• 24.07.2025, 14:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cyberAngel

Full Member

Reichelt-LED's und was für Wiederstände?

Freitag, 26. April 2002, 18:08

Mahlzeit!
Ich hab vor mir nen FAN-BUS zu basteln (wie jeder zweite.. ;D )

Ich hab schon geguckt, was ich so alles brauche.
Darunter sind auch 10 LED's (5x blau, 5x rot/ standart)
Da aber bei Reichelt auf der Weibseite nicht steht, wieviel Volt und Milliamper (war doch mA?) die ham, deshalb wollte ich hier ma rumfragen.

Ich wollte die alle 10 (2x5) an nen 5V Anschluss drannhauen.
Aber ich weiss ja leider nicht, was die für nen Verbrauch haben.

Wenn ihr wisst, was die für "Eigenschaften" haben, oder sonst irgendwelche Tipps habt, immer her damit!
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

rubber_duck

Junior Member

Re: Reichelt-LED's...

Samstag, 27. April 2002, 17:04



die roten haben meistens ca. 1,6 - 2,4 Volt und 20mA,

die blauen meistens ca. 2,7 - 3,2 Volt und ebenfalls 20mA.

Berechnung des Vorwiderstandes: (UB - UDiode)/IDiode

z.B. wenn du sie an die 5V Leitung legst
(5V-3,2V)/20mA=90Ohm
XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))

cyberAngel

Full Member

Re: Reichelt-LED's...

Montag, 29. April 2002, 16:31

hmm, ok ne kleine rechnung:
5 x 2V (rot)
= 10V

5 x 3V (blau)
=15V

Das heisst, das da ein Molexstecker gar net Reicht.
(typisch, allen schieß behandeln wir in Physik, aber sowas hier mal wieder nicht.... >:( )

guckst du hier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=317305
Da hab ich ma nen kleinen Schaltplan gezeichnet.

So, was für ne Spannung liegt da an jeder LED an??
(wenn es nen 5V-Anschluss wäre)

bitte entschuldigt meine leichte Verwirrung
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

rubber_duck

Junior Member

Re: Reichelt-LED's und was für Wiederstände?

Montag, 29. April 2002, 17:09

hi,

an allen die selbe, sind nämlich Parallelgeschaltet, nur der Strom teilt sich auf. Sprich du brauchst dann für jede LED einen Vorwiderstand für 5V.

Was sollen das für kästchen sein mit den 6 Anschlüssen?


gruss
XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))

cyberAngel

Full Member

Re: Reichelt-LED's und was für Wiederstände?

Montag, 29. April 2002, 20:22

Danke dir! Hier lernt man echt mehr, als in der Schule! ;D

Die grauen Kästchen sollen (grob) die 2-pol. Schalter darstellen. (es ging ja vorerst nur um die LED's....)

Wiederstand für die roten ist also ca 150 Ohm und
für die blauen ca. 100 Ohm. *freu*

Na dann ab zum bestellen...! :)

[glow=red,4,300]cyberAngel[/glow]
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat