• 01.08.2025, 03:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CrasH

Senior Member

Wieviel LED´s ohne Wiederstand?

Mittwoch, 24. April 2002, 01:22

Hi, der Betreff sagt es schon...

Es ist doch am einfachsten die LED´s zu berechnen und alle auf ein 12 V zu hengen... ich bin grad bei Conrad.de und suche nach den stärksten blauen Led, und wieviel mann davon bräuchte um es direkt an ein 12, 7, 5v zu hengen...

Wie findet ihr die Idee?

Und was sind eure besten Led´s?

MfG

Dragonclaw

God

Re: Wieviel LED´s ohne Wiederstand?

Mittwoch, 24. April 2002, 01:30

LEDs solltest du IMMER mit Vorwiderstand betreiben, auch wenn er nur 1 Ohm hat. auswerdem kosten widerstände nicht die welt, da lohnt es sich eher, die alle mit einem zu betreiben ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

CrasH

Senior Member

Re: Wieviel LED´s ohne Wiederstand?

Mittwoch, 24. April 2002, 01:34

aha... und welche brauch ich für die ULTRAAAAAAA starken Leds von Conrad?

Ich hab so ein Leb Berechner aber ich versteh das ganze nicht so ;)

Ich würd mal sagen die Blauen UltraHell... oder gibts noch hellere die gut aussehn?

Bluefake

God

Re: Wieviel LED´s ohne Wiederstand?

Mittwoch, 24. April 2002, 08:37

Hi CrasH!

Entweder, Du wurschtelst Dich einmal kurz durch meine Anleitung, oder Du gibst uns mal die Werte der LED, die Du einbauen willst. Wir brauchen die Spannung, die an der LED abfällt und die max. Stromaufnahme der LED.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Wieviel LED´s ohne Wiederstand?

Donnerstag, 25. April 2002, 01:03

Genau, ohne die geht gar nix.

Aber um nochmal was zu LEDs und Widerstände zu sagen: Ich hab 3 superhelle blaue LEDs (3,5V/50mA) und eine normale grüne (2,0V/20mA) in Reihe an 12V gehängt, und oh Wunder, es leuchtet! ;) Ich hab auch nachgemessen, es fließen wirklich nur die ~50mA, auch durch die grüne LED, da ja bekanntlich in einer Reihenschaltung der Strom gleich ist. Die hält es bis jetzt aus. Wenn ich 6 normale LEDs an 12V hänge, funzt das auch, da fließen dann auch nur 20mA. Also hat folgerichtig der Vorwiderstand die Aufgabe, die Spannung zu begrenzen, so daß die Restspannung für die LED paßt. Aber da können wir ja einen eigenen Thread aufmachen, um das zu diskutieren. ;) ;D

CU


EDIT: Mein Netzteil liefert 12,5V. 3 x 3,5V = 10,5V. + 2,0V = 12,5V. Voila! ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy