• 29.07.2025, 15:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bitchmagnet

Junior Member

gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 14:06

möglichkeit die pumpe auch in fahrt zu bekommen, grad wenn ich denn rechner per startknopf anschallte? baschtle wäre kein prob. lieber baschtle ich en bissele als das ich in meinem dussel vergesse die wakü anzuschallten!!

Dino

Administrator

Re: gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 14:10

hi

master/slave steckdosenleisten. der master (pc) schaltet die slaves (z.b. pumpe und moni) ein. gibt es z.b. bei conrad.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

zeppe

God

Re: gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 15:49

Benutze doch mal die Suchfunktion. Es gibt hier unzählige Topics darüber mit echt coolen Tips!

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Bitchmagnet

Junior Member

Re: gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 16:49

jo wie bestimmt gemerkt bin ich neu und durchforste grad mal alles, dachte eigentlich an ne nt-mod is ma dann aber doch zu arbeitsintensive. wie geht das denn dann mit sonem master/slave teil ab? wenn ich meinen pc starte(mit dem powerknopp) geht die pumpe auch an? oder muß ich erst was am master/slave steckleiste anschallten und dann den rechner an machen?
brauch mit meinem verplanhirn nämlich was wobei die pump auch wirklich an geht wenn ich den rechner starte da ich denn rechner ja starten MUß wenn ich was dran machen will die pump bei mir aber schon mal im tran vernachlässigt werden könnte ::)

MuhKuh

Senior Member

Re: gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 17:17

Die Master-Slave-Dose macht eigentlich alles allein. Die Guten haben noch ein kleines Stellrädchen um die Schwellspannung einzustellen, bei der die Slaves eingeschaltet werden sollen. Der Rechner zieht ja schliesslich auch im ausgeschalteten Zustand einen gewissen Strom, und da soll ja nicht gleich alles anspringen.
Schaltest dann einfach deinen Rechner ein, die Dose erkennt den erhöhten Stromverbrauch und gibt Strom auf die anderen Geräte. Funktioniert sicher und einfach und nebenbei kannst halt wirklich noch den Monitor, Drucker, Zip-Laufwerk, Aktivboxen etc. dran anschliessen, die dann alle gleichzeitig mit den Rechner angehen sollen.

INTRO

unregistriert

Re: gibbets ne......

Sonntag, 3. März 2002, 17:36

Hi,
das mit der "Master-Slave" oder Intelligente Steckdosenleiste ist eine von vielen Möglichkeiten, seine Pumpe mit dem Rechner ein und auszuschalten. Über die meist rote Master-Steckdose wird das Steuergerät in dem Fall der Computer betrieben. Sobald das Steuergerät ( Master ) am Netzschalter (Powerknopf des PC) angeschaltet wird und ein entsprechend hoher Strom fließt,
werden die Zusatzgeräte an den Slave-Steckdosen (z.B. Pumpe usw.) automatisch über die integrierte Steuerelektronik mit eingeschaltet. Sobald das Mastergerät abgeschaltet wird, schalten die Slave-Steckdosen die Verbraucher automatisch aus.
Meine Pumpe und andere Verbraucher, hab ich auch so angeschloßen.
Ganz einfache Sache: Rechner an = Pumpe läuft. Rechner aus = Pumpe aus.

INTRO

Bitchmagnet

Junior Member

Re: gibbets ne......

Montag, 4. März 2002, 17:40

uihuihui is doll, dann geb ich ma den äckt mit netzteilmod auf keinen fal???THX seid hier ja alle richtig nett :D

Netzelch

Senior Member

Re: gibbets ne......

Montag, 4. März 2002, 17:45

Es is trotzdem besser wenigstens mal die letzten Seiten im Forum zu lesen bevor man sone Frage postet. Da stehen viele Treats zu NT-Mods und MS-Steckdosen!
Wer das liest stinkt!