• 15.06.2024, 13:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Omchen

Junior Member

parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 21:12

Hi.

Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn ich meine LEDs in Reihe oder parallel anschließe.
Kann ich wenn ich parallel Anschließe immer noch wie in diesem Thread gezeigt, die Vorwiderstände berechnen?

Ich hab eben mal 2 LEDs an meinen Poweranschluss angeschlossen und das funzt nur, wenn ich sie parallel anschließe.

cYa,
omchen

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 21:18

Wenn du die LEDs in reihe anschließt, fällt an jeder Diode glaub ich etwas spannung ab bzw der gesammtwiderstand des stromkreises steigt. das muss du berücksichtigen

CU
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 21:20

Einen Unterschied macht es auf jeden Fall.
Wenn Du Sie in Reihe macht mußt Du die Abfallspannungen addieren, wenn Du den Vorwiderstand berechnen willst, parallel muß Du mit der Abfallspannung einer Diode rechnen, aber die Stromstärken addieren.
Gehen sollte beides
Wer das liest stinkt!

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 22:14

Mir ist da gerade so eine Idee gekommen. Und zwar müsste es doch möglich sein, wenn mann einen sehr großen Vorwiderstand hat, die Leds über einen Kaltgerätestecker mit der Steckdose zu betreiben.
Hat vieleicht mal jemnad so etwas krankes ausprobiert?

cYa,
omchen

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 22:47

Ähm das wäre Sinnlos ;)
An einer normalen Led fallen 0,7V im Idealfall ab. Bei der Steckdose hast 230V.
Da is besser du nimmst ne kleine Batterie...

Paralle Leds leuchten nur die Hälfte. Da sich der Strom aufteilt.
In einer Serienschaltung hast immer gleichen Strom, also gleiche Leuchtkraft.

Ich rate dir auf jedenfall zu einer Serienschaltung.

Und die Idee mit der Steckdose vergiss bitte gleich wieder *g*

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 23:21

Das LED's parallel nur die hälfte leuchten is Quatsch. Man muss nur den Vorwiderstand so wählen, daß die addierte Gesamtstromstärke aller Dioden erreicht wird.
Wer das liest stinkt!

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 23:37

Und ich hab mir halt überlegt, dass es bei 10 - 15 LEDs vieleicht sinnvoll ist einfach aus der Steckdose den Strom zu ziehen als ausm NT.

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 23:45

Aus der Steckdose is Quatsch. Parallel sollte das am Netzteil gut gehen. Brauchst nur noch einen passenden Vorwiderstand. Der Vorwiderstand sollte auch 'n bissel robuster gewählt werden, weil es dort auch 'n bissel warm werden kann.

Wird Zeit für den VorWiderstandPlex :D
Wer das liest stinkt!

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

Montag, 4. März 2002, 23:54

Das wäre wirklich mal eine Idee.
Eine Box die man an einem Molex anschließt und am anderen einde mehrere Ausgänge für LEDs hat.
Da müsste aber eine Auswahl an einfach auszutauschenden Widerständen dabei sein.

Re: parallel oder reihe?

Dienstag, 5. März 2002, 08:36

Ich weiß nicht ob mein Humor hier verstanden wurde ??? Es ist nicht zu viel verlangt einen Molexstecker, einen Widerstand und die LED selbst zusammenzulöten.

Du willst Deinen Freunden doch auch erzählen das Du sowas selber kannst!
Wer das liest stinkt!

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

Dienstag, 5. März 2002, 14:33

Es ist auch nicht zuviel verlang das Beleuchtungsteil für den Aquatub zu löten, trotzdem wird es angeboten.
Es gibt leuete die können das nicht. Vorallem die in meiner Altersklasse haben damit Probleme.
Wenn es von denen hier überhaupt so viele gibt.

Re: parallel oder reihe?

Dienstag, 5. März 2002, 15:03

wenn ich dein sigbild als beispiel deiner altersklasse nehme, stimme ich dir zu ;D ;)

aber fertige LED anschlusskisten anzubieten halt auch ich für übertrieben. LEDs und widerstände einzel, mit tabelle, was wofür und ner kleinen anlietung ok, aber sonst :-/
du musst ja auch nicht löten. Lüsterklemmen gehen ja auch, sieht nur nicht so gut aus
und einen Lötkolben gibts es auch für wenig geld, und ein bischen informieren und das löten klappt wunderbar ;)
Bei konrad im katalog/auf der HP sind auch gute anleitungen. einfach mal ne anleitung von einem ihrer bausätze saugen

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: parallel oder reihe?

Dienstag, 5. März 2002, 22:56

Ähm, kein Mensch bring 15 Led's parallel an....

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 08:48

Wie genau würdest Du am besten 15 LED's anbringen?
Wer das liest stinkt!

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 10:58

15 Normale Leds? In Serie ohne Vorwiderstand. Geht sich genau aus.
Ich red hier nich von extra hellen, oder blauen.

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 15:19

sorry, aber du hast ja mal garkeine ahnung ::)

1.) eine "normale" LED hat eine flussspannung von ca. 1,5V, woher nimmst du dann bitte 22,5V für 15 stück im PC?
2.) man darf LED unter keinen Umständen ohne Vorwiderstand anschließen, strombegrenzte Spannungsquelle mal ausgenommen.

also hänt eure LED einfach parallel, am besten mit Vorwiderstand für jede einzelne LED

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 15:33

Ich denke nicht das er keine Ahnung hat. Aber wenn du einen anderen Vorschlag hast, mach das doch bitte in angemessener Form.

Und wenn du Ahnung hast, kannst du mir sagen, welche Werte von den Angegebenen auf der folgenden Seite ich brauche um den Vorwiderstand zu berechnen.
Ich kann nicht gut Englisch und kenn die Bergiffe auch nicht.

http://digital.eska-technik.com/shop/index.html

du musst dann nur noch oben LED anklicken damit du auf die passende Seite kommst.

omchen

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 15:45

@ Omchen : Klick mal bitte HIER.

Hilfe zur Selbsthilfe ist das Beste, denke ich.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 16:35

@bluefake: der link geht net

@omchen: "keine Ahnung" sollte weder abwertend sein noch war das generell auf hofersackerl bezogen, aber mit dem post eben hat er nunmal zum ausdruck gebracht, dass er sich mit LED nicht besonders auskennt.
ist ja normal nicht weiter schlimm, dann sollte er sich aber auch besser raushalten und keine falschen tipps geben.

um den widerstandswert zu berechnen brauchst als erstes die "Forward Voltage" sowie "Continius Forward Current"
dann nimmst du die anschlussspannung (12V) und ziehst davon die forward voltage (z.b. 3,5V) ab, macht 8,5V. diese 8,5V müssen über den Vorwiderstand abfallen. dafür teilst du einfach 8,5V durch den Continius Forward Current (z.b. 30mA, 0,03A) --> 283 ohm vorwiderstand.

Re: parallel oder reihe?

Mittwoch, 6. März 2002, 16:40

Ich falle doch auch gelegentlich selber darauf rein.

Link funzt jetzt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.