Schau dir mal diese Schaltung von www.hitechmods an.
http://www.hitechmods.com/diagrams/baybus/bb-chart.jpg
Also, meine Steuerung ist jedenfalls genauso aufgebaut, allerdings müssen die Widerstände den LEDs entsprechend berechnet werden. Zur Erklärung: Die Schalter haben 3 Stufen. In der mittleren passiert nichts, nach oben oder unten werden dementsprechend die beiden mittleren Kontakte mit den darüber bzw. darunter liegenden Kontakten geschlossen. Also z.B. der mittlere Rechte mit dem oberen Rechten, der mittlere Linke mit dem oberen Linken. Die gelbe LED leuchtet also auf dem Bild bei 7V, die blaue bei 12V (würd ich vertauschen, da die eh meistens auf 7V laufen und dann lieber blau, nicht gelb

). Lass dich nicht verwirren, das die gelbe LED einen höheren Widerstand braucht als die blaue, obwohl sie doch nur mit 7V betrieben wird. Das kann nun mal vorkommen, abhängig von den Spezifikationen der LEDs. Wie gesagt, das muss vorher berechnet werden mit R=U/I. Wie genau weis ich aber nicht mehr so recht

. Glaube anliegende Spannung - Spannung die die LED braucht geteilt durch den Strom, also z.B. (12V-2V)/0.002A. Aber da frag mal die Elektriker

Damit steuere ich die beiden Radi-Lüfter. Statt Schalter funktionieren auch drehbare Stufenschalter mit 3 Stufen und schicke Alu-Drehknöpfe wunderbar (fand ich jedenfalls besser als normale Kippschalter). Das ganze auf eine Platine montiert und mit Hilfe von Epoxykleber und zurechtgeschnittenen Plastikteilen aus ner dickwandigen Speiseeispackung hinter der Laufwerksblende montiert, dann wackelt auch nichts und hält bombenfest, auch beim drehen der Knöpfe

.