• 05.06.2024, 08:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schon wieder Relais-Frage

Samstag, 4. Mai 2002, 21:17

Hallo Leute,

folgendes Problem:

Ich suche nach einem geeigneten Relais für 230V DC/450W Verbraucher. Diese soll -simple gesagt- zwischen Netzdose in der Wand und dem Verbraucher hängen. Dabei soll es die folgenden Eigenschaften haben:

1. Standardmodus 'ein' - als wär sie gar nicht vorhanden.
2. Signaleingang, der bei Anlegen von 12V Spannung die Verbindung zum Verbraucher komplett trennt.
3. Per extra-Taster oder Netztrennung und anschließende Wiederverbindung wieder in den Standardzustand zu versetzen.

Ähnlich den Fi-Schutzschaltern, jedoch mit einer 12V Signalleitung.

Kennt jemand ein fertiges Produkt oder einen Bausatz (Bestellnummer, Hersteller, Datenblatt etc.)?

Bin gespannt auf Eure Antworten :)

Gruß!
Tschilp!

Re: Schon wieder Relais-Frage

Samstag, 4. Mai 2002, 21:32

Mmmh, würde dir meine Lösung auch gefallen?

Du nimmst einfach n bistabiles Relais.

Wenn du dann mit nem Taster 12 V Spannung anlegst, schaltet das Relais 1 mal um und bleibt dann "hängen".

Andere möglichkeit:

1 unistabiles Relais (mit 2 getrennten Schaltkreisen), 1 Taster "schliessend" und 1 Taster "öffnend".

Die Schaltung folgt in ca. 45 Minuten, da ich nu erstmal duschen geh *g*

Re: Schon wieder Relais-Frage

Samstag, 4. Mai 2002, 22:10

Hi!

Das Bild von der Schaltung (ist leider nur ne 5 min Skizze, hatte kein Bock des irgendwie mim PC zu zeichnen oder sauber per Hand, kann ich aber noch machen, wenn du willst) findest du hinter folgendem Link:

http://www.muemmel.com/schaltung.jpg sind ca. 110 KB

MuhKuh

Senior Member

Re: Schon wieder Relais-Frage

Sonntag, 5. Mai 2002, 06:31

Weis ja nicht, für was genau du das Relais brauchst. Sollten aber nach dem Trennen der 230V-Leitung keine 12V mehr zum Widerherstellen der Verbindung da sein (nehme mal an, dem Netzteil wird der Saft abgedreht und dann gibs halt auch keine 12V mehr an den Steckern und dann wird das Schalten schwierig ;) ), dann schau dich mal nach einem bistabilen Relais mit Schalter um. Sowas hab ich mal bei Conrad gesehen. Mit einem kleinen Schalter am Relais lässt sich der Schaltzustand manuell ändern. Nachdem also das Relais den Kontakt geöffnet hat, kannst du ihn am Schalter wieder schliessen.

Re: Schon wieder Relais-Frage

Sonntag, 5. Mai 2002, 13:37

Für den Fall könntest ja wieder n weiteres (Stecker-)Netzteil parallel zu dem anderen schalten, da haste das Prob nit *g*

Außerdem haben Bistabile Relais den Vorteil, dass sie sich nicht so aufheizen und somit net so schnell ausfallen wie unistabile.

Re: Schon wieder Relais-Frage

Sonntag, 5. Mai 2002, 17:06

hi,
wo ihr grad bei Relais seid:
Wenn ich ganz einfach nur ein Relais brauche das bei anlegen von 12V nen 230V Kontakt schaltet welches sollte ich da nehmen???
Wollte das ganze schon mal im voraus für die Wakü anschaffen...hab nämlich so nen schönen zweiten Kaltgerätestecker mit ins Gehäuse integriert und über den sollte die Stromversorgung für die Pumpe hergestellt werden...
damit ich allerdings net immer die Pumpe manuell einschalten muss wollte ich das Relais dazwischen pappen..
BTW wollte den nicht benötigten P4 12V anschluss nehmen...
danke schon mal im voraus!

gruß alex

Re: Schon wieder Relais-Frage

Sonntag, 5. Mai 2002, 17:22

Wie gesagt,

am besten du nimmst n bistabiles mit Schaltkontakt (per Taster und 12V umschalten, notfalls per Steckernetzteil o.ä.).

Die uni- oder auch monostabilen werden durch ihren integrierten Widerstand (die Spule) extrem warm und gehen auch dementsprechend schnell kaputt. Deswegen wär ich bei ner Wakü auch sehr vorsichtig.

Wenn ihr wollt kann ich dazu dann auch ma n Schaltplan mit Bestellnummern von Conrad und Reichelt basteln.