• 01.08.2025, 06:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

toberman

unregistriert

CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Donnerstag, 28. Februar 2002, 18:32

Hi,

Also ich hab nen Titan Majesty, der aus irgendeinem Grund (Unwucht, Schmutz...???) ziemlich laut geworden ist. Hab mir gestern hier auch schon viele Beiträge bezgl. Lüftersteuerung durchgelesen und hab mich mal entschieden, mir die billigste Variante mit zwei 100 Ohm Potis zusammenzulöten. (wie z.B. hier beschrieben: http://www.uebertakten.de/index.htm?http…bertakten.de/Ku ehlung/Luefters/Luefter.htm )

Meine Frage nun, warum nehmen die und alle anderen, die sowas in der Art (oder auch temperaturgeregelt mit LM317 etc.) nicht den Lüfteranschluß vom Mainboard, sondern den vom Netzteil? kann da am Board irgenwas kaputt gehen, wenn ich das so regle? Ich hätt halt gern noch das Tachosignal vom Lüfter für den MBM5. Und der Anschluß ist ja nur aktiv, wenn ich da auch an 12V und GND einen Verbraucher angeschlossen habe (hab ich auch irgenwo aufgeschnappt).
Klär mich mal bitte jmd auf... ??? ???

thx tob

Bluefake

God

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Donnerstag, 28. Februar 2002, 18:38

Im Prinzip spricht kaum etwas gegen den Einsatz an den Mobo-Anschlüssen. Sollte es aber mal versehentlich zu einem Kurzschluß kommen, könnte es sich sehr unvorteilhaft auf Dein Board auswirken, währenddessen ein Netzteil einfach ausschaltet.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

HoferSackal

Senior Member

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Samstag, 2. März 2002, 02:01

Ähm, soweit ich weis regelt mein Board das schon selbst.... :-/
Je wärmer und je mehr Auslastung is, desto mehr Spannung liegt an den Anschlüssen an... da wär es irgendwie sinnlos mit Potis rumzubasteln... oder? ???

Assassin

Senior Member

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Samstag, 2. März 2002, 02:35

welches board hast du?

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Metallurge

Senior Member

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Samstag, 2. März 2002, 09:42

Zitat von »Assassin«

welches board hast du?


Mit einem kurzen Blick auf seine Signatur rate ich mal ganz verwegen - Epox 8K7A+ ? ;)

[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

zeppe

God

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Sonntag, 3. März 2002, 21:11

Das funktioniert sehr gut! Habs selbst gebastelt und sogar beide 12er Päpste ans Mainboard gehängt. Aber wie Bluefake schon sagt: bau keinen Kurzschluß!!!
Ich hab die Schaltung aber mit 500 Ohm / 4 Watt Potis aufgebaut. Geht sehr gut. Achte aber darauf das Du keine kohleschicht Potis hast denn die gehen schnell kaputt.

Aprospos der link funzt nicht nur Error 404.

Also nimm pro Steuerung 2 Potis. Den ersten läßt Du irgendwo im Inneren verschwinden und mit dem stellst Du den geringsten Wert ein mit dem die Lüfter gerade noch anlaufen (Anlaufschutz). Mit dem zweiten kannst Du dann nach Herzenslust verstellen und ihn vorne in ne Blende einbauen.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

MassiveBlue

God

Re: CPU-Lüfter mit Potis an den MB-Anschluß?

Montag, 4. März 2002, 17:12

Zitat von »Zeppe«

Achte aber darauf das Du keine kohleschicht Potis hast denn die gehen schnell kaputt.

Gibt es sowas wirklich? Ich kenn das nur im Zusammenhang mit Fest-Widerständen. Ich dachte immer, dass da ein Draht so aufgewickelt ist. Bei einem Kohleschicht-Poti kann ich mir die Funktionsweise nich so richtig erklären.
Also: Ich bitte um Aufklärung, ich will das jetzt wissen :)