Also zu deiner Frage.
Eigentlich Kannst du Beide typen nehmen. das N am ende ist in der Regel zu Vernachlässigen. SMD sowie DIL gibt den Gehäusetyp des Bausteins an. SMD steht für Surface Mounted Device --- Schau mal auf dein Mainboard. All diese kleinen winzigen Rechtecke (1m X 2mm) sind SMD Bausteine (Kondensatoren , Widerstände). Gibt natürlich auch andere Bausteine Wie ICs (Integrated Circuits) Die sind aber meistens größer und haben mehr Beine

7
Hier mal ein Bild... (SMD Wiederstände, ICs ...)
Generell kann man sagen das alle Teile die auf der Oberfläche einer Platine montiert sind und keine Durchkontaktierung auf die andere Seite der Platine haben, SMD-Bauteile sind.
SMD ist die modernste Technik in der Normalen Elektronik (zumindest so weit ich das weiß) um relativ kleine Schaltungen zu entwickeln/aufzubauen. Abraten möchte ich dir davon trotzdem ein SMD-Bauelement zu kaufen da diese verdammt klein sind und dementsprechend schwer zu löten. Außerdem könnte es ohne entsprechendes Platinen-Design schwer werden die bauteile zu verlöten (Lochraster-Platinen sind zu grob im Raster).
DIL steht für DUAL IN LINE (Pins Zweiseitig angereiht)
Das ist das Standard-Gehäuse wo die Pins nach unten ragen. Es ist eine Montage auf Lochraster (was ich dir als Anfänger eh empfehlen möchte) ohne weiteres möglich.
Hier mal ein DIL IC Bild
Tjo viel mehr gibts nicht zu sagen meinerseits.
Nimm auf jeden fall kein SMD. Fang mit Lochraster an.
Gruß ViRuZ
PS: Gute Page für Elektronik zum Reinschnuppern ist
http://www.e-online.de
Speziell für Wakü und Regelung
www.henrik-reimers.de
###Nachtrag###
Hier nochmal Genauere Info Über den LM324
http://www-s.ti.com/sc/ds/lm324.pdf
Ist eigentlich nen bischen zu hoch für Laien

aber Schaden Kanns nicht.
Der Baustein ist ein 4fach Operations Verstärker (Kurz OP).
Ganz wesentliches Merkmal ist das sich nahezu jeder Verstärkungsfaktor mit Relativ wenig Aufstand herstellen lässt. (Nur 2 Widerstände).
Gruß ViRuZ