• 03.06.2024, 11:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NT Moni-Ausgang

Samstag, 4. Mai 2002, 18:13

liegt am monitor-ausgang des NT's spannung an, wnen der NT-schalter auf "an" steht, oder erst nachdem auch der pc gestartet ist...hab leider kein multi hier...
Verkaufe: komplettrechner k6-2 450,128 ram,8mb agp,3gb,8x cdrom,sound außerdem: sony md-autoradio bei fragen: mailen

Re: NT Moni-Ausgang

Samstag, 4. Mai 2002, 18:16

Zitat von »Love@1st_sight«

liegt am monitor-ausgang des NT's spannung an, wnen der NT-schalter auf "an" steht, oder erst nachdem auch der pc gestartet ist...hab leider kein multi hier...

also soweit ich es weis (bei zig nt's) erst wenn man den pc anmacht

Re: NT Moni-Ausgang

Samstag, 4. Mai 2002, 20:42

Also ich hab so ein billig 300 Watt Netzteil und da hat der Monitorstecker immer Spannung.
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Re: NT Moni-Ausgang

Samstag, 4. Mai 2002, 20:53

Also es kommt darauf an, was fürn Netzteil du hast.

Früher bei den AT Netzteilen (die gute alte zeit *g*) wurde immer die Volle 230V Netzspannung geschaltet. Der Monitorausgang wurde somit auch geschaltet.

Bei den neueren, heute einzig verbliebenen ATX Netzteilen, liegt zb am MB immer Spannung an, d. h. der PC wird übers MB geschaltet. Dadurch liegt nun am Monitorausgang, soweit vorhanden, immer Spannung an.

Ich möchte nun aber nicht bestreiten, dass es Netzteile geben kann, die den Monitorausgang seperat über ein Relais schalten. Ich denke mal bei dir ist das nicht der Fall.

MuhKuh

Senior Member

Re: NT Moni-Ausgang

Sonntag, 5. Mai 2002, 06:41

Jo, das sehe ich wie der Mümmelmann ;) ;D
Habe zumindest noch kein ATX-Netzteil gesehen das dem Monitoranschluss erst Strom gibt, wenn der Rechner eingeschaltet wird. Ist zwar schön, dass seit ATX-Zeiten der Rechner von alleine ausgeht, aber was bringt das schon, wenn man stattdessen dafür den Monitor ausschalten muss ;) . Wäre natürlich ideal wenn es sowas gäbe. Kenne zumindest nur die TSP-Netzteil hier ausm Shop die sowas können.

Re: NT Moni-Ausgang

Sonntag, 5. Mai 2002, 13:27

Naja, würd nicht unbedingt probieren wollen, n ATX NT durchn AT zu ersetzen.

1. ATX hat mehrere Spannungsformen, die es zu AT Zeiten noch nit gab, bzw dort nit benötigt wurden

2. ATX hat schon seine Vorteile, zb dass ATX NTs auf jeden Fall leichter und unter Umständen auch kleiner sind. (Kommt darauf an, welche Spannungsumwandlungstechnik benutzt wurde, in ziemlich "neuen" AT Netzteilen is mit der in ATX Netzteilen eingesetzten Technik vergleichbar)

3. Ja, is schon ärgerlich, dass ATX auch im "ausgeschalteten" Zustand n bisschen Strom verbraucht, aber was gibt man nit alles her, um den PC per leichtgängigen Taster einzuschalten, anstatt mit nem Schalter, den man fast durchs Gehäuse "durchdrücken" muss)

(Wenn ich da ein einige Kunden denke:

Hatten n alten PC mit AT Netzteil, neuen hingestellt bekommen und beim ersten Einschalten:

Klick, *durchsgehäusedrück*

"Oh, das war wohl jetzt etwas zu fest" ;D ;D ;D )

Re: NT Moni-Ausgang

Sonntag, 5. Mai 2002, 14:36

was'n mist, jetzt kan nich das nicht testen! hab keinen passenden stecker, und noch kein multi, um mal zu probieren. naja ich wollt da die pumpe dran hängen, denn wenn der pc runterfährt, wär auch die pumpe aus...also werd ich dann wohl doch alles an ne schaltersteckdosenleiste packen müssen. bäh. oder relais einbauen...wollt cih eigentlich vermeiden. hab mir das HEC NT geholt, aus dem chip-test. naja vielelicht halt ich ja einfach mal die kabel von der pumpe dran, dann wissen wir's...
Verkaufe: komplettrechner k6-2 450,128 ram,8mb agp,3gb,8x cdrom,sound außerdem: sony md-autoradio bei fragen: mailen

Re: NT Moni-Ausgang

Sonntag, 5. Mai 2002, 14:43

Naja, ich selbst hab mir da was eigenes ausgedacht.

Hab hier noch son C-Control Teil von Conrad.

Des wollte ich dann eigentlich so Programmieren, dass des

1. den PC erst einschaltet, wenn die Pumpe läuft
2. den Wasserdurchfluss mist, um den PC notfalls abschalten zu können
3. die Pumpe selbst reguliert (ein/aus)
4. Aktuelle Statusinfos über LCD-Display ausgibt (Wassertemp, Durchflussmenge usw)
5. Je nach Gehäusetemperatur verschiedene Lüfter (schon wieder Lärm, *heul*) dazuschaltet

Re: NT Moni-Ausgang

Sonntag, 5. Mai 2002, 17:29

man...du bist zu krass...wennich nur wüßte, wann da saft drauf is *schonmalfingernassmach*
Verkaufe: komplettrechner k6-2 450,128 ram,8mb agp,3gb,8x cdrom,sound außerdem: sony md-autoradio bei fragen: mailen

Re: NT Moni-Ausgang

Donnerstag, 16. Mai 2002, 01:06

Bau dir doch n Relay in das NT oder einfach so wie ich eine
Pumpensteuerrung !!!!! sogar mit nachlaufen der Pumpe wenn
ma den Rechner runter fährt
(In meinen Rechner leuft die Pu. 8sec nach)

Wer das wissen will wie das Geht eine EMail an mich
"""da ich das nicht in die reihe bekomme ein paaaaaaarrrrrr Bilder hier rein zu basteln :-[ :-[ :-[ :-[ :-/

Stuntpearl

unregistriert

Re: NT Moni-Ausgang

Donnerstag, 16. Mai 2002, 01:25

Atx is immer beim Monitorsetecker saft drauf
Bei At nur wenns an is.

Wenn das atx so wäre wie nen at, dann bräuchten wir ja keine relais mehr einzubauen für die pumpe, einfach an monitorstecker hängen.




stunt