2 angeschlossen wurde, booteten wir ganz normal Windows und kopierten wie in der Anleitung beschrieben den Treiber namens "SoftBlower" auf die Festplatte. Nach einem Doppel-Klick auf das Symbol öffnete sich ein Fenster mit einem Regel-Balken sowie einem On-Off Button (siehe Bild). Über den Regler über dem On/Off Button können wir die Drehzahl des Lüfters auch bequem herunter- oder heraufregeln. Es macht auch kein Problem weitere Lüfter anzuschließen. Am besten, zieht man das "SoftBlower" Symbol in den Autostart. Sobald Window startet, schalten sich die angeschloßenen Lüfter Automatisch auf 100% an, so das man nur noch die gewünschten % auswählt.

Allerdings können nicht einzelne Lüfter geregelt werden, es drehen sich dann also immer alle gleichschnell. Wieviel Lüfter max. angeschlossen werden können lässt sich nicht sagen, aber die frozenCPU Lüftersteuerung ist in der Lage 10 A zu regeln, ohne selbst Verslustwärme zu produzieren (aufgrund der Software gesteuerten Regelung). Beim Benchen z.B. können die Lüfter natürlich auf volle Power hochgefahren, wenn wir allerdings konzentriert am PC arbeiten müssen, kann die Drehzahl und somit die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau verringert werden.

Nachteile: auf Windows Systeme beschränkt

Vorteile:

sehr praktisch
billige Alternative zu anderen Systemen
sehr leichte Installation