• 16.06.2024, 09:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 16:32

hi jungs,

ihr habt doch schon son haufen zeug gebastelt, kann mir mal jemand helfen!?!

ich will mir für meine lüfter ne steuerung bauen!!! ich hab 2 Kippschaler 1x Um/Mitte aus, und habe vor, auf einer stellung 7V und auf der anderen stellung 12V haben!!! (in der mitte aus).

Das währ ja soweit kein problem, nur ich will 2 led´s haben!! also eine bei 12 und eine bei 7V!!!! die LED´s verkraften 3,2 V aus!!!

Kann mir da mal bitte jemand sagen wie das ganze funktioniert!?!?

DANK euch gleich mal.....

mfg -=Lightning=-
-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 17:04

wieviel miliampere brauchen die LEDs denn?

Bis jetzt hab ich keine Lösung gefunden, um das mit nur einem einfachen 1x-Um Schalter zu machen. Man sollte die LEDs mit VWdrstand nicht mit dem Lüfter in reihe schalten...
Besser und einfacher wäre es mit einem 2x-Um Schalter.
Oder du legst immer beide scahlter gleichzeitig um ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 17:34

Warum nimmst Du kein Potentiometer?

Damit könntest Du stufenlos die Drehzahl Deiner Lüfter regeln und wärst nicht auf die Spannungen festgelegt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 17:56

hi,

@Bluefake
naja warum ich keine potis nehm, !?!? is ne schwere frage, ist bei meinen überlegungen nie ins gewicht gefallen!!! wollte schon immer kippschalter!!!

@Dragonclaw
es ist mit ner LED die keine 12 volt verträgt!! ....jetzt ist mir grad aufgefallen, das das gar nicht sicher ist was die LED an spannung und Strom brauchen!!! hab die nämlich beim Reichelt bestellt, und da stehts leider nicht dabei!! nur bei den ultrahellen ... hab hald die 5mm blauen LED (superhell).

Du hast gesagt, das es mit einem 2xUm/mitte aus besser ginge!!! in wie weit!?!? die schalter zu besorgen währ eher weniger das problem!! das problem ist die schaltung!!! *fg* hast du ne ahnung wie das dann gemacht wird.... hast du da nen plan!?!?

DANKE

-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 18:30

ja, nen plan hab ich ;)

Die normalen ultrahellen brauchen meistens ca 50mA, aber ich kann keine garantie geben, das es auch auf deine zutrift...



Ich denke, so sollte es gehen. wenn nicht, korrigiert mich ;)

Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 19:32

www.fanbus.com
da gibst massig schaltungen
die könntest du gebrauchen

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 19:45

ich persönlich fänds so schöner:



hat ganz nebenbei den vorteil dass man auch mit nem einpoligen umschalter auskommt

für die widerstände tät ich dabei etwa 100 ohm empfehlen (davon ausgehend dass die leds doch nur 20mA wollen ;))

MuhKuh

Senior Member

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 20:29

Also, irgendwas kommt mir da nicht so richtig vor (sorry). Glaube eher, die LEDs und Widerstände werden hierbei kurzgeschlossen, wegen der direkten Verbindung zum 5V-/M-Anschluss über den Schalter. Hast sie parallel zu dieser Leitung gebaut. Mmh, mal noch etwas anschauen. Vielleicht lässt es sich lösen, wenn die LEDs direkt hinter der 5V bzw M liegen und der Schalter dahinter liegt. Also alles in Reihe steht. Dabei gibt es aber Verluste für die LED und der Lüfter wird nicht mehr die vollen 12V bekommen

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 20:42

ich denke nicht, das r1ppch3n schaltung funzt. da die einfache leitung Lüfter-stromanschluss weniger widerstand hat als das parallele widerstand-LED-Gebilde, wird kaum strom da lang fließen

gegen das fanbusbild ist nichts einzuwenden, ist das gleiche wie meins, eigentlich sogar besser ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

MuhKuh

Senior Member

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 21:47

Nein, das wird leider nicht funktionieren. Schau dir mal allein die jetzige Schalterstellung an und denk dir den Teil an der 5V weg. Dann kommt sowas bei raus



Die LED ist eindeutig kurzgeschlossen. Das wird nicht funktionieren.
Kann dir da wirklich nur eine Version mit 2x-UM-Schalter empfehlen. Die Zeichnung von dem Fanbus ist da schon sehr gut. Hatte auch mal eine ähnliche im Netz gefunden und in irgend nem Lüftersteuerungs-Thread gepostet :P .

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 21:57

hi,

danke erstmal für eure hilfe!!

also die zeichnung von dem fanbus find ich gar nett schlecht!!
deine aber auch nicht @dragonclaw... *g*

ich seh das schon richtig auf dem bild oder!?!? die rote led leuchtet wenn der lüfter auf 7V läuft!! und die grüne bei 12 V oder ?!!? (die led hängen alle an 12V oder??)

sonst kappier ich die schaltung einwandfrei!!!

Wie isn das!?!? weis jemand, in etwa was ich für nen widerstand für die leds bräuchte!!!?!? hab die 5 mm superhellen led´s vom reichelt!!! (blau) da steht nämlich nirgends dabei, wieviel V oder A die haben!!! ......

DANK euch...
-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 22:06

Mit den LEDs hast dus schon richtig versatnden ;)
ich korrigier meinen plan mal eben in die richtung, die lösung ist einfacher.

Mit 180 Ohm sollten deine LEDs leben können, wenn du einen höheren wert nimmst, sind sie dunkler, aber dafür auch nicht so gefährdet, zu verbruzzeln ;)

--> Schaltbild verändert ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Montag, 1. April 2002, 23:55

ich glaube ich muss meine kleine schaltung hier ma verteidigen ;)
je nach schalterstellung wird halt eine der leds überbrückt, ist also aus, an der jeweils anderen (und ihrem vorwiderstand) liegen dann 5v an
so leuchtet je nach schalterstellung immer ne andre led (was ja auch so gedacht ist)
der lüfter wird die schaltung auch nicht beeinflussen, da er ja quasi nur parallel dazu angeschlossen ist
also denke ich schon dass meine schaltung so funktioniert :P

Xtrem

unregistriert

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 00:23

wie siehts den aus wenn man LED´s hat die auf 12 7 und 5 v laufen wie meine?

was muss ich da noch großes bastelln?

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 00:37

hi,

seit ihr euch sicher das da 200Ohm widerstände reichen!?!? da fallen dann ja gerade mal bei sag mer mal 30mA 5,4V ab!! das heist ich hab an der LED noch 6,6V anliegen!!!

ich hätte da eher so 250 bis 300 gesagt oder!?!? was meint ihr da!?!?

mfg

-=Lightning=-
-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 00:44

die widerstände sind in ordnung, da nur 30mA durchkommen, hat die LED nicht mehr und geht so nicht kaputt ;)

@r1ppch3en
bitte probier die schaltung mal aus, ich glaub, das wird nicht funzen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 01:12

also ich hab jetzt grad mal nachgeschaut!! also die ultrahellen LED´s ham 3,5 V und 20mA!!!

Das würde heisen, das ich dann bei 12V um auf meine 3,5 zu kommen, einen widerstand von 430Ohm bräuchte!! und das ist über das doppelte von 180!!!

wie kann das sein!?!? kann mir das vielleicht mal ein mensch erklären!!!!?!?
-=The Blue=- AMD Athlon 500 SlotA (Golden Orb), Asus K7M, Spacewalker GeForce 2 GTS 64MB DDR, 320 MB SDRam, Soundblaster Live 1024 Player, 40GB WD, 15GB IBM, Enermax 350W, 2x Y.S. 80 Lüfter @ 7V >>Win2k + Win98<<

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 01:19

die 430 sind dann absolut in ordnung, keine sorge. und auf ein paar mA mehr oder weniger kommts nicht an ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

MuhKuh

Senior Member

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Dienstag, 2. April 2002, 04:43

Jetzt seh ich was du meinst. Ja, die eine LED wird überbrückt, aber die andere ist ja auch noch da.
Bin da trotzdem etwas skeptisch, aber einen Versuch wert.

Re: Lüftersteuerung 12 u. 7V mit 2 led´s

Mittwoch, 3. April 2002, 13:00

Mahlzeit!

Also, die Lüftersteuerung mit einem 1-poligen Schalter geht schon, sobald da aber die Anzeige mit LEDs dazukommt, reicht das nicht mehr aus. Da müßte man die LEDs ja in den Stromkreis des Lüfters einschleifen, das, wie ihr ja schon festgestellt habt, nicht funktionieren kann. Besser wäre da die schon vorgeschlagene Verwendung eines 2-poligen Schalters. Ganz einfach aus dem Grund, um die beiden Stromkreise zu trennen. Dann ist es auch ziemlich einfach zu realisieren:
Da kommt der Plus-Anschluß des Lüfters und 12V in die Mitte des Schalters, an die anderen beiden Anschlüsse je Masse und 5V.
Die Schaltung der LEDs ließe sich so realisieren, daß Masse in die Mitte des zweiten Satzes des Schalters und an die anderen Anschlüsse je 12V und 5V kommt. Die LEDs werden dann über entsprechende Widerstände angeschlossen. Ist doch net so schwer, oder? ;) Na gut, ich hab ja auch in der Lehre viel mit elektronischen Schaltungen zu tun gehabt (KommunikationsELEKTRONIKER). ;D

Ich wollte die Kernfrage dieses Threads nur noch mal in ein paar (Ant)Worten zusammenfassen. ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy